Jump to content

Zweiten Server anschaffen, wie am besten integrieren?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

aber ich dachte immer AD und Exchange ist keine gute Konstellation. Ich habe  im Ohr .... ein AD ist ein AD und ein Exchange ist ein Exchange ist ein Exchange. ;-).

Wie es mit AD und SQL aussieht kann ich leider nicht sagen, da keine Erfahrung vorhanden.

Geschrieben (bearbeitet)

Auf einem SBS ist auch alles auf einem OS, also nicht so doktrinär. :)

 

Natürlich ist eine Rollentrennung anzustreben so möglich. Falls aber nicht möglich, dann eben anders, eben Abstriche machen vom Ideal.

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Wenn ein SQL Server auf einem DC installiert ist, kann es zu Problemen kommen wenn der DC demotet wird, bevor der SQL deinstalliert wird. Das gleiche Problem existiert in der Kombination WSUS/DC.

 

Und der SBS ist in fast allen Dingen ein ganz eigenes Konstrukt, den sollte man bei solchen Diskussionen weglassen.

Geschrieben

Hallo lefg,

auf einem SBS ist das richtig. Aber wenn ich richtig gelesen habe, handelt es sich nicht um einen SBS, sondern um einen Server2008R2. Also aus meinr Sicht keinen SBS. War nur mal so mein Gedankengang. Ich lasse mich gerne einen besseren belehren.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab so einige Gemischwarenläden zu betreuen, so vorgesetz bekommen, die funktionieren schon.

 

Natürlich streben wir das Ideal an wegen seiner schlichten Schönheit aber auch aus Selbsterhaltung.

 

Ich schrieb, nicht so doktrinär, manchmal geht es nicht andersund wir können nichts dran machen; meist betimmen nicht wir sondern die Kaufleute. So ist die Realität.

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Hallo, sie funktionieren schon, aber die Konstellation AD und Exchange (ausser SBS) ist nicht gerade die Beste Mischung. Das es manchmal nicht anders geht, weil der Kunde es so möchte ich natürlich auch klar. Also in diesem Sinne .... schönen Sonntag noch. ;-)

Geschrieben

Servus miteinander,

ich weiß nicht ob die letzten Beiträge sich so richtig mit dem Threadtitel befassen.

 

Wie gesagt, ich wollte gerne mein System etwas entzerren und einen zweiten Server installieren und nutzen um dann dort den SQL-Server oder den Exchange-Server drauf laufen zu lassen.

 

Nun bräuchte ich bei meinem Vorhaben nur etwas Hilfe, wie ich das ganze am besten umsetze, da man im Internet recht wenig darüber findet.

 

 

Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

Mir gehts eher darum, was ist beim Aufsetzen des zweiten Servers zu beachten, wie gehe ich am besten vor etc.?

 

 

Grüße

 

Ob der Sinn des Forums richtig erkannt wurde?

 

Die meisten hier geben Hilfe, Tipps bei konkreten technischen Problemen, die ausreichend beschrieben vom TO. Wir ersetzen nicht das Lehrbuch, nehmen niemanden an die Hand bei Installation und Konfiguration. Man lese sich ein, besuche eine Schulung. Wir haben unserige auch selbst bezahlt. Und es gibt hier Kollegen, die verdienen die Brötchen und auch die Brillies für ihre Holde mit solchen Arbeiten.

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Die Frage wurde schon gestellt, was du erreichen willst

- bessere Performance

- höhere Ausfallsicherheit

- besser Verwaltbarkeit

-etc.

 

Momentan lese ich nur, dass du den aktuellen Server "etwas entlasten" willst. Das wird den alten Server sicherlich erfreuen, nur ..  ob das alleine deinen Erwartungen bzw. den Erwartungen deines Sponsors entspricht, ist fraglich.

Mit einem 2.-ten modernen Server könntest du einige sinnvolle Dinge erreichen. z.B.

- ein zweiter AD-Controller

- AD von anderen Applikationen (SQL/ Exchange) trennen

- Virtualisierung

- ...

Geschrieben (bearbeitet)

Einen Server entlasten? Ist er zu sehr belastet? Womit, wovon? Ist das erkannt durch Erfahrung und durch Messung nachgewiesen? In vielen Fällen braucht ein Server nur mehr RAM, man denke mal an eine Verdoppelung der momentanen Grösse, dann freut der sich sicherlich.

 

Wird für das Gesamtsystem eine höhere Verfügbarkeit gewünscht, dann ist das eine ganz andere Sache. Was geht an einem Server kaputt? Ein SPF ist das Netzteil. Hat der Server da Redundanz?

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Mir gehts eher darum, was ist beim Aufsetzen des zweiten Servers zu beachten, wie gehe ich am besten vor etc.?

Hast Du schon mal einen Server installiert? Wenn nein, dann hol dir jemanden dazu, der es mit dir gemeinsam macht, dabei lernst Du auch etwas.

Geschrieben

Wie gesagt, ich wollte gerne mein System etwas entzerren und einen zweiten Server installieren und nutzen um dann dort den SQL-Server oder den Exchange-Server drauf laufen zu lassen.

 

Nun bräuchte ich bei meinem Vorhaben nur etwas Hilfe, wie ich das ganze am besten umsetze, da man im Internet recht wenig darüber findet.

Die grundsätzliche Frage wäre ja noch immer, ob eine Umstelung/Migration auf die aktuellen Versionen sinnvoll wäre, oder man (DU) lieber gleich auf die aktuellen Versionen umstellst.

Das musst Du zunächst mal Grundsätzlich (er)klären! 

Eine Umstellung auf einen neuen SQL-Server ist m.E. relativ unproblematisch. Von daher würde ich wohl den SQL-Server auf eine eigene Hardware (um)ziehen.

Geschrieben

Servus,

danke für eure Antworten. Mir ist schon klar, dass mir hier keiner eine Rundumbetreuung liefert, möchte ich auch gar nicht.

 

Wie gesagt, für mich sind halt einfach ein paar - vermeindlich leichte - Fragen noch offen, z. B. wenn ich den neuen Server aufsetze, reicht es, wenn ich ihn in die Domäne aufnehme (sprich in der Systemkonfiguration, wo ich auch die Arbeitsgruppe oder eben Domäne einstelle oder muss ich ihn als Domänencontroller einer bestehenden Gesamtstruktur hinzufügen, wenn ich sehr wahrscheinlich den SQL-Server umziehen möchte auf den neuen Server?

Wie gesagt, dass ich dann auf dem neuen Server auf eine aktuelle Version von SQL umstelle ist kein Problem.

 

 

Grüße

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...