Jump to content

Autorun.inf verhindern?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

uns McAfee verhindert aktuell Autorunf.inf Dateien jeglicher Art.

 

Ich lege z.B. bei mir am Desktop eine Datei namens test.txt an, versuche die Datei dann nach Autorun.inf umzubenennen und das stoppt direkt der Virenscanner.

 

Macht das Sinn?

 

Ja, auf einer CD oder einem USB-Stick kann so Software ausgeführt werden, aber ist die Gefahr wirklich auch am Desktop des Benutzers vorhanden?

 

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Prinzipiell schon*. Man könnte natürlich auch einfach per GPO die Funktion deaktivieren/konfigurieren. Dann muß sich der Virenscanner nicht drum kümmern, weil Windows die Datei nicht auswertet.

 

*MS schreibt dazu in seinen Policies u.a. (Hervorhebung meinerseits):

https://gpsearch.azurewebsites.net/Default.aspx?PolicyID=32

Zitat

 

Diese Richtlinieneinstellung legt das Standardverhalten für AutoAusführen-Befehle fest.

          AutoAusführen-Befehle werden im Allgemeinen in der Datei "autorun.inf" gespeichert. Sie starten häufig das Installationsprogramm oder andere Routinen.

          Bei Versionen vor Windows Vista wird das Programm automatisch ohne Benutzereingriff ausgeführt, sobald ein Medium eingelegt wird, das einen AutoAusführen-Befehl enthält.

          Dies stellt ein großes Problem für die Sicherheit dar, da Code ohne das Wissen des Benutzers ausgeführt werden kann. Ab Windows Vista sieht das Standardverhalten daher vor, den Benutzer zur Bestätigung aufzufordern, ob der AutoAusführen-Befehl ausgeführt werden soll. Der AutoAusführen-Befehl wird im Dialogfeld der automatischen Wiedergabe als Handler dargestellt.

          Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren, kann ein Administrator das AutoAusführen-Standardverhalten von Windows Vista wie folgt ändern:

          a) AutoAusführen-Befehle vollständig deaktivieren oder
          b) Zurücksetzen zum Verhalten vor Windows Vista, bei dem der AutoAusführen-Befehl automatisch ausgeführt wird.

          Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, wird der Benutzer unter Windows Vista oder höher zur Bestätigung aufgefordert, ob der AutoAusführen-Befehl ausgeführt werden soll.

 

 

bearbeitet von NorbertFe
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...