Jump to content

Standard Apps gehen als Domain User nicht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe ein sehr merkwürdiges Problem.

Wenn es hier einen neuen Laptop gibt (Dell default Image), dann richte ich einen lokalen Benutzer ein, installiere alle Update (Treiber + Windowsupdates), vergebe den Rechner einen Namen und trete der Domain bei.

Danach melde ich mich als Domain Admin an und installiere zusätzliche Software, wie Office 365 etc ... . Bis hier ist alles OK. Ich kann ale Apps starten, Windows Store oder auch nur den Rechner.

Gebe ich nun den neuen Besitzer lokale Adminrechte (hinzufügen in der Administrationsgruppe) und lasse ihn anmelden, dann kann er keine Apps starten, weder Rechner, noch den Store oder was sonst alles als App noch drauf ist.

Wechsle ich zurück auf den Domain Admin, dann geht alles wieder.

Auf dem Domain Admin und den normalen User wirken die gleichen GPO´s, da gibt es keine unterschiede.

Die Ereignisanzeige zeigt nur warnungen wegen Drucker an, ansonstenm ist da alles in Ordnung.

Ich finde auch keine GPO die APPS verhindert.

 

Starte ich wsreset.exe, kommt nach abschluss der Fehler: "Sie benötigen eine neuen App zum Öffnen von ms-windows-store".

 

Hat irgend jemand eine Idee wie ich die ganzen Apps zum laufen bekomme?

 

VG

Lindi

Geschrieben

Moin,

  1. Client-Installationen erledigt man nicht als Domänen-Admin. Der ist zum Administrieren des AD da, für nichts sonst.
  2. User bekommen keine lokalen Adminrechte. Dafür gibt es separate Konten. Sind User lokale Admins, ist das gesamte Netzwerk aktiv gefährdet.
  3. Was genau passiert, wenn der User Apps zu starten versucht?
  4. Kann der User "normale" Programme starten?
  5. Gibt es sonst Auffälligkeiten?

Gruß, Nils

 

Geschrieben

Danke,

Adminrechte entziehen hat nix gebracht, das andere werde ich gleich testen.

Was mich wundert, das es jeden Laptop betrifft. ich habe gerade 3 neue nebeneinander, jeder hat den gleichen Fehler.

Gibt es Gruppenrichtlinien die so ein Phänomen hervorbringen? 

Ich finde zwar keine, die auf die Notebooks wirkt, aber vieleicht kann man darüber trotzdem was machen.

Geschrieben

Ich würde mal das Dell-Default-Image  entsorgen und komplett sauber neu installieren.

Wer weiß, was Dell mit dem Image schon alles angestellt hat (z.B. Release-Upgrades, die beim Re-Imaging nicht supported sind).

 

Geschrieben

Nur als Hinweis, weil ich grad mein neues Notebook von Dell bekommen habe, ich habe das Dell Image auch weiterhin in Benutzung und diese Probleme nicht. Hier gabs nur die Deinstallation der diversen Software, die niemand braucht und ein Upgrade auf die Enterprise Edition.

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...