Jump to content

Fileserver 2008R2 -> 2016


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe das gleiche Theme erst letzte Woche umgesetz. 

 

Mein Vorgang war wie folgt. 

 

neue VM (Generation 2, Falls ihr Hyper-V benutzt)   Dann eine neue Platte erstellen die vhdx ist, weil man hier größe Datenmengen realisieren kann als bei vhd. 

 

Daten rüber kopieren und shares neu erstellen. 

Geschrieben

Kann man so machen. Wenn man aber vorher schon VHDX hat (bzw. die VHD einfach konvertiert und man vorher schon GPT hatte) dann geht das auch anders. Ich gehe mal davon aus, dass bei einer VM jeder die Datenplatte auf eine eigene VHDX legen würde und das nicht aufs System packt.

Geschrieben

Hallo,

 

Danke für die Antworten. Das sind 230 Freigaben mit knapp 2 TB Daten. Wir verwenden vmware. Kann man die Freigaben exportieren/ importieren oder müssen die im Anschluss Manuel erstellt werden. Würde dann den Server neu installieren und die beiden reinen Datenplatten an das neue OS hängen

Geschrieben

Das ist seit Windows NT gleich: https://support.microsoft.com/de-de/help/125996/saving-and-restoring-existing-windows-shares

 

Sollte man brav die Daten auf einer eigenen virtuellen Festplatte haben kann man die virtuelle Festplatte in den neuen Server hängen, Shares per Registry Ex/importieren, ggf. Servername ändern und Neustart.

 

Haben wir bei einem 6 TB Fileserver gemacht mit einer Downtime von irgendwo 10 Minuten.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...