Jump to content

Festplatteninstallation RAID1


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag.

 

Ich möchte gerne für unsere kleine Firma einen Server einrichten. Nun hab ich im Unterricht zum Thema Festplatten geschlafen.

Ich habe 4 hotplug SATA 500GB Platten.

 

Was ist Sinnvoll:

 

1x RAID1 und dann Partitionen für System und Daten erstellen

2x RAID1 2x 500 GB. 1x für System und Programme. 1x für Daten.

 

Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich alle 4 zusammen zu einen RAID1 machen und dann Partitionnen erstellen. Eine für System, eine für Programme und eine für Daten.

Oder vielleicht besser RAID5?

 

Vielen Dank für eure Hilfe.

Geschrieben

Was sind die Anforderungen an diese Storage? Platz? Performance? Ausfallsicherheit?

Was für einen Raid Controller hast du? Mit oder ohne BBU?

 

Was soll auf den Server alles drauf? Ich würde keine extra Partition für die Programme erstellen.

 

Btw. ein Raid 1 mit mehr als 2 Platten nennt man Raid 10.

Geschrieben

Vielen Dank.

 

Ich habe folgenden Controller:

- Smart Array B320i/512 MB FBWC
- Raid 0/1/1+0/5/5+0

 

Ich möchte Windows Server 2012 Essentials installieren

Dann kommen Datenbanken und Dateien von ca 200 GB

Ich habe noch ein NAS zum sichern.

 

Bei einem Festplattenausfall würde die ganze Firma nicht mehr arbeiten können. Schon ein paar Stunden Ausfall könnte fatal sein.

Daher wäre es schon praktisch, wenn ich eine defekte Platte im laufenden System auswechseln könnte. Einmal gespiegelt reicht sicher aus.

Kann ich denn 2x einen RAID1 machen? 1x Raid1 500 GB für System und Programme & 1x RAID1 für Daten? Jedoch ist 500 GB fürs System zu viel.

 

Was wäre denn die beste Lösung?  Also 1 TB Speicherplatz sollte ich schon haben. Ich habe jetzt einfach diese 4 Platten, mehr Geld kann ich nicht mehr ausgeben.


Vor allem würde ich in einem Server keine SATA-Platten mehr einbauen. Allerhöchstens noch als dumme Dateiablage.

Es sind gar keine SATA Platten, sondern SAS. Sorry.

Geschrieben

Moin,

bei dem von Dir angedachten Einsatzzweck kannst Du auch ein Raid-5 mit einem Hot-Spare realisieren. Würde ich jedenfalls so machen.

Du kannst dann ja eine Systempartition einrichten (z.B. 200 GB) und eine Datenpartition (Rest).

 

Vielen Dank.

 

Ich habe folgenden Controller:

- Smart Array B320i/512 MB FBWC
- Raid 0/1/1+0/5/5+0

 

Bei einem Festplattenausfall würde die ganze Firma nicht mehr arbeiten können. Schon ein paar Stunden Ausfall könnte fatal sein.

 

Hmm,

500 GB SAS-Platten!? Kenne ich jetzt nicht...

Grundsätzlich sollte man immer überlegen, wie lange man mit einem Ausfall leben kann. Da sind die Festplatten nur ein kleiner Teil des Ganzens. Grundsätzlich hat man immer ein Problem so lange es einen Single-Point-of-Failure gibt. Was machst Du, wenn beim Server das Netzteil kaputt geht? Dualnetzteil? Was machst Du wenn das Mainboard kaputt geht? Servicevertrag mit 4 Stunden Vor-Ort-Mission-Critical?

Was passiert, wenn Euer Switch kaputt geht?

usw.

 

Man sollte immer mit der GF klären, wie lange ein Ausfall dauern darf. Dann kann man sich ein entsprechendes Konzept überlegen, wie man dieses Zeitfenster hinbekommt und was das kostet.

 

Gruß

Dirk

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...