Jump to content

Exch 2010 Datenbank offline schalten und auslagern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich setze bei Exchange 2010 ein "Journal" - Postfach ein welches in einer eigenen Datenbank liegt. Hier werden sämtliche Mails als Kopie vorgehalten die über den Server laufen. Das soll keine Sicherung sein, sondern eher ein Archiv, dass auch Mails die über Dienstkonten (Buildserver, Sicherungsserver etc.) nachvollzogen werden können.

 

Die Journal-Datenbank ist nun mittlerweile um die 100GB groß. Meine Frage wäre:

Kann ich die Datenbank einfach offline schalten, dann z.b. auf eine externe Festplatte kopieren, diese in den Tresor legen und die Datenbank auf dem Exchange entfernen?

Für 2016 würde ich dann eine neue Journal-Datenbank anlegen. Das dann Jahr für Jahr.

Kann ich die Datenbanken Problemlos wieder einbinden?

 

MfG

post-60361-0-60676500-1442986406_thumb.png

bearbeitet von michelo82
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

das Offline-nehmen, kopieren und in den Tresor legen ist einfach.

 

Dein Exchange wird ja aber auch gepatcht, keiner kann dir garantieren, das du eine ältere DB auch wieder eingehängt bekommst.

MS sagt zwar, ja, das geht, aber wie viel die DB-Struktur älter sein darf, verrät dir keiner.

Was ist das Problem mit 100GB - USB-Stick reicht.

 

Ich ahne, was du erreichen möchtest, aber ich denke, der Weg ist nicht der richtige.

 

Norbert schrieb ja schon was dazu.

 

Hast du einen IT-Dienstleister in der Nähe, der sich mit Exchange auskennt?

 

;)

bearbeitet von Nobbyaushb
Geschrieben (bearbeitet)

Stimmt, niemand weiß ob ich in 2 Jahren o.ä. die DB wieder einhängen kann.

Dann anderes gefragt: Das Postfach als PST zu exportieren und wieder einzubinden wäre eine Variante?

 

Anderenfalls könnte ich auch die VHD des Exchange zum Jahresende separat sichern und zur Platzersparnis (Die gesamte (Windows-Sicherung) des Exchange sind ~275GB) die anderen Datenbanken in der Sicherung entfernen und nur die Journal-Datenbank belassen. Nur ob ich Zukünftig die VHD noch untern neuen Hyper-V Versionen starten kann, weiß auch keiner.

 

Bei beiden Varianten kann ich aber die Jorunal-Datenbank im produktiven Exchange löschen und neu anlegen für 2016?

post-60361-0-33585600-1442993947_thumb.png

bearbeitet von michelo82
Geschrieben

Deine Anforderung und deine "Lösung" passen nicht:

"Das soll keine Sicherung sein, sondern eher ein Archiv, dass auch Mails die über Dienstkonten (Buildserver, Sicherungsserver etc.) nachvollzogen werden können."

 

Stell dir vor, für sowas gibt's Archivsysteme.

 

Bye

Norbert

Geschrieben (bearbeitet)

Dann stelle ich mal meine Frage um: ;)

Wie kann ich meine Journal-Datenbank die nur 1x Postfach enthält, welches ca. 100GB groß ist, Jahr für Jahr aus dem Exchange ohne Drittanbietersoftware exportieren?

Sobald es exportiert ist, möchte ich es im Exchange aus Platzersprarnis löschen und Jahr für Jahr neu anlegen.

Bei Bedarf muss es möglich sein den Export in den kommenden Jahren lesbar wiederherzustellen (solange ich keine andere Lösung nutze).

 

Was wäre es denn geschickt mit Boardmitteln zu bewerkstelligen?

;)

bearbeitet von michelo82
Geschrieben

Norbert kommt sonnst immer mit "Definiere deine Anforderungen"

 

Zu welchem Zweck soll die DB exportiert und aufgehoben werden?

Das klingt alle nach Archivierung. Wenn die dann auch noch revisionssicher sein soll, kommen noch andere Lösungen.

 

Was ist also die Anforderung? Welches Problem soll damit gelöst werden?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...