Jump to content

Windwos 2003 AD Domäne als Dienst?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

arbeitet der Windows 2003 Domänen Server als Dienst?

Wie heißt dieser?

 

Ich würde gerne DS, DHCP, DNS auf einem Win2003 Domänencontroller deaktivieren.

 

lg

Bit

bearbeitet von bitwicht
Geschrieben (bearbeitet)

Nun, bei 2003 gibt es nicht den Eintrag Active Directory-Domänendienste, der ist bei 2008 vorhanden. Allerdings gibt es bei 2003 in der Registry auch den Schlüssel NTDS.

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Ja, habe hier einen 2003 DC.

Es wird eine neue AD aufgebaut im gleich Netz mit gleichem Namen.

 

Daher wollte ich nun switchen. Das ich noch auf den alten Server komme nur die Dienste deaktivieren.

 

Naja -  schade - dann werde ich Ihn eben per Netzwerk segmentieren....

 

 

DANKE !

Geschrieben

Wenn neuer DC und alter DC mit gleicher Domain online sind und ich neue Computer hnzufüge würde ich denken der erste der DC antwortet "bekommt" den neuen Rechner ...

 

Weshalb möchtest Du es mit gleichem Namen neu machen? Du kannst doch das AD-Schema auch auf eine aktuellere Version anheben.

Geschrieben

Wenn neuer DC und alter DC mit gleicher Domain online sind und ich neue Computer hnzufüge würde ich denken der erste der DC antwortet "bekommt" den neuen Rechner ...

Wie bitte? Was genau soll das bedeuten? Wenn alter und neuer DC die selbe Domäne haben, dann "bekommen" beide den neuen Rechner. ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn neuer DC und alter DC mit gleicher Domain online sind und ich neue Computer hnzufüge würde ich denken der erste der DC antwortet "bekommt" den neuen Rechner ...

 

Falls die beiden DC zur selben Domäne gehören, dann ist es vollkommen egal, welcher der beiden den Vorgang ausführt, auf beiden ist das AD vorhanden.

 

Falls die beiden DC verschiedenen Domänen angehören, dann kommt es drauf an, welcher Domäne der Client hinzugefügt wird.

 

In einem IP-Netz kann, darf nur eine Domäne mit einem eindeutigen NETBIOS-Domänenname existieren.

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Moin,

 

um das Pferd mal von vorn aufzuzäumen: Das AD-Migrationsverfahren, das du hier andeutest, wird mit großer Sicherheit nicht funktionieren. Bitte lass dich von jemandem beraten, der sich in der Materie auskennt.

 

Gruß, Nils

Geschrieben (bearbeitet)

Klar wird das Funktionieren. Es ist nicht gewünscht die alte Domain hoch zu stufen.

Also neuer DC, die User, DNS Einträge, GPOs etc exportieren / importieren / neu erstellen und dann alter Server raus und neuer rein,

Da auch alle Clients neu aufgebaut werden ein klassischer tausch.

Mir ging es lediglich darum das man parallel auf dem alten DC mal noch das eine oder andere nachsehen kann.

Also stelle ich diesen in ein abgeschottetes Net und kann noch rauf ...

bearbeitet von bitwicht
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...