BcT 0 Geschrieben 28. Juli 2016 Melden Geschrieben 28. Juli 2016 Hallo, ich bin noch recht neu in der Server-Welt und muss jetzt für die Arbeit eine Lokales Testsystem aufbauen. Es sollen 2 SBS 2011 Server aufgesetzt werden, die auch Mails untereinander verschicken können. Kann mir jemand sagen was ich dafür in den Exchange Servern eintragen muss?
BcT 0 Geschrieben 28. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2016 nein zwei DC, aber im gleichen Netz
Nobbyaushb 1.581 Geschrieben 28. Juli 2016 Melden Geschrieben 28. Juli 2016 nein zwei DC, aber im gleichen Netz Geht nicht, du brauchst 2 Netzte und ein Routing dazwischen.
Sunny61 833 Geschrieben 28. Juli 2016 Melden Geschrieben 28. Juli 2016 nein zwei DC, aber im gleichen Netz Zwei DC geht geht schon, aber eben nicht 2 SBS. Die beiden SBS dürfen sich nicht 'sehen' und müssen in getrennten Netzen stehen.
datmox 26 Geschrieben 28. Juli 2016 Melden Geschrieben 28. Juli 2016 Hallo, keine Ahnung ob ich da richtig liege, aber ich denke dein Arbeitgeber hat dir die Aufgabe gegeben, damit du dich in Exchange einarbeitest. Jetzt einfach hier nach einem einfachen Lösungsweg zu fragen scheint mir nicht Sinn der Sache zu sein...?! Gruß Max
BcT 0 Geschrieben 29. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2016 naja er hat sie mir eher gegeben weil kein anderer Zeit hat ;) wobei die eigentliche Aufgabe eine Implementierung eines Federation Trust war. Was ja nach meinem wissen ohne Public Domain nicht geht.
GuentherH 61 Geschrieben 29. Juli 2016 Melden Geschrieben 29. Juli 2016 Die beiden SBS dürfen sich nicht 'sehen' und müssen in getrennten Netzen stehen. Auch das geht ohne Probleme ansonsten wäre ja nie eine Migration von z.B. SBS 2008 auf SBS 2011 möglich gewesen. Was hier natürlich Probleme macht ist der DHCP Server, aber der würde in der gewünschten Konfiguration sowieso keinen Sinn machen. LG Günther
Nobbyaushb 1.581 Geschrieben 30. Juli 2016 Melden Geschrieben 30. Juli 2016 Auch das geht ohne Probleme ansonsten wäre ja nie eine Migration von z.B. SBS 2008 auf SBS 2011 möglich gewesen. Was hier natürlich Probleme macht ist der DHCP Server, aber der würde in der gewünschten Konfiguration sowieso keinen Sinn machen. LG Günther Stimmt, aber dafür hat man nur 30 Tage Zeit, da nur einer "Chef" sein kann. Federation Trust geht meines Wissens mit SBS nicht. ;)
NorbertFe 2.283 Geschrieben 30. Juli 2016 Melden Geschrieben 30. Juli 2016 Warum sollte Federation Trust denn nicht gehen? Der Exchange ist im SBS nicht kastriert. Und die 30 Tage beziehen sich auf 2 SBS im selben AD.
Sunny61 833 Geschrieben 31. Juli 2016 Melden Geschrieben 31. Juli 2016 Auch das geht ohne Probleme ansonsten wäre ja nie eine Migration von z.B. SBS 2008 auf SBS 2011 möglich gewesen. Dann sind IMHO beide SBS aber einer Windows Domain, das soll/wird in diesem Testszenario nicht der Fall sein.
GuentherH 61 Geschrieben 31. Juli 2016 Melden Geschrieben 31. Juli 2016 Dann sind IMHO beide SBS aber einer Windows Domain Ja schon klar, war in dem Zusammenhang ein schlechtes Beispiel. Aber wie gesagt. Es ist ohne Probleme möglich zwei unterschiedliche SBS Domänen im gleichen Netz zu betreiben. Du hast dich in deiner Laufbahn bisher einfach zuwenig um die richtigen Server gekümmert :jau: LG Günther
NorbertFe 2.283 Geschrieben 31. Juli 2016 Melden Geschrieben 31. Juli 2016 Da können wir ja alle von Glück reden, dass die richtigen Server langsam aussterben :p
Sunny61 833 Geschrieben 31. Juli 2016 Melden Geschrieben 31. Juli 2016 Du hast dich in deiner Laufbahn bisher einfach zuwenig um die richtigen Server gekümmert :jau: Der 2003er hat mir gereicht. :) Finde ich jetzt gar nicht schade, die anderen nicht kennengelernt zu haben! :p
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden