kamikatze 87 Geschrieben 23. September 2014 Melden Geschrieben 23. September 2014 Moin Kann mir jemand einen Veranstalter für MCSA/MCSE-Kurse im Bereich Bremerhaven - Wilhelmshaven - Oldenburg nennen? Schon mal Danke und Gruss Markus
DEH2 0 Geschrieben 23. September 2014 Melden Geschrieben 23. September 2014 Selbstzahler oder über Arbeitsamt?
Schmittchen 11 Geschrieben 23. September 2014 Melden Geschrieben 23. September 2014 Selbstzahler oder über Arbeitsamt? Sach ma was hat das denn mit der Frage zu tun ? Selbst davon betroffen ?
tesso 384 Geschrieben 23. September 2014 Melden Geschrieben 23. September 2014 In Hamburg wüsste ich einige. In der von dir genannten Ecke treibe ich mich leider nicht herum.
testperson 1.857 Geschrieben 23. September 2014 Melden Geschrieben 23. September 2014 Hi, da gäbs ein New Horizons (kenne allerdings nur das NH in Köln): http://www.newhorizons.com/localweb/default.aspx?groupid=545 Gruß Jan
Dunkelmann 96 Geschrieben 24. September 2014 Melden Geschrieben 24. September 2014 Moin, NH in Bremen ist ganz ok. Man muss nur mit deren 'Walk-In' Trainingsmethode klar kommen. Ansonsten ist es in der Weser-Ems-Region sehr dürftig. Wenn Du einen moderierten Kurs mit Trainer belegen möchtest, bleibt im Prinzip nur Hamburg. PS: Es hat seinen Grund, warum bei uns und einigen befreundeten Unternehmen viele Fortbildungen nur im Selbststudium oder per in house Schulung erfolgen. Es gibt einfach nichts in der Nähe, was einem gewissen Anspruch genügt :nene:
Hannes91 10 Geschrieben 24. September 2014 Melden Geschrieben 24. September 2014 Hallo, vielleicht hat die TraiCen ja ein Standort der in Frage kommen könnte: http://www.traicen.com/ Gruß
kamikatze 87 Geschrieben 24. September 2014 Autor Melden Geschrieben 24. September 2014 @boergy: mit denen stehe seit gestern in Kontakt. Hat jemand schon Erfahrung mit denen gemacht?
DEH2 0 Geschrieben 24. September 2014 Melden Geschrieben 24. September 2014 (bearbeitet) Sach ma was hat das denn mit der Frage zu tun ? Selbst davon betroffen ? Manche Schulungsunternehmen haben bei Selbstzahlern X Teilnehmer im Raum sitzen mit einem Trainer der X Jahre Berufserfahrung hat und bei Arbeitsamtkunden Y Teilnehmer im Raum und einen Trainer der Y Jahre Berufserfahrung hat. Geht es um berufsbegleitend, oder Vollzeit? Inhouse oder im Trainingszentrum? Speziell wenn die Anfahrt grösser ist empfiehlt sich, das Training beim Arbeitgeber durchführen zu lassen. kompletter MOC gewünscht oder nur Lücken füllen? Vier Monate Vollzeit scheint mir viel für einen IT-Pro. Oder Umschüler? bearbeitet 24. September 2014 von DEH2
kamikatze 87 Geschrieben 24. September 2014 Autor Melden Geschrieben 24. September 2014 (bearbeitet) Bei der WBS handelt es sich um eine MOC-Schulung. Ich will die Sache über die Arbeitsagentur finanzieren. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Die Trainer sind MCT´s! Gut finde ich, dass man den Kursen auch von zu hause aus beiwohnen kann ( Hardware wird gestellt). Ich werde, wenn genehmigt, den MCSA Server 2012 + MCSE Exchange 2013 machen. Jetzt mal die Antwort vom A-Team abwarten ;) bearbeitet 24. September 2014 von kamikatze
DEH2 0 Geschrieben 26. September 2014 Melden Geschrieben 26. September 2014 Wie lange muss man denn arbeitslos sein, damit die das zahlen? Über vier Monate für ein Update von Win2008 auf 2012 und Exchange 2007/2010 auf 2013 finde ich trotdem viel für einen berufserfahrenen IT-Pro.
Dunkelmann 96 Geschrieben 29. September 2014 Melden Geschrieben 29. September 2014 Wie lange muss man denn arbeitslos sein, damit die das zahlen? Oftmals werden 6-12 Monate Arbeitslosigkeit angesetzt. Der Sachbearbeiter hat grundsätzlich einen Ermessenspielraum und kann Maßnahmen auch als Einzelfallentscheidung bewilligen. Über vier Monate für ein Update von Win2008 auf 2012 und Exchange 2007/2010 auf 2013 finde ich trotdem viel für einen berufserfahrenen IT-Pro. Vier Monate oder auch länger sind normal für geförderte Fortbildungen. Die individuelle Qualifikation spielt i.d.R. keine Rolle. Solange jemand in einer Maßnahme steckt, ist er aus der Statistik. Leider geht es dabei nicht immer um den Arbeitssuchenden, sondern häufig nur um politische Zielvorganben bezüglich der Arbeitslosenquote zu einem bestimmten Stichtag. Da kann man als IT'ler schonmal in einem Grundlagenkurs für Office oder beim 'Internetführerschein' landen.
lefg 276 Geschrieben 29. September 2014 Melden Geschrieben 29. September 2014 Solange jemand in einer Maßnahme steckt, ist er aus der Statistik. Leider geht es dabei nicht immer um den Arbeitssuchenden, sondern häufig nur um politische Zielvorganben bezüglich der Arbeitslosenquote zu einem bestimmten Stichtag. Da kann man als IT'ler schonmal in einem Grundlagenkurs für Office oder beim 'Internetführerschein' landen. Auch wenn das immer wieder behauptet, so wird es dadurch nicht richtig. Dazu bräuchte es keiner relativ teuren Massnahme wie MCSA ettc, reichte ein Bewerbungstraining. Die bisherige Dauer der Arbeitslosigkeit spielt eine nachgeordnete Rolle, wichtiger ist die Perspektive durch die Massnahme. Käme jemand mit der schriftlichen Zusage einer Einstellung zum Fallmanager, dann steigt die Chance der Förderung gewaltig. Allerdings ist die Menge der Bildungsgutscheine begrenzt.
Steff_muc 0 Geschrieben 30. September 2014 Melden Geschrieben 30. September 2014 Oftmals werden 6-12 Monate Arbeitslosigkeit angesetzt. Der Sachbearbeiter hat grundsätzlich einen Ermessenspielraum und kann Maßnahmen auch als Einzelfallentscheidung bewilligen. Nach 12 Monaten Arbeitslosigkeit ist man idR in Hartz4 (ehemals Sozialhilfe), es sein denn man ist älter als 50/55/58 http://www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/BuergerinnenUndBuerger/Arbeitslosigkeit/Arbeitslosengeld/DauerdesAnspruchs/index.htm Hartz4 heisst halt "JEDE Tätigkeit BUNDESWEIT, die das Hartz4-Geld vermindert, ist zumutbar - sei es nur ein 400-EUR-Job Windows8-Installieren beim lokalen PC-Kistenschieber." - der freut sich natürlich über gut ausgebildete Mitarbeiter, die er auch gern mal "probearbeiten" lassen kann. Wenn da in den 6-12 Monaten Arbeitslosigkeit keine einzige MS-Prüfung im Transcript auftaucht, sei es nur Win7 oder Win8, das halte ich für ein riesiges Alarmzeichen bei einer Bewerbung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden