Jump to content

Verständnisfrage zum DHCP-Server / Reservierung inaktiv


Direkt zur Lösung Gelöst von NilsK,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich frage mich warum in der DHCP-Reservierungs-Liste (Win2008r2) einige Client den Eintrag "Reservierung (inaktiv) haben.

 

Diese Clients haben die reservierte IP bekommen und sind auch über das Netz mittels Ping erreichbar. Der User davor hat keine Probleme beim arbeiten.

 

Im Net finde ich nicht konkretes dazu, weshalb ich mich an euch wende.

 

Lg

Geschrieben

Und hier der Link dazu: https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc958956.aspx

 

"The length of time, specified by the DHCP server, a client computer can use a dynamically assigned IP address. When a lease is made to a client, the lease is considered active. Before the lease expires, the client renews its lease with the DHCP server. A lease becomes inactive when it either expires or is deleted by the server. The lease duration determines when the lease expires and how often the client needs to renew its lease with the DHCP server."

Geschrieben (bearbeitet)

Und hier der Link dazu: https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc958956.aspx

 

"The length of time, specified by the DHCP server, a client computer can use a dynamically assigned IP address. When a lease is made to a client, the lease is considered active. Before the lease expires, the client renews its lease with the DHCP server. A lease becomes inactive when it either expires or is deleted by the server. The lease duration determines when the lease expires and how often the client needs to renew its lease with the DHCP server."

 

Moin,

nein, wenn der Client nicht bootet, zieht er sich keine IP, es sein denn, manuell.

 

;)

 

Das stimmt, laut Microsoft und meiner Erfahrung, so nicht.  ;)

Ich habe diesbezüglich den entsprechenden Text wieder Fett markiert. Der Client holt sich sehr wohl vor dem Ablauf der Lease eine Neue. Das ist auch ganz gut im Log unter "C:\Windows\System32\dhcp\DhcpSrvLog-TAG.log" zu erkennen.

bearbeitet von MurdocX
  • Beste Lösung
Geschrieben

Moin,

 

wenn der Client bootet, versucht er seine Lease zu erneuern oder, falls er keine hat, eine neue zu bekommen.

 

Läuft er durch, dann versucht er nach 50% der Lease-Zeit die Lease zu erneuern (per Unicast).

Klappt das nicht, dann versucht er es nach 87,5% der Lease-Zeit erneut, diesmal per Broadcast (aber mit der bestehenden Adresse).

Kann er auch dann nicht verlängern, dann verwirft er am Ende der Lease-Zeit seine Konfiguration und beginnt ein komplett neues DHCP Discover (per Broadcast, Adresse 0.0.0.0).

Bleibt auch dies erfolglos, dann macht er APIPA.

 

Ist die Erneuerung erfolgreich, dann beginnt die neue Lease-Zeit zum Zeitpunkt der Erneuerung.

 

https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc780760(v=ws.10).aspx#w2k3tr_dhcp_how_jxgw

 

Gruß, Nils

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...