grc 0 Geschrieben 23. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Am 23.10.2020 um 13:44 schrieb Sunny61: Nein, must Du natürlich nicht. Es muss dir auch niemand helfen. Verstehst Du? Du möchtest also auf dem Server in der Freigabe eine neue Datei erstellen? Beim Abmelden oder beim Herunterfahren? Wenn letzteres, vermute ich, ist die Netzwerkverbindung schon gekappt, deshalb wird da nichts mehr funktionieren. Kannst Du denn im gleichen Script ganz am Anfang eine TXT in einem lokalen Ordner anlegen? Du kennst den Unterschied zwischen als Benutzer und als Computerobjekt ausführen? Mehr Ich meine einfach nur, dass wenn es nicht mal bei diesem Einzeiler funktioniert, es keinen Unterschied macht, ob ich jetzt noch das andere Script veröffentliche. Es wird auf den selben Fehler hinauslaufen. Im gleichen Script kann ich eine TXT in einem lokalen Ordner anlegen. Das funktioniert also. Am 23.10.2020 um 13:50 schrieb BOfH_666: Ja - man könnte das so irgendwie hinfrickeln, aber das ist wirklich keine gute Idee. Ich gehe davon aus, dass es sich um mehr als 2 oder 3 Rechner handelt, die in einem Unternehmensnetzwerk arbeiten, richtig? Wie wird denn sonst Software installiert? Wie Dukel schon empfohlen hat - eine Softwareverteilungslösung wäre die viiiieeel bessere Option dafür. Mehr Es geht um etwa 100 Rechner. Für Standard-Apps wird Ninite verwendet. Und wegen einer vermutlich einmaligen Sache nun eine neue Softwareverteilungslösung einzuführen (auch wenn es die bessere Option wäre), ist wohl auch eher zu aufwendig :) Zitieren
tesso 382 Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Am 23.10.2020 um 14:05 schrieb grc: Im gleichen Script kann ich eine TXT in einem lokalen Ordner anlegen. Das funktioniert also. Mehr Was soll der Test bringen etwas lokal anzulegen, wenn dein Problem doch ist auf ein Share zuzugreifen? Zitieren
testperson 1.789 Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Hi, wo liegt denn das PowerShell Script und hat der Computer Account überhaupt Zugriff auf das Script? Generell würde ich bei diesem Vorhaben das Script (samt benötigter Dateien) auf den ausführenden Rechner in einen "gehärteten Pfad" kopieren das Script dann lokal ausführen Script und Daten würde ich - bevorzugt - per geplantem Task auf die PCs verteilen. Den Task wiederum würde ich per GPO auf die PCs bringen. Das Script kann dann wiederum per Task oder "notfalls" auch als Shutdown Script gestartet werden. Tasks per GPO in Verbindung mit Item Level Targeting sollte das auch "selbstaufräumend" hinbekommen. Ansonsten würde ich hier aber auch in Richtung Softwareverteilung schauen oder zumindest einmal auf WSUS + WPP. Wenn man einmal Software (per PoSh) ausrollt, kommt man schnell auf den Geschmack und die Grenzen der eigenen Scripte. Da macht eine SW-Verteilung durchaus mehr Sinn. Gruß Jan P.S.: Am 23.10.2020 um 13:50 schrieb BOfH_666: Ja - man könnte das so irgendwie hinfrickeln, aber das ist wirklich keine gute Idee Mehr Frickeln? Ich mache bei uns die Citrix Virtual Apps and Desktop Rollouts/Updates sowie Verteilung/Updates der Workspace App per PoSh. P.P.S.: Ja, du hast Recht. Das ist aber ein sehr gut funktionierende Not- / Übergangslösung... Zitieren
grc 0 Geschrieben 23. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Am 23.10.2020 um 14:08 schrieb tesso: Was soll der Test bringen etwas lokal anzulegen, wenn dein Problem doch ist auf ein Share zuzugreifen? Mehr zu dem Zeitpunkt wusste ich ja noch nicht woran es liegt Zitieren
tesso 382 Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Ich frage ein letztes Mal: Wie sind die Sharepermissions und wie die NTFS Permissions des betreffenden Ordner/Share gesetzt? Zitieren
grc 0 Geschrieben 23. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 NTFS Permissions sehen genauso aus Zitieren
testperson 1.789 Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Auch wenn du grade am Testen bist: Read-Write für Domänencomputer / Everyone ist ein absolutes No-Go bei Pfaden die ein (unbeaufsichtigtes) Script bereitstellen / ausführen. Zitieren
Sunny61 828 Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Am 23.10.2020 um 14:05 schrieb grc: Ich meine einfach nur, dass wenn es nicht mal bei diesem Einzeiler funktioniert, es keinen Unterschied macht, ob ich jetzt noch das andere Script veröffentliche. Es wird auf den selben Fehler hinauslaufen. Im gleichen Script kann ich eine TXT in einem lokalen Ordner anlegen. Das funktioniert also. Mehr Der Ton macht die Musik. Poste das Script oder lass es bleiben. So kommen wir nicht weiter. Zitieren
grc 0 Geschrieben 23. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Am 23.10.2020 um 14:36 schrieb testperson: Auch wenn du grade am Testen bist: Read-Write für Domänencomputer / Everyone ist ein absolutes No-Go bei Pfaden die ein (unbeaufsichtigtes) Script bereitstellen / ausführen. Mehr Danke für den Hinweis. Ist mir aber eh bewusst. Aber wie du eh richtig geschrieben hast, bin ich einfach nur auf Fehlersuche Am 23.10.2020 um 14:38 schrieb Sunny61: Der Ton macht die Musik. Poste das Script oder lass es bleiben. So kommen wir nicht weiter. Mehr dein Ernst?? ich bezweifle, dass ich mich hier ein einziges Mal im Ton vergriffen habe. Zitieren
Sunny61 828 Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Am 23.10.2020 um 15:03 schrieb grc: dein Ernst?? ich bezweifle, dass ich mich hier ein einziges Mal im Ton vergriffen habe. Mehr Da bin ich anderer Ansicht, aber macht nichts. Du wirst das schon wuppen. Zitieren
testperson 1.789 Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Am 23.10.2020 um 15:03 schrieb grc: Aber wie du eh richtig geschrieben hast, bin ich einfach nur auf Fehlersuche Mehr Ich vermute, du weißt es eh schon und es ist sicherlich auch schon im Script eingebaut. Aber was ergibt denn ein Logging in deinem Script? Notfalls, wie du sicher weißt und bereits verwendest, einfach mal per Start-Transcript (und Stop-Transcript). 1 Zitieren
BOfH_666 585 Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Am 23.10.2020 um 14:08 schrieb testperson: P.S.: Frickeln? Ich mache bei uns die Citrix Virtual Apps and Desktop Rollouts/Updates sowie Verteilung/Updates der Workspace App per PoSh. Mehr Für einen erfahrenen Scripter eine machbare Sache. .... ABER .... Am 23.10.2020 um 15:03 schrieb grc: ... bin ich einfach nur auf Fehlersuche ... Mehr ... manchmal ist es effizienter/effektiver/schneller/besser, einen Fehler einfach zu umgehen, statt ihn aufwändig zu beseitigen.. Lass Dir mal den Tipp von Jan durch den Kopf gehen, das Script und die nötigen Quellen erstmal auf die betreffenden Rechner zu bekommen und das Ganze dann komplett lokal auszuführen. Nach dem KISS-Prinzip ... einfach ein bissl Komplexität reduzieren. Zitieren
daabm 1.399 Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Da sind die Herren Experts aber mal wieder sehr empfindlich heute Spaß beiseite: psexec ist immer gut, und Logging im Skript hilft natürlich auch. Ich tippe - wie schon einige hier - auf fehlerhafte ACLS auf dem UNC-Pfad. Share-Permissions sind ja nicht alleine ausschlaggebend. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.