Jump to content

Zeitserver ohne Internet Funkuhr usw


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

bin mittlerweile am verzweifeln und hoffe ihr könnt mir helfen. Das Internet konnte es leider nicht. Folgendes Problem:

 

Ich habe einen Server auf den mehrere Maschinen zugreifen. Jede Maschine schreibt Log-Files und verpasst denen einen Zeitstempel. Da die Uhrzeit aber nicht überall gleich ist, ist das Datenchaos sehr groß und eine präzise Zuordnung fast unmöglich. Ich hätte gerne das meine Maschinen die Zeit mit dem Server synchronisieren. Das funktiniert aber leider nicht, weil der Server keine Zeitgeber zu Verfügung stellt, nur die "innere" Uhr und genau da scheitert meine Internetsuche. Wie sage ich meinem Server das er seine eigene Zeit zur Verfügung stellen soll? Für mich ist das absolutes Neuland, hatte bisher genau 0,0 mit Servern zu tun.

 

Mein Server: Windows Server 2008 R2 Standard SP1

Computername: IT-Server

 

Vielen Dank für eure Hilfe

 

 

 

Gruß

Andreas

bearbeitet von Schokoscherzkeks
Geschrieben

Hallo und willkommen  im Forum.

Eigentlich gibt es damit keine Probleme, wenn  man eine Domäne hat und die Konfig  zur Zeitsynchronisation nicht  verstellt hat.

Dann ändert man die Zeit  am PDC-Emulator und gut  ist es.

Geschrieben (bearbeitet)

Hmm, die Info kommt leider zu spät. Hab schon alles mögliche probiert und nix hat funktioniert, aber vorher hat es auch nicht geklappt. Hatte es mal hiermit versuch: https://www.ugg.li/windows-server-2008-2012-2016-als-ntp-server-via-w32time-konfigurieren/  aber zu diesem Thema fand ich nichts mit loklaler Zeit. Wenn ich den Befehl net start w32time  ins CMD eintippe kommt folgende Meldung: "Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werden. Er ist deaktiviert oder nicht mit aktivierten Geräten verbunden"

 

Wie kann ich das wieder in Ordnung bringen?

Und was ist ein PDC-Emulator?

 

Ich hab von dem ganzen wirklich gar keine Ahnung

bearbeitet von Schokoscherzkeks
Geschrieben

Hi,

 

den Windows Zeit Dienst (w32time) auf automatischen Start konfigurieren, starten, "HKLM\System\CurrentControlSet\Services\W32Time\TimeProviders\NtpServer" "Enabled" (DWORD) "1" und dann noch "w32tm /config /update" in einer administrativen CMD.

 

Gruß

Jan

Geschrieben

Beim Server passt schon alles (NTP ist aktiviert), beim Client musst du NTP konfigurieren, dass der Server als NTP Server genutzt wird.

 

w32tm /config /manualpeerlist:it-server,0x8 /syncfromflags:manual /reliable:yes /update

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb NorbertFe:

Wenn der Client nicht in der Domäne ist, kann er das auch einfach in der GUI (Uhr - Internetzeit) eintragen. ;)

Ansonsten manuell den des W12 Servers. (wenn der Client auch kein Internet hat..)

Steht auch so in dem Link viel weiter oben (meine ich...)

Bei den Clients ohne Domäne muss man das halt manuell einstellen - woher soll der das denn sonst wissen? :-)

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Dukel:

Beim Server passt schon alles (NTP ist aktiviert), beim Client musst du NTP konfigurieren, dass der Server als NTP Server genutzt wird.

 

w32tm /config /manualpeerlist:it-server,0x8 /syncfromflags:manual /reliable:yes /update

DAnke für deine Antwort.

 

Hab ich gemacht, aber es passiert leider trotzdem nichts. Ein PC startet erst gar nicht und beim anderen tut sich beim resync auch nichts (PC2 = der PC von oben, PC3 ein weiterer im Netzwerk der nichts tut)

PC 3.png

PC 2.png

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...