Jump to content

Failovercluster mit lokalen Festplatten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

2 Dell Server Windows 2016 mit jeweils 32 TB mit einem Failovercluster einrichten ohne Shared Storage. Dem Failovercluster sollte es doch eigentlich egal sein, wo der Speicher her kommt, ist es aber anscheinend nicht.

Jetzt die Frage, ist es trotzdem möglich und wenn wie kann ich es umsetzen.

Ich möchte den Speicher als Fileserver nutzen und später noch mit Exchange umziehen.

Lese mich mal in Storage Spaces Direct ein.

Vielen Dank für die Antworten bisher. 

Geschrieben

Da die konkreten Anforderungen nicht präzisiert wurden würde ich S2D mit Hyper-V (geht auch mit 2 Knoten) in den Raum werfen. S2D erfordert aber zertifizierte Systeme bzw. Komponenten. Die Findest Du in der Windows HCL. Mit HPE bist bereits auf dem richtigen Weg.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...