Bubblegum 0 Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 Hallo, würde gerne folgenden Thread nochmal aufgreifen von einem anderen Beitragsersteller: Habe das bereits versucht aber ohne Ergebnis (wie mein Vorgänger in dem anderen Beitrag). Hat noch jemand eine Idee?
NorbertFe 2.279 Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 Vielleicht klären wir ja erstmal, über welche Exchange Version in welchem Patchstand wir überhaupt sprechen. :)
Bubblegum 0 Geschrieben 17. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 2013 - Version 15.0.1367.3
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 vor 4 Minuten schrieb Bubblegum: 2013 - Version 15.0.1367.3 Also CU20 - wenigstens nahezu aktuell. Was soll denn das Ziel sein? Vielleicht gibt es ja einen ganz anderen Ansatz
Bubblegum 0 Geschrieben 17. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 Das Ziel soll sein bestimmte User den Zugriff auf das globale Adressbuch zu verweigern.
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 (bearbeitet) Warum? Egal, klingt nach klassischem Fall für ABP - AddressBookPolicies z.B. hier: http://msexchangeguru.com/2016/03/03/abp-exchange/ Achtung - das ist nicht trivial und bedarf guter Vorbereitung und noch besserer Dokumentation. Je nach Firmengröße ggf. einen Consulter dazu holen. bearbeitet 17. Oktober 2018 von Nobbyaushb
Bubblegum 0 Geschrieben 17. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 Freelancer welche für das Unternehmen tätig sind, sollen grundsätzlich keinen Zugriff auf das Adressbuch erhalten. Um die Frage des Warums zu klären :) Ich hatte bereits versucht eine Security Group zu erstellen, worin sämtliche externe User vorhanden waren. Diese Gruppe im ADSI bei "All Global Address Lists" zu hinterlegen und die Leserechtberechtigung zu verweigern auf die Gruppe, war aber leider erfolglos. Bei deinem dargestellten Link ist das Beispiel, müsste man zwei Adressbücher generieren. Mein Ziel ist es jedoch einfach nur, dass eine bestimmte Usergruppe keinerlei Ansicht auf das globale Adressbuch erhält :)
Dukel 468 Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 Diese Anforderung hatten wir auch bei einem Kunden und dies mit den erwähnten Policys umgesetzt. Dafür sind diese da.
Bubblegum 0 Geschrieben 17. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 (bearbeitet) Wie wäre hier die Umsetzung? - ohne dabei neue Adresslisten zu erstellen. bearbeitet 17. Oktober 2018 von Bubblegum
NorbertFe 2.279 Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 Du wirst aber mindestens eine neue benötigen, in der dann die Freelancer stecken. Wenn die sich auch nicht sehen sollen brauchst du für jeden eine eigene.
Bubblegum 0 Geschrieben 17. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 Ich wollte folgenden Ansatz machen: https://www.techieshelp.com/block-users-seeing-exchange-2010-global-address-list-gal-applies-to-exchange-2007-also/ Oder gibt es noch Optionen, so dass ich hier nicht extra eine neue Adressliste erstellen muss?
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 vor einer Stunde schrieb Bubblegum: Ich wollte folgenden Ansatz machen: https://www.techieshelp.com/block-users-seeing-exchange-2010-global-address-list-gal-applies-to-exchange-2007-also/ Oder gibt es noch Optionen, so dass ich hier nicht extra eine neue Adressliste erstellen muss? Ohne mindestens eine weitere geht das nicht. Hat NorbertFe aber schon geschrieben, ansonsten siehe link - und meinen Hinweis beachten
Bubblegum 0 Geschrieben 17. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 vor 1 Minute schrieb Nobbyaushb: Ohne mindestens eine weitere geht das nicht. Hat NorbertFe aber schon geschrieben, ansonsten siehe link - und meinen Hinweis beachten Das wäre echt doof. Aber um nochmals zu dem Beitrag bei Techieshelp zurück zukommen, weshalb schlägt hier die Umsetzung fehl? Weil diese Umsetzung im Grunde nicht allzu schwer ist.
tesso 384 Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 Ich rate davon ab Berechtigungen im AD zu ändern. Dafür wurden die ABP erfunden. Wo ist das Problem eine neue Liste anzulegen und es auf einem supporteten Weg abzubilden?
NorbertFe 2.279 Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 vor einer Stunde schrieb Bubblegum: Weil diese Umsetzung im Grunde nicht allzu schwer ist. Weil man dafür keinen Support bekommt. Kannst ja mal überlegen, warum das so sein könnte. :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden