Jump to content

Software RAID 1 mit drei Festplatten (3+3+6tb?)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,
ich habe in meinem privaten Datenserver (Win Server 2008 R2, demnächst Windows 2012) zwei 3 TB Festplatten, die ich mit Windows Bordmitteln (Datenträgerverwaltung) spiegle (RAID 1). Jetzt brauche ich mehr Platz. Ich könnte zwei andere Festplatten einbauen, wäre dann ja aber auf die Größe festgelegt. Wenn ich dann nochmals mehr Platz brauche stecke ich in einer Sackgasse, da mein Server nur noch Platz für zwei weitere Platten hat.
Jetzt frage ich mich, ob ich nicht jetzt auch eine 6 TB HDD kaufen, zwei 3 TB Partitionen erstellen und diese dann je auf eine der alten Platten spiegeln könnte. Quasi ein RAID 1 zwischen Partition der 6TB-Platte und 3TB-Platte. Geht das?

 

Dann könnte ich bei mehr Platzbedarf einfach eine zweite 6TB-Platte kaufen und diese wieder im RAID 1 betreiben.

Geschrieben

Und im Zweifelsfall nutze ich die RAID-Funktion des Boards - immer noch besser als ein Software-RAID unter Windows.

@magheinz: es hört sich so an als ob der TO auf dem Server seine Daten speichert - da ist Datensicherheit doch schon ein Thema.

Geschrieben

Es handelt sich um einen kleinen HP Microserver (N40L), den ich seit Jahren sozusagen als "Netzwerkfestplatte" einsetzte. Ich starte ihn Freitags abends, sichere nachts auf den Festplatten meine Computer und fahre ihn Samstag morgens runter. Das Board hat auch RAID, aber weil ich möglichst wenig Arbeit haben wollte und die Geschwindigkeit für mich keine Rolle spielt (bzw. einfach in Ordnung ist - 1GBit wird ausgelastet, mehr benötige ich nicht) benutzte ich bisher das Windows-Mirroring. Da ja demnächst ohnehin der Wechsel des Betriebssystems ansteht werde ich ggf. einen Wechsel in Betracht ziehen. Mal sehen.

Geschrieben

Ich würde dir empfehlen auf dem Server FreeNAS zu installieren - läuft super per USB-Stick auf dem internen Port - und dann das Ding per iSCSI anzubinden - geht mit dem kleinen Würfel sehr gut.

Mit FreeNAS hast du noch einige Möglichkeiten was RAID angeht

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb kamikatze:

Ich würde dir empfehlen auf dem Server FreeNAS zu installieren - läuft super per USB-Stick auf dem internen Port - und dann das Ding per iSCSI anzubinden - geht mit dem kleinen Würfel sehr gut.

Mit FreeNAS hast du noch einige Möglichkeiten was RAID angeht

Sehr guter Hinweis.

Das Teil hat doch 5 Laufwerksslots. 4 von vorne zugängliche und einen internen.

FreeNAS bietet ZFS mit allen Vorteilen wie z.B. verschiedenen RAIDleveln. Ich würde es auch auf USB packen. Es gibt USB-Sticks in die zwei gespiegelte Micro-SD-Karten passen, so von wegen Verfügbarkeit.

Ideal wären 3 gleich große Platten und zwei gleich große SSDs als cache. ZFS kann damit umgehen.

Ich meine es gibt ein gemoddetes BIOS welches die 4 Slots vorne auch Hotswapfähig macht.

 

 

 

Geschrieben

Ich kenne nur das BIOS, welches 16GB Ram unterstützt.

Ob der TO Hotplug benötigt und gar SSDs als Cache wage ich zu bezweifeln. Er nutzt das Ding ja nur für das Backup seiner PCs.

Ich selber nutze den N40L mit FreeNAS für eine wöchentliche DASI meiner VMs per iSCSI - läuft ordentlich und auch einigermassen schnell.

 

 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...