tesso 384 Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 Bei mehr als 1000 Geräten in einem Subnetz würde ich mir Gedanken um Segmentierung machen.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 Ja aber eben am besten mit Dienstleister. ;)
RobDust 11 Geschrieben 12. Juli 2021 Melden Geschrieben 12. Juli 2021 (bearbeitet) Abschließend kann man noch sagen, dass auch ein Layer 3 Switch diese Aufgabe gut erledigen kann. Dieser kann nämlich Switchen und Routen - wie ein Router. Layer-3-Switch – Wikipedia <- der erste Satz sagt schon alles. Dort gibts dann z.B. Funktionen wie inter vlan routing. In der Grafik unten anbei sieht man schön 3 Verschieden IP Bereiche. (So ähnlich wie in deiner Anforderung 2 Bereiche zu routen)Configure InterVLAN Routing on Layer 3 Switches - Cisco Im Grunde genommen ist das eine Standardfunktion die nur aktiviert werden muss. Um den Rest kümmert sich ein guter Switch von alleine. * Der Layer 3 - Switch ist dann im " Distribution " Bereich. An diesem sind dann kleinere Access-Switches (in verschiedene Netzwerkbereichen angeschlossen ) - Access , weil an diese die Endgeräte kommen. schöne Grafik hierzu (hier sogar redundant angeschloßen) https://media.fs.com/images/community/upload/wangEditor/202001/10/_1578652201_ferRfAaqrt.jpg bearbeitet 12. Juli 2021 von RobDust
PCSYSTEC 0 Geschrieben 12. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2021 Hallo an alle, also ich habe es mit einem Router gelöst. Ich hatte hier halt die Idee es über das Routing im Server zu machen, ohne dass ich eine weitere Hardware benötige. Es funktioniert. Und da ich alle Adressen nur über Reservierungen verteile, benötige ich keinen IPHelper. Viele Grüße
zahni 587 Geschrieben 12. Juli 2021 Melden Geschrieben 12. Juli 2021 vor 37 Minuten schrieb PCSYSTEC: also ich habe es mit einem Router gelöst. DHCP spielt sich im Layer 2 ab. Was soll ein Router (Layer 3) da machen? Ich bin neugierig. Und nein, in einem Windows-Server steckt man keine zwei oder mehr IP-Interfaces (macht Stress). Im DC ist es nicht empfohlen (Multihomed DC).
daabm 1.428 Geschrieben 13. Juli 2021 Melden Geschrieben 13. Juli 2021 Am 12.7.2021 um 17:28 schrieb zahni: Und nein, in einem Windows-Server steckt man keine zwei oder mehr IP-Interfaces (macht Stress). Im DC ist es nicht empfohlen (Multihomed DC). Spielverderber 3 NICs in einem DC machen den Tag doch erst so richtig spannend. Vor allem wenn eine davon ein Management-Netz ist und man aufgrund von variablen "Zufällen" in der Virtualisierung nie weiß, welche NIC jetzt in welchem VLAN steckt... Ah - DHCP haben wir natürlich auch noch gemacht. Ja, auch für DCs. Mit AD-integriertem DNS. Geht alles, wenn man weiß was man tut. SCNR
zahni 587 Geschrieben 14. Juli 2021 Melden Geschrieben 14. Juli 2021 vor 10 Stunden schrieb daabm: Spielverderber 3 NICs in einem DC machen den Tag doch erst so richtig spannend. Vor allem wenn eine davon ein Management-Netz ist und man aufgrund von variablen "Zufällen" in der Virtualisierung nie weiß, welche NIC jetzt in welchem VLAN steckt... Ah - DHCP haben wir natürlich auch noch gemacht. Ja, auch für DCs. Mit AD-integriertem DNS. Geht alles, wenn man weiß was man tut. SCNR Wobei ich mich frage, warum Ihr das macht. Aber Ihr werdet schon Eure Gründe haben. Sicher kann man der lokalen routing-Tabelle irgendwie die richtigen Back-Routes beibringen, damit Anfragen nicht über das falsche Interface beantwortet werden und die DNS nicht 3 verschiedene IP-Adressen kennt...
daabm 1.428 Geschrieben 14. Juli 2021 Melden Geschrieben 14. Juli 2021 Wir (also das AD-Team) haben dafür keine Gründe. Die hatten andere (das IPAM-Team). Wenns Dich wirklich interessiert, gerne per PN.
zahni 587 Geschrieben 15. Juli 2021 Melden Geschrieben 15. Juli 2021 vor 10 Stunden schrieb daabm: gerne per PN Ne, lass mal. SO genau will ich das gar nicht wissen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden