Jump to content

Statische IP Adresse Router Konfiguration


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag

 

Ich bin gerade am lernen, also bitte keine faulen Sprüche. :)

 

 

Wenn ich einem Server oder einem Gerät im Netzwerk eine statische IP geben möchte:

 

Muss ich im Router die Adresse reservieren? Oder reicht es, wenn ich in den IPv4 Einstellungen des Servers die Adresse angebe?

 

Vielen Dank.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

am Router? Du meinst am DHCP?

 

Ich lege idR die festen IP-Adressen für Server etc ausserhalb des Bereiches für Clients.

 

Ein Beispiel für ein kleines Netzl: Router 192.168.0.1, Server ab 192.168.0.11, Clients ab 192.168.0.21 oder 31.

 

Andere machen es anders herum, beginnend oben bei 192.168.0.254 abwärts.

 

Natürlich kann man auch Ausschlüsse machen oder Reservierungen vornehmen.

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Hallo jamiko,

 

genau so, wobei es üblich ist den Router am Anfang eines IP Bereichs, den er bedient, zu setzen.

In Deinem Beispiel also auf 192.168.100.1, davon ausgehend, dass die Netzmaske 255.255.255.0 lautet.

Geschrieben

Also wenn Clients und Geräte von 192.168.100.100-120 sind, dann machst Du den Server auf 192.168.100.121 ?

 

Man kann es so machen, muss es aber nicht.  Ich ließe mit für Clients, Drucker nach oben mehr Platz, muss den Server auch nicht gleich daran anschließen lassen. Meist unterschätzt man die Sache, braucht oder wünscht sich mehr Raum nach oben oben. Natürlich könmnte man bei Notwendigkeit auch die Adresse des server ändern.

 

Falls ich auf Wunsch den Raum bei 100 beginnen müsste, dann wäre der Server wohl bei 11, die Clients begännen bei 121.

Geschrieben

Typische Antwort: Das kommt darauf an. Es gibt Server, die können nur mit statischen IP Adressen sinnvoll betrieben werden, und es gibt welche, da ist das relativ unkritisch. Es empfiehlt sich, erfahrungsgemäß bei Servern (also Geräten die Dienste anbieten), mit statischen IP Adressen zu arbeiten.

 

Bye

Norbert

Geschrieben (bearbeitet)

Also gut. Aber der Server braucht zwingend eine statische Adresse?

 

Man macht es meist so im kleinen Umfeld mit wenigen Servern. Bei grösseren Ansammlungen von Servern macht man Reservierung am DHCP,

 

Und wenn man eine Windos Domäne baut mit einem oder auch ein paar mehr Domänencontrollern, dann gibt man diesen feste Adressen.

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Also dann meinst Du dass mein Server eigentlich gar keine statische Adresse braucht?

192.168.1.1 Adressierungen gehen bis 38, den Server habe ich auf 192.168.1.50 gesetzt.

Ich komme jetzt nicht auf den Router. Ich wollte heute Morgen vom Server aus auf den Router zugreifen. 192.168.1.1 reagiert aber nicht.

Geschrieben

Hast du ein AD auf "dem" Server?

Wenn ja, lasse diesen Server DHCP machen (der sollte dann in jedem Fall eine Statische IP bekommen) und nicht den Router. Auf den Routern kannst du meist keine anderen DNS Server für die Clients angeben.

Geschrieben

Ja es ist eine AD installiert. Aber wieso komme ich jetzt nicht mehr auf den Router? Wenn der Server eine IP im Adressraum -38 bekommt, komme ich auf den Router. Wenn ich ihn wieder auf .50 setzte ist wieder schluss.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...