mr.powers 10 Geschrieben 8. April 2019 Melden Geschrieben 8. April 2019 Ich habe ein Problem mit Windows 10 und servergespeicherten Benutzerprofilen auf einem AD/DC unter Samba 4. Bis vor einem Jahr hat alles super funktioniert , seit Version 1803 bzw 1809 habe ich nur mehr Probleme mit Windows 10 Clients. Bei 9 von 10 Anmeldeversuchen schlägt die Anmeldung fehl. Entweder ich bekomme die Fehlermeldung "Fehler beim Laden des Benutzerprofils, Sie werden stattdessen mit einem lokalen Profil angemeldet" oder ich kann mich nur mit einem temporären Profil anmelden. Ich habe schon alle Workarounds versucht, wollte es mittels Ordnerweiterleitung in den GPO´s lösen, da das mMn wesentlich sinnvoller ist, aber nichts funktioniert zuverlässig. Bei einem Rechner klappt es beim anderen wieder nicht....alle Geräte haben den selben Patchstatus die Windows 7 Clients funktionieren tadellos. Berechtigungen und Profilversionen sind auch in Ordnung (Windows 10 legt die Benutzer brav mit User.V6 an, Windows 7 mit User.V3) Leider finde ich bis jetzt nirgends eine Lösung des Problems. Habs auch bereits mit Scripts etc... versucht, die Netzlaufwerke werden brav hergestellt, Basisordner wird auch verbunden bei Anmeldung ,nur die Benutzerprofile werden nicht geladen. Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen ?
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 8. April 2019 Melden Geschrieben 8. April 2019 Auch wenn du es nicht hören möchtest - verabschiede dich von Roaming Profiles. Folder-Redirect reicht. Wir machen das seit Windows 7 nicht mehr - egal, ob Samba oder Windows-Domain... 2
daabm 1.429 Geschrieben 8. April 2019 Melden Geschrieben 8. April 2019 Ich habe @Nobbyaushb nichts hinzuzufügen - servergespeicherte Profile mit Windows-Bordmitteln sind inzwischen ein richtiges Trauerspiel... 2
mr.powers 10 Geschrieben 9. April 2019 Autor Melden Geschrieben 9. April 2019 Das habe ich selbst auch schon vorgeschlagen danke !
NilsK 3.046 Geschrieben 9. April 2019 Melden Geschrieben 9. April 2019 Moin, ich stelle an der Stelle immer die Frage: Braucht ihr denn überhaupt Roaming Profiles? Bei den meisten Kunden, die sich mit Problemen damit melden, stellt sich heraus, dass die User dort immer am selben Rechner arbeiten. Damit entfällt der Bedarf nach meiner Ansicht komplett. In dem Fall sollte man über Datensicherung nachdenken, aber nicht über servergespeicherte Profile. Gruß, Nils
v-rtc 92 Geschrieben 9. April 2019 Melden Geschrieben 9. April 2019 Selbst wenn Sie sich PCs teilen, ist eine Umleitung deutlich besser, meiner Meinung nach. Wir haben hier teilweise riesen Profile.
Weltalltrauma 15 Geschrieben 9. April 2019 Melden Geschrieben 9. April 2019 Wenn ich die Ordnerumleitung richtig verstehe, greift diese ja nur, wenn sich der Rechner auch im Firmennetz befindet. Wie greifen dann Notebook User auf ihre Daten zu, entweder per VPN ins Firmennetz einwählen oder die Ordnerumleitung für die Notebook User deaktivieren?
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 9. April 2019 Melden Geschrieben 9. April 2019 Anders gefragt - Notebook-User haben nicht wirklich Roaming Profiles, oder? Das geht meines Wissens nur mit AD-Membern, egal ob Samba oder MS... Unsere NB-User haben Backup-Equipment @Home und arbeiten wenn möglich mit RDS, sonst lokal
Weltalltrauma 15 Geschrieben 9. April 2019 Melden Geschrieben 9. April 2019 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb Nobbyaushb: Anders gefragt - Notebook-User haben nicht wirklich Roaming Profiles, oder? Sagen wir es so, ich würde dir jetzt gerne sagen. "Nein natürlich nicht, das wäre unpraktikabel und würde ja nur Probleme produzieren". Leider ist die Antwort "Ja". Ich möchte den Thread jetzt auch nicht komplett crashen. bearbeitet 9. April 2019 von Weltalltrauma
NilsK 3.046 Geschrieben 9. April 2019 Melden Geschrieben 9. April 2019 Moin, mag sein, aber ... Roaming Profiles auf Notebooks sind unpraktikabel und produzieren nur Probleme. Ändert das. Gruß, Nils
v-rtc 92 Geschrieben 9. April 2019 Melden Geschrieben 9. April 2019 Bei Umleitungen könnte man noch die Ordner Synchronisation mit hinzuziehen für "Mobile" Arbeiter.
NilsK 3.046 Geschrieben 9. April 2019 Melden Geschrieben 9. April 2019 Moin, vor 10 Minuten schrieb v-rtc: Bei Umleitungen könnte man noch die Ordner Synchronisation mit hinzuziehen für "Mobile" Arbeiter. nein, das will man nicht. Jedenfalls nicht mit Bordmitteln. Das wäre eine hervorragende Möglichkeit, die Probleme unerträglich zu machen. Gruß, Nils 1
v-rtc 92 Geschrieben 9. April 2019 Melden Geschrieben 9. April 2019 vor 4 Minuten schrieb NilsK: Moin, nein, das will man nicht. Jedenfalls nicht mit Bordmitteln. Das wäre eine hervorragende Möglichkeit, die Probleme unerträglich zu machen. Gruß, Nils Hatten wir und war soweit in Ordnung aber vermutlich eine Ausnahme.
daabm 1.429 Geschrieben 9. April 2019 Melden Geschrieben 9. April 2019 RUP auf Notebooks? Wenn ich mal meine geschäftliche kritische Brille absetze, ist Onedrive derzeit der beste Weg, Notebook-User-Daten sinnvoll zu zentralisieren. RUP für Notebooks ist ein No-Go, Ordnerumleitung eine Krücke - vor allem mit der wackeligen Offline-Synchronisation.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden