derandi 10 Geschrieben 14. Mai 2019 Melden Geschrieben 14. Mai 2019 Hallo zusammen, ich suche eine Lösung für folgendes Szenario: 3x PCs Outlook 2013 2x iPhone 7s 1x iPad Ich suche eine Lösung, um die Kontakte und Kalender auf diesen Geräten gleich zu halten. Das Ganze sollte automatisch im Hintergrund funktionieren. Möchte nicht über iTunes mit einem USB Kabel arbeiten. Ein Exchange Server kommt leider nicht in Frage. Cloud Lösungen sollten vermieden werden. Gibt es Softwarepakete für sowas und wie sind eure Erfahrungen damit? Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Viele Grüße
Dukel 468 Geschrieben 14. Mai 2019 Melden Geschrieben 14. Mai 2019 5 minutes ago, derandi said: Ein Exchange Server kommt leider nicht in Frage. Cloud Lösungen sollten vermieden werden. Gibt es Softwarepakete für sowas und wie sind eure Erfahrungen damit? Ja, die hast du aber alle ausgeschlossen. Evtl. geht sowas mit Owncloud oder ähnlichem. 1
derandi 10 Geschrieben 14. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2019 Hi, was wäre denn eure Empfehlung?
Dukel 468 Geschrieben 14. Mai 2019 Melden Geschrieben 14. Mai 2019 Eigener Exchange Server oder ein Cloud Anbieter mit Mapi und ActiveSync.
derandi 10 Geschrieben 14. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2019 Danke für den Vorschlag. Kannst du da eine Cloudlösung empfehlen?
Sunny61 833 Geschrieben 14. Mai 2019 Melden Geschrieben 14. Mai 2019 (bearbeitet) Mit Hilfe von CalDAV kannst Du Kontakt- und Kalenderdaten auf einen Server syncen. Von dort holen sich die Clients die Daten nach lokal und auch umgekehrt. bearbeitet 14. Mai 2019 von Sunny61
NorbertFe 2.283 Geschrieben 14. Mai 2019 Melden Geschrieben 14. Mai 2019 vor 20 Minuten schrieb derandi: Danke für den Vorschlag. Kannst du da eine Cloudlösung empfehlen? Office 365 und da tuts auch zur Not Outlook.com (kostenlos, wenn man mit einer neuen E-Mail Adresse leben kann)
tesso 384 Geschrieben 14. Mai 2019 Melden Geschrieben 14. Mai 2019 Hat Synology da nicht seit einiger Zeit was im Angebot? Ich meine das mal gelesen zu haben.
4zap 17 Geschrieben 14. Mai 2019 Melden Geschrieben 14. Mai 2019 (bearbeitet) iOS und MS Exchange ist ein "pain in the ass" Thema wenn man kein MDM verwendet und der Benutzer kein Outlook für iOS. Ab M1 Cloud Lizenz für Office365 ist das glaub ich schon verfügbar. Dann braucht ihr auch keinen lokalen Exchange. Aber mit reinen Bordmitteln bleibts ein Krampf. An einer Cloudlösung wirst du nicht herumkommen. Evtl. wäre es einfacher die Kalender der iPhones in Outlook einzubinden und nicht umgekehrt den Outlook Kalender zum iPhön syncen. @Tesso Wenn dir zu Synolgy noch was einfallen sollte sag hier im Fred nochmal Bescheid bitte. Ich frag nochmal meinen MacProfi im Team ob der aktuelle Infos hat was grad am besten geht. bearbeitet 14. Mai 2019 von 4zap
tesso 384 Geschrieben 14. Mai 2019 Melden Geschrieben 14. Mai 2019 @4zap Ich nutze diese Teile nicht auf der Synology. Auf die Schnelle habe ich das gefunden https://www.youtube.com/watch?v=gCDqZBR94z4
4zap 17 Geschrieben 14. Mai 2019 Melden Geschrieben 14. Mai 2019 Am 14.5.2019 um 19:44 schrieb tesso: @4zap Ich nutze diese Teile nicht auf der Synology. Auf die Schnelle habe ich das gefunden https://www.youtube.com/watch?v=gCDqZBR94z4 Danke :)
NorbertFe 2.283 Geschrieben 14. Mai 2019 Melden Geschrieben 14. Mai 2019 vor 10 Minuten schrieb 4zap: iOS und MS Exchange ist ein "pain in the ass" Thema wenn man kein MDM verwendet und der Benutzer kein Outlook für iOS. Für 3 iOS devices? Wir reden hier eher von privatnutzung, wäre meine Vermutung.
derandi 10 Geschrieben 15. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2019 Guten Morgen, ein kleines Familienunternehmen. Vielen Dank vorab fürs Mitdenken und die Unterstützung. In Richtung Office 365 müsste ich dann die eigene Domäne einbinden. Ich prüfe erstmal vorab, ob der Provider das Unterstützt. Gruß
NorbertFe 2.283 Geschrieben 15. Mai 2019 Melden Geschrieben 15. Mai 2019 vor 1 Stunde schrieb derandi: ein kleines Familienunternehmen. Naja wie gesagt, wenn das nicht auf 10 und mehr hochgeht, sehe ich da wenige Gründe ein MDM zu nutzen. vor 1 Stunde schrieb derandi: Ich prüfe erstmal vorab, ob der Provider das Unterstützt. Wenn nicht, wäre das ein Grund zu wechseln.
4zap 17 Geschrieben 15. Mai 2019 Melden Geschrieben 15. Mai 2019 vor 2 Stunden schrieb derandi: Guten Morgen, ein kleines Familienunternehmen. Vielen Dank vorab fürs Mitdenken und die Unterstützung. In Richtung Office 365 müsste ich dann die eigene Domäne einbinden. Ich prüfe erstmal vorab, ob der Provider das Unterstützt. Gruß Dafür musst du nur die DNS Einträge beim Provider editieren können. Alles was mx Einträge sind pointen zu o365 exchange online. Dann gibst noch ein paar DNS einträge für den autodiscover, skype, txt - SPF usw. Ist in 15 minuten erledigt wenns beim Provider klappt. Was in der Firmengröße für O365 spricht wäre die Infrastruktur die man euch zur Verfügung stellt. Ihr braucht keine eigenen Server im Office, das Management über Portal ist sehr einfach, es spart einfach Zeit und man braucht keine komplizierte IT im Büro hochzuziehen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden