Jump to content

Domaincontroller bekommt die falsche Zeit... nur woher?


Direkt zur Lösung Gelöst von NilsK,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe zwei ESXi Server auf diesen mehrere virtuelle Maschinen laufen. Die Zeitsynchronistation mit dem Host ist für alle VM's deaktiviert.

​Meinen virtuellen DC habe ich so konfiguriert, dass er sich die Zeit extern holt. Was auch funktioniert.

 

Das seltsame Verhalten an der Sache ist folgende:

​- Mein DC geht richtig für ein paar Minuten

- Dann geht er für wenige Minuten falsch (2 Minuten vor)

- Danach geht er wieder richtig.

 

Es scheint so als wenn er sich mit der externen Quelle synchronisiert (richtig geht) dann aber die falsche Zeit untergeschoben bekommt, bis er sich wieder synchronisiert.

 

Weis jemand wie ich herausbekomme wer meinem DC die falsche Zeit unterschiebt?

Wie gesagt die Zeitsynchronistation mit dem Host ist deaktviert.

 

 

Grüße   

 

Edit:  Hab gerade folgendes im Eventlog gefunden:

Der Zeitdienst hat eine Zeitdifferenz von mehr als 5000 ms auf 900 Sekunden festgestellt. Die Zeitdifferenz wurde möglicherweise durch die Synchronisation mit einer ungenauen Zeitquelle oder durch schlechte Netzwerkbedingungen verursacht. Von nun an wird der Zeitdienst nicht mehr synchronisiert, die Zeit keinem weiteren Client mehr zur Verfügung gestellt und die Systemuhr nicht mehr synchronisiert. Sobald ein gültiger Zeitstempel von einem Zeitdienstanbieter empfangen wird, wird der Zeitdienst sich selbst korrigieren
bearbeitet von Starscream
Link zu diesem Kommentar
  • Beste Lösung

Moin,

 

soweit ich mich erinnere, kann man in vSphere die Zeitsynchronisation mit dem Host nicht vollständig abschalten. Es gibt Situationen, in denen der Host trotzdem seine Zeit durchdrückt. Allerdings sollte das natürlich nicht im laufenden Betrieb passieren.

 

Stimmt denn die "falsch" übergebene Zeit evtl. mit der der Hosts überein? Auswirkungen könntest du verhindern, indem du für die Hosts auch die DCs als Zeitquelle angibst (einfachste Methode: den Domänennamen als NTP-Server eintragen).

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

soweit ich mich erinnere, kann man in vSphere die Zeitsynchronisation mit dem Host nicht vollständig abschalten. Es gibt Situationen, in denen der Host trotzdem seine Zeit durchdrückt. Allerdings sollte das natürlich nicht im laufenden Betrieb passieren.

 

Stimmt denn die "falsch" übergebene Zeit evtl. mit der der Hosts überein? Auswirkungen könntest du verhindern, indem du für die Hosts auch die DCs als Zeitquelle angibst (einfachste Methode: den Domänennamen als NTP-Server eintragen).

 

Gruß, Nils

Das ist immer beim Booten der Fall afair. Und führt im Zweifel bei Exchange dazu, dass der Store nicht hochkommt.

Link zu diesem Kommentar

Im ESXI sollte man unbedingt einen NTP-Server als Zeitquelle konfigurieren:

 

http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=2012069

 

Dann klappt es in der Regel auf mit den VMs.

 

Time Sync lässt sich auch vollständig abschalten. Ist aber ein wenig umständlich:

 

http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=1189

Link zu diesem Kommentar

Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Antorten.

 

Der Tipp von Nils scheint in die richtige Richtung zu gehen. Auf den Hosts ist der NTP deaktiviert und auch die Uhrzeit geht 2 Minuten falsch.

 

Frage: Du hast oben geschrieben, dass ich als NTP die Domäne eintragen soll. Du meinst den FQDN des DC? Oder?

​Kann ich das im vCenter, im laufenden Betrieb für beide Host problemlos ändern?

 

Grüße 

Link zu diesem Kommentar

 

​Kann ich das im vCenter, im laufenden Betrieb für beide Host problemlos ändern?

 

Grüße 

Das ist möglich. Das musst  Du  aber auf jeden Host einzeln machen. Ich  bin mir nur nicht so sicher, ob man laufende VMs als Zeitquelle für die  Hardware-Uhr des Hypervisors nehmen sohlte. Ich würde eher die externe Zeitquelle verwenden. Bei uns tut dazu eine 19" Funkuhr ihren Dienst. 

Link zu diesem Kommentar

Bei uns tut dazu eine 19" Funkuhr ihren Dienst. 

So etwas hatten wir früher auch... Irgendwo in der Computersteinzeit. Kann mich sogar daran erinnern, dass wir eine zentrale 'Zeitleitung' in der Firma  hatten, über die die Geräte mit der einheitlichen Zeit versorgt werden konnten. Das muss irgendwann Ende der 70'er aufgebaut worden sein. Wurde dann bis in die 90'er Jahre aktiv genutzt.

Aber seit einigen Jahren nutzen wir unsere UTM als einheitliche NTP-Quelle im Netz. Alles Devices die das NTP-Protokoll unterstützen holen sich Ihre Zeit da.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...