Jump to content

Terminal Server 2016 Farm - Einrichtung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 21.3.2019 um 08:00 schrieb testperson:

Hi,

 

hier dürftest du ein paar Gründe gegen Roaming Profiles (inkl Folder Redirection) finden: http://james-rankin.com/articles/citrix-xenapp-xendesktop-and-folder-redirection-the-last-word/

Du kannst dir halt gewissen Ärger direkt ersparen mit UPD. Die UPDs bzw. Profile generell würde ich auf einem verfügbaren Speicher bereitstellen.

 

Gruß

Jan

Mehr  

Ich habe halt nur sorgen wenn >200 User am Arbeiten sind, wo die UPD alle auf einem Pfad liegen, das es hier zu engpässen kommt ?!

Geschrieben
  Am 21.3.2019 um 08:00 schrieb testperson:

Hi,

 

hier dürftest du ein paar Gründe gegen Roaming Profiles (inkl Folder Redirection) finden: http://james-rankin.com/articles/citrix-xenapp-xendesktop-and-folder-redirection-the-last-word/

Du kannst dir halt gewissen Ärger direkt ersparen mit UPD. Die UPDs bzw. Profile generell würde ich auf einem verfügbaren Speicher bereitstellen.

 

Gruß

Jan

Mehr  

Sehr guter Artikel, danke!

Geschrieben
  Am 21.3.2019 um 07:28 schrieb paddy89:

hat jemand vlt ein passenden Dokument oder einen guten Link zum nachlesen, um den Broker HA fähig zu machen?

Mehr  

https://techcommunity.microsoft.com/t5/Enterprise-Mobility-Security/RD-Connection-Broker-High-Availability-in-Windows-Server-2012/ba-p/247405

https://nedimmehic.org/2017/05/16/remote-desktop-services-2016-connection-broker-high-availability/

http://joinpowershell.de/de/2017/01/11/rds-hochverfuegbarer-verbindungsbroker/

 

Wobei man IMO keinen SQL Express verwenden sollte, wenn der CB HA sein soll. Dann wäre der konsequente Schritt ein SQL Cluster.

Geschrieben

Wir hatten zuvor immer Probleme mit den servergespeicherten Profile. Lange Anmeldezeiten wären noch verschmerzbar gewesen (zumindest für die Admins :)) doch wir hatten häufig kaputte Profile. Die UPD haben wir über Monate intensiv getestet und für unsere Infrastruktur für gut befunden. Gut, wir haben eine NetApp im Metrocluster mit sehr guter Infrastruktur Anbindung.

Unsere User sind "normale" Office Benutzer bis hin zu Ingenieure mit Spezialsoftware als Poweruser. Also doch ein sehr breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten :D

 

  • Danke 1
Geschrieben
  Am 25.3.2019 um 14:41 schrieb speer:

Wir hatten zuvor immer Probleme mit den servergespeicherten Profile. Lange Anmeldezeiten wären noch verschmerzbar gewesen (zumindest für die Admins :)) doch wir hatten häufig kaputte Profile. Die UPD haben wir über Monate intensiv getestet und für unsere Infrastruktur für gut befunden. Gut, wir haben eine NetApp im Metrocluster mit sehr guter Infrastruktur Anbindung.

Unsere User sind "normale" Office Benutzer bis hin zu Ingenieure mit Spezialsoftware als Poweruser. Also doch ein sehr breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten :D

 

Mehr  

 

Danke für die Infos.

Ich hab hier ein Eternus DX200 Cluster was im bereich IO einer Netapp weit überlegen ist. Letztendlich liegen aber ja alle UPDs auf einen Pfad bei euch auch oder? Da sehe ich halt speziell das Problem. Wie habt ihr die UPDs beschränkt? und lasst ihr alles in die UPDs fließen?

Geschrieben

Habe noch ein paar Fragen. Vlt mag mir die jemand beantworten.

 

Es ist nun alles eingerichtet. Wie verteile ich nun, am besten fertig eingerichtet, auf alle Clients die Server Verbindung? Wäre der richtige Weg über  GPO Verbindung mit" Desktops und Programmen an Ihren Arbeitsplatz"? Welche alternative gibt es?

RDP direkt funktioniert nicht wenn ich den Farmnamen nehme (hat aktuell ja auch keine IP) oder über den Broker direkt (dann kommt die Meldung, das der Benutzer kein Recht für die Anmeldung hat).

 

Ich habe es erst mit DNS Round Robin getestet (Habe alle Sitzungshost, mit der jeweiligen IP, im AD mit dem Farmnamen hinzugefügt). Hier hat die Lastverteilung nicht sauber Funktioniert. Von mehreren Testbenutzern waren 5 auf einem Server von 10.  Dieser Server wurde zu dem Zeitpunkt auch unter dem Namen aufgelöst.

 

Mit dem richtigen RDP Profil aus Webfeed hat es besser funktioniert.

Allerdings auch nicht so ganz richtig. Ich würde vermuten, das 10 Benutzer auf 10 Server aufgeteilt werden oder wie genau sollte es sich verhalten? Es waren mehrere Benutzer auf gleiche Server verteilt, einige Server hatten garkeine Anmeldungen.

Alle Server sind mit Relative Gewichtung 100  und 20 Sitzungen konfiguriert.

 

Ich habe mich ein wenig mehr in HA für den Broker eingelesen.

2 Broker würden nur in einer HA Konfiguration zusammen laufen. Dafür brauche ich aber eine SQL Datenbank. Mit nur einer SQL Datenbank bin ich eigentlich kaum einen Schritt weiter, denn fällt der SQL Server aus, habe ich das selbe Problem wie wenn nun der Broker ohne HA ausfällt.

Dann dachte ich an ein Cluster, dafür ist aber mindestens eine SQL Server Standard Edition erforderlich.

 

Habe ich sonst noch eine sinnvolle Möglichkeit den Broker Hochverfügbarkeit zu konfigurieren?

 

 

 

 

 

 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...