Jump to content

Server als Backup einrichten


Direkt zur Lösung Gelöst von NilsK,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein Server ist ein Fujitsu RX 2520 M1 mit einem E5 2420 v2

 

Meine Überlegung war Hardware durch Blitzschlag defekt ( sitzen im Blitzgefärdesten Gebiet Europas)

 

3 ,8 Einschläge pro Km²/ Jahr

 

Deswegen habe ich auch 2 USV in Serie und natürlich Überspannungsableiter in den Stromleitungen  und in den Telefonleitungen ( = ADSL)

Geschrieben

Moin,

 

seh ich auch so. Bei einem Blitzschlag wäre vermutlich das Netzteil als erstes dran, aber wenn der Schaden weitergeht, wäre es unwahrscheinlich, dass er ausgerechnet die hochempfindlichen Festplatten verschont.

 

Mir scheint, dass ihr euch mal beraten lassen solltet. Einfach auf eine Idee hin eine Hardware zu kaufen, ist selten ein günstiges Vorgehen.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Habe Fujitsu Siemens RX 2520 M 1 nir E5-2420V2

 

Habe an eine Offline Backup Lösung gedacht da  es bei uns ehr viele Blitzeinschläge gibt ( gefährdete Gebiet in ganz Europa)

 

Deswegen habe ich auch 2 USV in Serie geschalten und habe natürlich Übersapnnungsableiter in der Strom und Telefonzuleitung( ADSL)

 

Für die Datensicherung gibt es natürlich 7 Tagessicherungen  , 5 Wochensicherungen  und 12 Monatssicherungen , die auf externen Laufwerken( Teilweise auch außer Haus)  gespeichert sind

Geschrieben

2x USV in Serie? Ähm, Du solltest beim Hersteller und beim Elektriker Deiner Vertrauens prüfen lassen, ob das so möglich bzw. erlaubt ist.

Einfache USV'en liefern z.T. keinen sauberen Sinus. Schaltnetzteilen macht das nichts aus...

Geschrieben

Was nutzt ihr für USVs?

 

Dein Konzept funktioniert meiner Meinung nach nicht. Sollte der Controller spinnen und Schrott auf die Platten schreiben ist es vorbei.

Was sind denn die Vorgaben die du erfüllen sollst?

Geschrieben

Usv von APC Smart 2200 i

 

Sinn der USV soll ein kurze Überbrückung der Shutdown Zeit sein  und haupsächlich ein Schutz vor kurzfristigen Spannungsspitzen ( die bei Blitzschlag entstehen)

 

Hätte aber noch  einmal die Frage geklärt

 

Funktioniert der neue Server wenn einfach die 6 Festplatten umsteckt werden

 

Ps eine Reserveplatte gibt es natürlich aus falls eine einmal crasht !! ( in Wirklicheit sogar 2)

 

Pepo

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...