AlexBZ 10 Geschrieben 3. Oktober 2012 Melden Geschrieben 3. Oktober 2012 Guten Morgen, ich müsste unseren SBS 2008 Server jeden Sonntag um 22:00 neu starten lassen. Ich habe einige Lösungsvorschläge gefunden, die das ermöglichen würden, die aber nur das alle XXX Sekunden/Minuten/Stunden neu starten vorsehen. Gibt es ein Tool oder ein Möglichkeit, bei dem ich den genauen Zeitpunkt definieren kann? Das Tool kann auch was kosten und sollte idealerweise als Dienst laufen. Super wäre es außerdem, wenn vor dem Herunterfahren noch ausstehende Updates installiert würden. Danke schon für Eure Hilfe! Grüße aus Südtirol Alex
lefg 276 Geschrieben 3. Oktober 2012 Melden Geschrieben 3. Oktober 2012 Moin, Mit dem Scheduler, Geplante Task, Aufgabenplanung ausführen das Tool shutdown. Siehe auch shutdown /? oder in der Hilfe, das auch für den Zeit-, Aufgabenplaner.
GuentherH 61 Geschrieben 3. Oktober 2012 Melden Geschrieben 3. Oktober 2012 Hallo. Über die Aufgabenplanung geht das hervorragend. Ich würde aber vorher über einen kleinen Script diverse Dienste beenden, damit der Restart schneller geht: REM SBS Fastshutdown net stop msexchangeadtopology /y net stop msftesql-exchange /y net stop msexchangeis /y net stop msexchangesa /y net stop iisadmin /y shutdown -r -t 000 wenn vor dem Herunterfahren noch ausstehende Updates installiert würden Das würde ich persönlich nicht empfehlen. Du hast keine Kontrolle darüber ob alle Updates sauber installiert wurden. LG Günther
Stefan W 14 Geschrieben 3. Oktober 2012 Melden Geschrieben 3. Oktober 2012 Wenn du keinen Task willst - obwohl der IMHO die beste Variante ist - und du stattdessen auf ein Tool zurückgreifen willst, kannst du dieses hier austesten Shutdown - Download - CHIP Online
AlexBZ 10 Geschrieben 3. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2012 Hallo. Über die Aufgabenplanung geht das hervorragend. Ich würde aber vorher über einen kleinen Script diverse Dienste beenden, damit der Restart schneller geht: REM SBS Fastshutdown net stop msexchangeadtopology /y net stop msftesql-exchange /y net stop msexchangeis /y net stop msexchangesa /y net stop iisadmin /y shutdown -r -t 000 Das würde ich persönlich nicht empfehlen. Du hast keine Kontrolle darüber ob alle Updates sauber installiert wurden. LG Günther Danke für den Tipp, habs über den Taskplaner gemacht. Das mit den automatischen Updates leuchtet mir ein. Habe noch eine Frage bezüglich des Skripts: wenn ich shutdown -r -t 000 -p:2:3 als letzten Befehl angebe, dann müsste mir der Neustart als geplant aufscheinen, oder? oder langt da -p alleine auch?
Dr.Melzer 191 Geschrieben 3. Oktober 2012 Melden Geschrieben 3. Oktober 2012 Nur so für mein Verständnis... Warum willst du denn den Server neu starten?
AlexBZ 10 Geschrieben 8. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2012 Hi, ich muss den Server ca. 1 mal die Woche neu starten, da die tägliche Sicherung ansonsten zu lange dauert, nach einem Neustart passts wieder (womit das genau zusammenhängt, müssen wir noch rausfinden. Der Neustart heute morgen hat jeden falls nicht geklappt. Es sollte die batschdatei Neustart.bat ausgeführt werden, die folgenden Inhalt hat: REM SBS Fastshutdown net stop msexchangeadtopology /y net stop msftesql-exchange /y net stop msexchangeis /y net stop msexchangesa /y net stop iisadmin /y shutdown -r -t 000 -p:2:3 hab ich da irgendeinen Fehler drin (0x1 war der Fehlercode) Vielen Dank und schöne Grüße Alex
GuentherH 61 Geschrieben 8. Oktober 2012 Melden Geschrieben 8. Oktober 2012 Hallo. Funktioniert den der Script, wenn du ihn manuell ausführst? LG Günther
lindi200000 12 Geschrieben 8. Oktober 2012 Melden Geschrieben 8. Oktober 2012 nur mal so ein schuss in blaue. Hast du mit erhöhten Adminrechten das Script starten lassen?
AlexBZ 10 Geschrieben 9. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2012 Hab den Script manuell laufen lassen, er beendet mir korrekt alle Dienste aber der Server startet nicht durch. => lindi200000 Hab den Skript allerdings nicht mit erhöhten Adminrechten laufen, kann ich das im Taskmanager einstellen?
lefg 276 Geschrieben 9. Oktober 2012 Melden Geschrieben 9. Oktober 2012 .....erhöhten Adminrechten laufen, kann ich das im Taskmanager einstellen? Mit wessen Kontext hast Du das denn laufen lassen? Gibt es verdächtiges im Ereignisprotokoll?
GuentherH 61 Geschrieben 9. Oktober 2012 Melden Geschrieben 9. Oktober 2012 aber der Server startet nicht durch Du hast aber nicht mit der von mir empfohlenen Befehlszeile shutdown -r -t 000 gearbeitet? Teste einmal damit, und du wirst sehen, es klappt. LG Günther
lefg 276 Geschrieben 9. Oktober 2012 Melden Geschrieben 9. Oktober 2012 ...Hab den Skript allerdings nicht mit erhöhten Adminrechten laufen,....? Interessehalber, da es mir nicht klar ist, was sind erhöhte Admintrechte?
Sunny61 833 Geschrieben 9. Oktober 2012 Melden Geschrieben 9. Oktober 2012 Interessehalber, da es mir nicht klar ist, was sind erhöhte Admintrechte? Rechtsklick > Ausführen als Administrator. Und in der Aufgabenplanung mit erhöhten Rechten ausführen lassen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden