meney 0 Geschrieben 9. Januar 2019 Melden Geschrieben 9. Januar 2019 Guten Morgen miteinander Ich hoffe das ihr mir einmal mehr helfen könnt Wir haben Exchange 2013 und Outlook 2010 im Einsatz. (früher Exchange 2007) Zum Problem: Unter Exchange 2007 hatte wir jeweils im Outlook 2010 ein zusätzliches Postfach undter Kontoeinstellungen hinzugefügt. Also hatten wir das Standard Postfach plus ein zusätzlichs Postfach im Outlook ersichtlich. Wenn ein Benutzer jeweils ein Mail aus dem zusätzlichen Postfach versendete oder löschte, dann verschob sich das Mail in das Zusatzpostfach. Nun unter Exchange 2013 kann man ja direkt auf dem Exchange beim jeweiligen Postfach unter Postfachstellvertretungen (Vollzugriff und Senden im Auftrag) einen User berechtigen. Danach erscheint das zusätzliche Postfach automatisch im Outlook des berechtigten Users ohne das man unter den Kontoeinstellungen noch das Postfach hinzufügen muss. Die Problematik jetzt..... Wenn der Benuter ein Mail löscht, erscheint das Mail nicht im Zusatzpostfach sondern im Hauptpostfach. Wir möchten aber dass es wie unter Exchange 2007 im Zusatzpostfach landet. Hat hier jemand eine Lösung?? Vielen Dank für eure Hilfe und Grüsse aus der Schweiz meney
NorbertFe 2.279 Geschrieben 9. Januar 2019 Melden Geschrieben 9. Januar 2019 Ja mach das Automapping weg (deaktivieren) und binde die Postfächer einfach als zusätzliches Exchange Postfach ein. Das sollte mit Outlook 2010 afair auch gehen. Ansonsten hast du da wenig Chancen, da die meisten Workarounds nur mit oder ohne Cache Modus funktionieren, jedenfalls so, dass es meist nicht funktioniert.
meney 0 Geschrieben 9. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2019 Hallo NorbertFe Danke für dein rasches Feedback Wenn ich das Outomapping deaktiviere haben ja die Benutzer keine Berechtigungen (Vollzugriff und Senden als). Wo kann ich den die Berechtigungen geben wenn ich das als zusätzliches Postfach wie unter Exchange 2007 einbinde?
gelöscht 0 Geschrieben 9. Januar 2019 Melden Geschrieben 9. Januar 2019 Schau mal hier: https://blogs.technet.microsoft.com/exchange/2015/03/03/want-more-control-over-sent-items-when-using-shared-mailboxes/ und da: https://support.microsoft.com/en-us/help/202517/items-that-are-deleted-from-a-shared-mailbox-go-to-the-wrong-folder-in oder dort: https://www.ntweekly.com/2016/02/21/sent-items-and-deleted-items-behavior-in-shared-mailbox-exchange-server-2016/ mit Automapping ein/aus hat das AFAIK nichts zu tun. ASR
NorbertFe 2.279 Geschrieben 9. Januar 2019 Melden Geschrieben 9. Januar 2019 Korrekt. Das "Blöde" ist eben, dass die GUI immer Automapping als Attribut setzt. Man kann das Attribut hinterher entweder manuell wieder löschen/leeren, oder man setzt die Rechte einfach per Powershell.
testperson 1.858 Geschrieben 9. Januar 2019 Melden Geschrieben 9. Januar 2019 Alternativ berechtigt man, wie eigentlich üblich, einfach per Gruppe. Dann ist das Problem gar nicht erst da. ;)
NorbertFe 2.279 Geschrieben 9. Januar 2019 Melden Geschrieben 9. Januar 2019 Gute Idee. :) Aber da kommen dann ja soviele Gruppen zusammen. :P
testperson 1.858 Geschrieben 9. Januar 2019 Melden Geschrieben 9. Januar 2019 vor 20 Minuten schrieb NorbertFe: Gute Idee. :) Aber da kommen dann ja soviele Gruppen zusammen. :P Das Leben ist halt kein Ponyhof. ;)
gelöscht 0 Geschrieben 9. Januar 2019 Melden Geschrieben 9. Januar 2019 Und was hat jetzt die Automapping Diskussion mit dem eigentlichen Problem bzw. der Frage zu tun? ASR
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 9. Januar 2019 Melden Geschrieben 9. Januar 2019 Gerade eben schrieb ASR: Und was hat jetzt die Automapping Diskussion mit dem eigentlichen Problem bzw. der Frage zu tun? ASR Weil man das Problem des TO nur in den Griff bekommt, wenn man über die GUI die Rechte entzieht, wartet, bis das Postfach aus dem Profil weg ist uns dann neu über die Shell setzten, mit dem Parameter Automapping=$false Ich nehme seit Exchange 2007 für sowas immer nur die Shell.... Achja, dann das Postfach als weitere eigene Mailbox im OL einrichten...
Sunny61 833 Geschrieben 9. Januar 2019 Melden Geschrieben 9. Januar 2019 vor einer Stunde schrieb meney: Wenn ich das Outomapping deaktiviere haben ja die Benutzer keine Berechtigungen (Vollzugriff und Senden als). Wo kann ich den die Berechtigungen geben wenn ich das als zusätzliches Postfach wie unter Exchange 2007 einbinde? Nein, das Automapping hat mit den Berechtigungen nichts zu tun. Man kann die Berechtigungen auch per Powershell vergeben, dabei dann explizit das Automapping auf False setzen. Ziemlich weit unten sind die Powershell Beispiele zu finden: https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/recipients/mailbox-permissions?view=exchserver-2019
meney 0 Geschrieben 9. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2019 Hallo zusammen Vielen Dank für eure Ratschläge. Ich werde das nun auch via Powershell (Automapping=$false) lösen in Zukunft. Habe es bereits probiert und nun funktioniert es einwandfrei Möchte mich bei euch Recht herzlich bedanken für eure Hilfe! Viele Grüsse meney
mikro 68 Geschrieben 9. Januar 2019 Melden Geschrieben 9. Januar 2019 vor einer Stunde schrieb meney: Wo kann ich den die Berechtigungen geben wenn ich das als zusätzliches Postfach wie unter Exchange 2007 einbinde? In der GUI rechte Maustaste auf zusätzliches Postfach Vollzugriff geben und danach im selbigen Kontextmenü senden als rechte setzen.. Oder per EPS add-mailbox permission *Postfach auf das berechtigt werden soll* - User *User der berechtigt werden soll* -accessrights fullaccess - automapping $false Add-adpermission *postfach* - User *user* - extendedrights send-as Gruss Mirko vor einer Stunde schrieb meney:
NorbertFe 2.279 Geschrieben 9. Januar 2019 Melden Geschrieben 9. Januar 2019 vor 22 Minuten schrieb ASR: Und was hat jetzt die Automapping Diskussion mit dem eigentlichen Problem bzw. der Frage zu tun? ASR Hatte ich oben ja geschrieben. Kein automapping sondern als zusätzliches Postfach einbinden. Dann sind die gelöschten und gesendeten Objekte im jeweiligen Postfach.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden