magicpeter 13 Geschrieben 23. März 2017 Melden Geschrieben 23. März 2017 (bearbeitet) Moin, ich haben einen Exchange 2016 laufen und davor eine Firewall mit 2 DSL-Leitungn und jeweils einer eigen festen IP-Adresse pro DSL-Leitung.Um den Mailverkehr beim Ausfall einer DSL aufrecht zuzahlten. Heute stelle ich fest das der Exchange über die 2te DSL nicht mehr reichbar ist.Aber die 2te DSL Leitung ist da und funktioniert auch. VPN-Tunnel darüber ist kein Problem. MX Records5 mailex1.domain.de 217.89.xx.xx 10 min Blacklist Check SMTP Test - OK 10 mailex2.domain.de 217.92.xx.xx 10 min Blacklist Check SMTP Test - keine Verbindung Mit MXTools kann ich die MX Records auslesen und den ersten Record mit der Prix 5 erfolgreich testen.Der zweite mit der Prix 10 antwortet nicht.Muss am Exchange Server für 2 MX Record noch etwas besonderes eingestellt werden?Eigentlich nicht oder?Wo kann hier noch das Problem sein?Ich werde heute Abend einmal die Firewall neustarten. Hat jemand noch eine Idee? bearbeitet 23. März 2017 von magicpeter
PowerShellAdmin 169 Geschrieben 23. März 2017 Melden Geschrieben 23. März 2017 Firewall, Empfangskonnektoren Üblicherweise priorisiert man beide MX Records gleich.
Squire 290 Geschrieben 23. März 2017 Melden Geschrieben 23. März 2017 (bearbeitet) afaik hat das doch mit dem Exchange herzlich wenig zu tun - das ist Sache Deiner Firewalls, wie sie den Traffic zum Exchange leiten. Höchstens beide FW IPs auf dem Exchange Empfangsconnector erlaubt? bearbeitet 23. März 2017 von Squire
DocData 85 Geschrieben 23. März 2017 Melden Geschrieben 23. März 2017 Ich rate mal ganz scharf: - beide DSL Leitungen landen auf einer Firewall - dort gibt es ein DNAT von Port 25 auf den Exchange (von jeder öffentlichen IP nach intern auf den Exchange) - der Exchange wird aber über die 217.89.xx.xx nach veröffentlicht Welche IP erscheint, wenn du auf dem Exchange die öffentliche IP Adresse abfragst?
magicpeter 13 Geschrieben 24. März 2017 Autor Melden Geschrieben 24. März 2017 Ich rate mal ganz scharf: - beide DSL Leitungen landen auf einer Firewall - dort gibt es ein DNAT von Port 25 auf den Exchange (von jeder öffentlichen IP nach intern auf den Exchange) - der Exchange wird aber über die 217.89.xx.xx nach veröffentlicht Welche IP erscheint, wenn du auf dem Exchange die öffentliche IP Adresse abfragst? Das ist korrekt beide DSL Leitung landen auf einer Firewall. Dort gbit es dann eine DMZ für jede DSL-Leitung mit Port 25 auf den Exchange. Genau der Exchange wird über die 217.89.xx.xx veröffentlicht. Die öffentliche IP auf dem Exchange ist aktuell die 217.89.xx.xx
DocData 85 Geschrieben 24. März 2017 Melden Geschrieben 24. März 2017 Ja dann hast du die Erklärung für dein Problem doch schon.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 24. März 2017 Melden Geschrieben 24. März 2017 Das ist Peter. Da kommen jetzt noch 7 Rückfragen und dann erklärt er uns seine Welt inklusive Lösung. :rolleyes:
magicpeter 13 Geschrieben 26. März 2017 Autor Melden Geschrieben 26. März 2017 Ja dann hast du die Erklärung für dein Problem doch schon. Was ist denn das Problem da? Ich sehe es leider nicht.
Doso 77 Geschrieben 26. März 2017 Melden Geschrieben 26. März 2017 Das der Exchange nur über eine IP "veröffentlicht" wird, der Exchange Server also auch nur auf diese IP antworten wird.
DocData 85 Geschrieben 26. März 2017 Melden Geschrieben 26. März 2017 Das hat mit dem Exchange nicht wirklich was zu tun, eher mit der Firewall und NAT.
Beste Lösung magicpeter 13 Geschrieben 27. März 2017 Autor Beste Lösung Melden Geschrieben 27. März 2017 (bearbeitet) Moin, danke für eueren Input. Hat mir sehr geholfen.Das Problem konnte behoben werden und funktioniert jetzt. Es sind keine Einstellung an dem Exchange Server notwendig. Es war lediglich eine Routineproblem in der Firewall / DMZ.Damit die Firewall-Regeln greifen muss in der Firewall/DMZ die IP-Adresse des Routers und nicht die öffentliche IP-Adresse eingegeben werden. bearbeitet 27. März 2017 von magicpeter
magheinz 111 Geschrieben 27. März 2017 Melden Geschrieben 27. März 2017 Man kann manchmal gar nicht so b***d denken wie die Fehler sind...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden