noobi 4 Geschrieben 14. Oktober 2020 Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 Hallo Zusammen, habe hier mal wieder ein Problemchen... Von den Client PCs kann ich meine Server teilweise nicht anpingen... IP Hyper-V geht nicht IP VM1 (DC) geht IP VM2 geht IP VM3 geht nicht IP VM4 geht nicht IP VM5 geht Die IP Einstellungen des Hyper-V sowie der VMs sind bis auf die eigene IP identisch. Der DC ist DNS, DHCP erledigt der Lancom Router. Gestern haben wir einen neuen Switch bekommen, der nun auch das VLAN für das Gäste WLAN zum Accesspoint weitergeben kann. Gestern hat alles reibungslos funktioniert. Ich hatte zuerst auf ein Firewall Problem getippt, habe jetzt ICMP für das Netzwerk explizit erlaubt. Kann es sein, dass der neue Switch hier das Problem verursacht? Wäre euch für einen Tipp sehr dankbar.
NilsK 3.045 Geschrieben 14. Oktober 2020 Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 Moin, Denkbar ist vieles. Genauer kann man das auf der Basis nicht sagen. Gruß, Nils
noobi 4 Geschrieben 14. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 Sorry, aber welche Infos fehlen? Der Lancom Router ist DHCP Server für beide Netzwerke. Über einen Lanport kommen die beiden Netze auf die Switche. Das Firmennetzwerk direkt und das Gäste Netzwerk über VLAN. Die Switchports die zu weiteren Switches und Accesspoints verlaufen sind alle VLAN tagged eingestellt. Das funktioniert soweit alles einwandfrei. Mit den Servern egal ob SQL, Fileserver usw. können wir wir gewohnt arbeiten, nur an einem Rechner kommt ab und an eine Fehlermeldung. Daraufhin habe ich dann mal Ping zum SQL Server versucht und das eben ohne erfolgt. Der DNS kann die IP Adresse problemlos auflösen...
meinerjunge 11 Geschrieben 14. Oktober 2020 Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 Prüf mal ob das Netzwerk bei den betroffenen Servern als Domänennetzwerk und nicht als "öffentliches" erkannt wird.
noobi 4 Geschrieben 14. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 Ja, das Netzwerk wird an allen VMs als Domänennetzwerk erkannt. Ping von Server zu Client geht nur von Client zu Server nicht...
lefg 276 Geschrieben 14. Oktober 2020 Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 Moin Kann der abgesandte Ping das angestrebte Ziel erreichen? Gibt es eine Route dorthin? Und weiss der Antworter wohin mit der Antwort? Ist der ursprungliche Sender denn vom Antwortenden aus erreichbar? Ist für dem Weg ein Routing nötig? Muss eventuell ein statisches Routing zusätzlich konfiguriert werden?
noobi 4 Geschrieben 14. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 Bei Ping vom Client zur VM kommt es zur "Zeitüberschreitung der Anforderung" Alle VMs, Clients usw. sind im gleichen Netzwerk, daher sind keine Routen definiert...
BOfH_666 586 Geschrieben 14. Oktober 2020 Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 vor 4 Minuten schrieb noobi: Bei Ping vom Client zur VM kommt es zur "Zeitüberschreitung der Anforderung" ... schon mal ein tracert probiert? ... wenn Du Glück hast, siehst Du wo's klemmt.
Dukel 468 Geschrieben 14. Oktober 2020 Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 Sind in manchen VM's die Rolle FileServer aktiviert? Dieses aktiviert auch Ping in der Windows Firewall.
noobi 4 Geschrieben 14. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 (bearbeitet) Ja, genau, das habe ich auch eben rausgefunden. Die Firewall Einstellung für "Datei- und Druckerfreigabe (Echoanforderung - ICMPv4 eingehend)" war ausgeschaltet, daher hat der Ping nicht funktioniert zum SQL Server. DC und FS funktionieren. Wobei das mein Problem nicht gelöst hat. Das war mein erster Ansatz, dass ich den SQL Server gar nicht anpingen konnte... Der Client meckert leider immer noch... Kann hier das neue VLAN Probleme bereiten in der oben genannten Konfiguration? Die Software die auf den SQL Server zugreift ist deutlich träger... bearbeitet 14. Oktober 2020 von noobi
BOfH_666 586 Geschrieben 14. Oktober 2020 Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 vor 9 Minuten schrieb noobi: Ja, genau, das habe ich auch eben rausgefunden. Die Firewall Einstellung für "Datei- und Druckerfreigabe (Echoanforderung - ICMPv4 eingehend)" war ausgeschaltet, vor 3 Stunden schrieb noobi: Ich hatte zuerst auf ein Firewall Problem getippt, habe jetzt ICMP für das Netzwerk explizit erlaubt. ???
noobi 4 Geschrieben 14. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 Mir war nicht bewusst, dass die VMs Ping per se nicht akzeptieren. Ich habe in der Firewall des Lancoms eine Regel erstellt, die alle ICMP Pakete durchlässt.
BOfH_666 586 Geschrieben 14. Oktober 2020 Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 vor 9 Minuten schrieb noobi: Mir war nicht bewusst, dass die VMs Ping per se nicht akzeptieren. Aber dass Windows eine eigene Firewall hat, war Dir bewusst, oder?
noobi 4 Geschrieben 14. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 vor 1 Minute schrieb BOfH_666: Aber dass Windows eine eigene Firewall hat, war Dir bewusst, oder? Ja, das ist mir schon klar. Wie gesagt bin ich davon ausgegangen, dass Ping grundsätzlich immer möglich ist...
noobi 4 Geschrieben 15. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 Kann es sein, dass durch das neue VLAN das "normale" Netzwerk ohne VLAN langsamer wird? Wie gesagt in unserem ERP sind die Zugriffszeiten auf den SQL Server deutlich langsamer als vor dem EInbau der neuen Switche mit dem VLAN für das Gästenetz...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden