Jump to content

Standard-Domäne-User - Ressourcenmonitor


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
4 minutes ago, KNL said:

@MurdocX thx für den Hinweis. Aber da kann ich doch nicht sehen wie gerade ein bestimmter Prozeß das System auslastet oder doch? Ansonsten schliesse ich das Thema hier für mich, mit der Erkenntnis ab, dass es nicht möglich ist.

 

Wieso sollte das ein User sich anschauen müssen? Dafür sind die Admins da, die sich das anschauen können bzw. es gar nicht soweit kommen lassen.

Geschrieben

@MurdocX Den ProcMon von Sysinternals kann ich auch nicht mit meinen Test-User ausführen. Es meldet sich die Benutzerkontensteuerung, welche zur Eingabe von Administrator-Credentials auffordert.

 

@Dukel wir sind im Bereich der Softwareentwicklung tätig und da kann es dann schon mal den ein oder anderen interessieren

Geschrieben
Gerade eben schrieb KNL:

@MurdocX Den ProcMon von Sysinternals kann ich auch nicht mit meinen Test-User ausführen. Es meldet sich die Benutzerkontensteuerung, welche zur Eingabe von Administrator-Credentials auffordert.

 

@Dukel wir sind im Bereich der Softwareentwicklung tätig und da kann es dann schon mal den ein oder anderen interessieren

Dann mache doch die User zu lokalen Admin´s - oder ist genau das nicht gewünscht? :eye2:

Geschrieben

whoami /privs liefert die Rechte, die ein Prozess im Benutzerkontext haben kann. "Deaktiviert" heißt dabei nur, daß der aktuelle Prozess dieses Recht nicht für sich aktiviert hat. Wird oft falsch interpretiert :-)

Und Devs können leider oft nicht ohne Admin-Rechte arbeiten - da fehlt es immer noch... Alleine schon seDebugPrivilege...

So wie ich das sehe, wirst Du um lokale Admin-Rechte nicht herumkommen. So blöde das ist :(

Geschrieben

Moin,

 

naja ... wenn die Developer auf Systemebene entwickeln oder Dinge kontrollieren müssen, dann ist es schlicht nicht zu umgehen, dass sie lokale Adminrechte haben. Das heißt aber noch lange nicht, dass sie lokale Adminrechte auf ihrem produktiven Client haben müssen, der sich in der Unternehmensdomäne befindet. Virtualisierung existiert schon eine Weile.

 

Gruß, Nils

 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...