magheinz 111 Geschrieben 2. August 2016 Melden Geschrieben 2. August 2016 Mit opsi kommt man halt schnell auf den Geschmack auch die Software zentral verwalten zu wollen...
lefg 276 Geschrieben 3. August 2016 Melden Geschrieben 3. August 2016 (bearbeitet) Mit opsi kommt man halt schnell auf den Geschmack auch die Software zentral verwalten zu wollen... Ist das kostenl-, lizenzfrei? Ich hätte wohl schon Lust auf opsi, nur zum Verfielfachen sind wir unternehmensweit auf ClonneZilla eingestellt, ich bin nicht allein, muss auf andere Rücksicht nehmen. Und es ist momentan alles fertig, keine Massenanwendung sichtbar. Ein Umstellen auf Office 2016 scheint bein uns noch weit entfernt. bearbeitet 3. August 2016 von lefg
magheinz 111 Geschrieben 3. August 2016 Melden Geschrieben 3. August 2016 opsi ist opensource(AGPL) Es gibt noch Module welche noch nicht durchfinanziert sind. Solange das nicht geschehen ist kosten diese. Die Firma bietet auch Supportverträge, Service und Schulungen. Wir nutzen das hier für ca 300PCs in der rein kostenlosen Variante. Ab und an erwische ich mich dabei eins der zusätzlichen Module kaufen zu wollen :-) Die Umstellung von Groupwise auf Ms Outlook hätte ich nicht ohne so etwas machen wollen. Seit dem gilt die Regel: Alles über opsi installieren.
Doso 77 Geschrieben 3. August 2016 Melden Geschrieben 3. August 2016 Funktioniert das Ding in der Praxis zuverlässig? Als ich mir das vor Jahren angeschaut habe schaute das noch sehr nach Bastellösung aus und konnte kein Windows 7.
magheinz 111 Geschrieben 3. August 2016 Melden Geschrieben 3. August 2016 (bearbeitet) funktioniert hier tadellos seit mehr als 4 Jahren. hübsch ist es nicht, aber es tut was es soll. bearbeitet 3. August 2016 von magheinz
P-a-x-i 12 Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 paxi, mit nem WDS und etwas Unattended (wie hieß das noch mal? MDT? :-) ) isses auch net wirklich schwer... War schon immer "generell" einfacher, ein Master-Image nur mit Fixen zu präparieren statt Sysprep. ym2c. Ich weiß schon, wir haben früher auch mit Ghost angefangen und Dinge wie sysprep und Konsorten eingesetzt. Dennoch möchte ich unsere beiden opsi´s nicht mehr missen. Nicht nur wegen dem Aufsetzen der Kisten, sondern auch weil die Softwareverwaltung einfach easy ist. Keine Bastelei von msi-Files mehr, die dann teilweise nicht mehr richtig deinstalliert wurden.
haiflosse 10 Geschrieben 5. August 2016 Autor Melden Geschrieben 5. August 2016 Auf welchem Server? Mit Hilfe welchen Dienstes willst du das Image bereitstellen? Danke für die Antwort. Ich will dies mit einem Windows 2012R2 Server durchführen. Was ich noch dazu benötige bzw. installieren muss bzw. welchen Dienst ich benötige weiß ich nicht. Danke
Sunny61 833 Geschrieben 5. August 2016 Melden Geschrieben 5. August 2016 Ich will dies mit einem Windows 2012R2 Server durchführen. Was ich noch dazu benötige bzw. installieren muss bzw. welchen Dienst ich benötige weiß ich nicht. Möglichkeiten sind dir jetzt ja ein paar genannt worden, entscheiden mußt Du dich selbst.
magheinz 111 Geschrieben 5. August 2016 Melden Geschrieben 5. August 2016 Wenn du nicht weisst was du machen musst, warum steht dann das OS schon fest? Macht man das nicht eigentlich andersrum?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden