Jump to content

Testumgebung in die Cloud?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo erstmal an das Forum,

 

ich bin schon ein paar Tage hier unterwegs und schreibe jetzt auch mal (nachdem ich per Suche meine Antworten nicht gefunden hatte) einen Eintrag.

Ich möchte mich im Eigenstudium neben dem Job auf das Exam 70-410 (70-411; 70-412) Windows Server 2012 vorbereiten.

 

Soweit ich das vorab beurteilen kann ist eine Testumgebung schon notwendig.

 

Einen eigenen Tower in meiner Wohunung ist eher "unglücklich" und somit stellt sich mir die Frage, ob es nicht auch mit einem Cloud-Dienst, konkret mit Amazon EC2, die Anforderungen (?) erfüllen kann?

 

Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt?

 

(Desweiteren stellt sich mir auch die Frage, ob man für alle erforderlichen Systeme die Lizenzen kaufen muss/sollte, oder ob man mit der 180-Tage-Testversion auch klar kommt).

 

Mit Danke für eure Antworten

David

 

Geschrieben (bearbeitet)

Bei EC2 kannst du Virtuelle Maschinen mieten. Auch Windows Systeme (dort sind die Lizenzen dann enthalten).

Hier kannst du die Kosten dafür kalkulieren. und es gibt auch Freikontingente

http://aws.amazon.com/de/calculator

http://aws.amazon.com/de/free/

 

Bei einer Beispielrechnung von 4 Instanzen (Medium Size / Windows) mit jeweils 4 Stunden Nutzung am Tag kommt man auf ca. 360$ im Monat.

 

Für den preis musst du entweder sehr schnell lernen oder du kannst dir nach spätestens 2 Monaten doch einen Rechner in die Wohnung stellen.

 

Was spricht gegen einen Rechner in der Wohnung? Hast du keinen vorhandenen Rechner den du nutzen kannst?

bearbeitet von Dukel
Geschrieben

Danke für die Antworten!

 

@Dukel:

Ja da hast Du Recht. Ich hatte die Preise nur überflogen und wenn man nicht konkret kalkuliert dann erscheint das erstmal billig...

Hatte gedacht so auch die Lizenzkosten gleich mit abzudecken.

 

Rechner hab ich nicht zuhause stehen. Nur nen Mac Book Pro.

Es läuft dann wohl aber doch darauf hinaus eine Tower hinzustellen...

 

@Necron:

An diesen Aspekt hatte ich noch gar nicht gedacht... Danke.

 

Schade eigentlich, wäre schon ganz smart gewesen. :wink2:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@Dukel

Das MBP ist von 2011 und schon mit Bootcamp und Win7/OS etwas langsam. Ist auch nicht der schnellst Prozessor... ich prüfe das noch mal aber ich denke das ist raus....

 

@RolfW

In der Firma hat man gerade die Serverfarm "Energie-Optimiert", ich denke jetzt wieder ein Blade in Betrieb zu nehmen (für mich) würde die Kalkulation nicht verkraften...

 

Ich  hab mal etwas geschaut und ich denke ein HP ProLiant G5 sollte ausreichen?

So in etwa: 16GB RAM / Quad-Core Prozessor (2.33GHZ / E5410) bzw. einen Schritt höher...

 

Hat da jemand Erfahrungen was Prozessorstärke und RAM angeht im Bezug auf Virtualisierung unte HyperV / 2x Server 2x Client ?

  • 2 Jahre später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Was spricht gegen ein simplen Dedicated Server bei einem der üblichen Hoster? Dort kann man dann seine virtuellen Maschinen per NAT betreiben und hat, bis auf die monatlichen Kosten, keinen Lärm, keine Hitze und keine erhöhten Stromkosten.

Geschrieben

...einen Server bei OVH bzw. der Billig Linie soyoustart für 2 Monate geholt. Support ist dort rudimentär, P/L stimmt imho aber....

 

Welche Konfig bzw. Server hast Du dann dann "gekauft"? Welche Kosten sind Dir hierfür entstanden?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...