teletubbieland 215 Geschrieben 11. Juni 2020 Melden Geschrieben 11. Juni 2020 Hi,  ich habe jetzt erfolgreich ein GPO-Projekt umgesetzt, bin aber ĂŒber ein Verhalten gestolpert, welches bestimmt nicht normal ist: In einer Gruppe X habe ich Computer und User zugewiesen und dann der GPO zugewiesen. Leider hat das nur fĂŒr die User gewirkt, nicht aber fĂŒr die PCs. Diese musste ich einzeln eintragen. Das kann doch keine Absicht sein, oder ? Bzw. Habe ich da was falsch verstanden ?  GrĂŒĂe Ingolf Â
NilsK 3.050 Geschrieben 11. Juni 2020 Melden Geschrieben 11. Juni 2020 Moin, Â Beschreibst du bitte noch mal genau, was du getan hast? Die Angaben sind noch sehr ... interpretierbar. Â GruĂ, Nils Â
teletubbieland 215 Geschrieben 11. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2020 Ok, ich habe eine Gruppe als Sicherheitsverteiler erstellt. Zu dieser Gruppe habe ich Benutzer und PCs als Mitglieder hinzugefĂŒgt und dieser Gruppe Leseberechtigung fĂŒr die GPO gegeben.  Ist das verstĂ€ndlich ?  GrĂŒĂe Ingolf Â
Sunny61 834 Geschrieben 11. Juni 2020 Melden Geschrieben 11. Juni 2020 Wo genau in der GPMC.MSC hast Du die Gruppe eingefĂŒgt? Ăber den Reiter delegiert? Falls nein, dann mach es erneut, aber ĂŒber den Reiter delegiert. Und unbedingt diesen Artikel lesen, dann sollte es klarer sein: https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/sicherheitsfilterung-neu-erfunden-ms16-072-patchday-14062016/
Beste Lösung teletubbieland 215 Geschrieben 11. Juni 2020 Autor Beste Lösung Melden Geschrieben 11. Juni 2020 Ich glaube, der Fehler liegt darin, dass die Authentifizieren Benutzer fehlen. Ich teste das nochmal.  Danke und schönen Abend noch Â
Sunny61 834 Geschrieben 11. Juni 2020 Melden Geschrieben 11. Juni 2020 Lesen reicht völlig bei den Authentifizierten Benutzern.
NorbertFe 2.290 Geschrieben 11. Juni 2020 Melden Geschrieben 11. Juni 2020 Wenn die Gruppe mit Usern und Computer lesen darf und ĂŒbernehmen, reicht das auch. ;) ggf. Einfach mal Booten. Authentifizierte Nutzer ist ja auch nichts anderes.
NilsK 3.050 Geschrieben 11. Juni 2020 Melden Geschrieben 11. Juni 2020 Moin, Â Wenn du die Computer neu in die Gruppe aufgenommen hat, musst du die Rechner neu starten. Sonst wird die Mitgliedschaft nicht wirksam. Â GruĂ, Nils
teletubbieland 215 Geschrieben 11. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2020 schon klar: wenn nix hilft und nix tut, mach nen reboot war aber nicht der Fall. Ich probier's nochmal mit den Auth-Usern.  GrĂŒĂe Ingolf Â
testperson 1.866 Geschrieben 11. Juni 2020 Melden Geschrieben 11. Juni 2020 Hi,  wo ist denn das GPO verlinkt? Befinden sich in der/den entsprechenden OUs nur Benutzerobjekte oder auch Computerobjekte? vor 4 Stunden schrieb teletubbieland: Leider hat das nur fĂŒr die User gewirkt, nicht aber fĂŒr die PCs. Daraus wĂŒrde ich schlieĂen, dass sich in der OU, wo du das GPO verlinkt hast, nur Benutzerobjekte befinden.  GruĂ Jan
NilsK 3.050 Geschrieben 11. Juni 2020 Melden Geschrieben 11. Juni 2020 Moin,  Wenn es geht, nachdem man die Computer einzeln eintrĂ€gt, dann stimmt was mit der Gruppe nicht.  GruĂ, Nils
teletubbieland 215 Geschrieben 11. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2020 vor 10 Minuten schrieb testperson: Hi,  wo ist denn das GPO verlinkt? Befinden sich in der/den entsprechenden OUs nur Benutzerobjekte oder auch Computerobjekte? Daraus wĂŒrde ich schlieĂen, dass sich in der OU, wo du das GPO verlinkt hast, nur Benutzerobjekte befinden.  GruĂ Jan Hi Jan,  ich habe in dieser OU die entsprechenden User und PCs eingetragen.  GruĂ Ingolf
daabm 1.434 Geschrieben 11. Juni 2020 Melden Geschrieben 11. Juni 2020 Ich hab mich beim Lesen direkt gefragt, was ein "GPO-Projekt" sein könnte - kannst Du das kurz erklÀren? In einer OU kann man keine Computer "eintragen", die muà man da reinschieben. Und gpresult hilft immer.
teletubbieland 215 Geschrieben 11. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2020 vor 1 Minute schrieb daabm: Ich hab mich beim Lesen direkt gefragt, was ein "GPO-Projekt" sein könnte - kannst Du das kurz erklĂ€ren? In einer OU kann man keine Computer "eintragen", die muĂ man da reinschieben. Und gpresult hilft immer. GPO Projekt heiĂt einfach, dass ich verschiedenste Regulatorien ĂŒber GPO abgebildet habe. Also nichts weltbewegendes. Die PCs habe ich in die Gruppe geschoben. Kann allerdings nicht nachvollziehe, warum etwas mit einer Gruppe 'nicht stimmen' sollte.  GruĂ Ingolf
daabm 1.434 Geschrieben 11. Juni 2020 Melden Geschrieben 11. Juni 2020 PCs in Gruppen schieben reicht nicht. Die PCs mĂŒssen in einem SOM liegen, der von der GPO abgedeckt wird. SOM? Scope of Management - DomĂ€ne, Site oder OU. Irgendwo im OU-Pfad nach oben vom PC aus (nicht von der Gruppe aus) muĂ die GPO verlinkt sein. Und zu "verschiedenste Regularien - nichts weltbewegendes" hab ich eine völlig andere Meinung. Nichts ist schwieriger, als "verschiedenste Regularien" zu erfĂŒllen. Kein Werkzeug ist dafĂŒr geeigneter als GPOs - aber "nichts weltbewegendes" ist das auf keinen Fall. Nicht mal fĂŒr mich.
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden