Jump to content

Gruppenrichtlinie Softwareinstallation sperren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Leider finde ich bei der Google nichts, was mir weiterhilft. Bin in GPO´s auch nicht fit.

 

Bei Updates installiert sich der Google Chrome Browser immer mit und stellt sich auch gleich als Standard-Browser ein. Somit funktioniert eine bestimmte Reisebuchungsplattform nicht mehr. Ich muss dann den Chrome wieder manuell deinstallieren, damit wieder alles geht.

Wie kann ich per GPO die Installtion den Chrome Browser verhindern?

 

Windows Server 2008/R2

Windows 7 Clients

 

Danke schon mal im voraus und sorry, wenn die Frage schon mehrmals beantwortet wurde. ich habe hier nicht gefunden.

Geschrieben

Bei Windows7 Enterprise kannst du AppLocker nutzen um Google Chrome zu sperren. Anhang des Herstellerzertifikats erkennt Windows, dass es ein Google signierter Installer ist, und sperrt die Ausführung. Inwieweit das bei Chrome als portable App funktioniert, müsstest du testen.

 

Hier eine Anleitung:

 

Best Practice: How to configure AppLocker Group Policy in Windows 7 to block third-party browsers

Geschrieben

das ist mein problem. In der Ereignisanzeige vom PC finde ich nicht. Wir bekommen nur den Anruf, dass ist der Chrome jetzt drauf. Ich gehe davon aus, dass der mit einem Update von Adobe kommt etc. ich steh hier wirklich total an.

Probier es auch die ganze mit einem Testrechner nachzustellen.

 

Danke

Geschrieben
das ist mein problem. In der Ereignisanzeige vom PC finde ich nicht. Wir bekommen nur den Anruf, dass ist der Chrome jetzt drauf. Ich gehe davon aus, dass der mit einem Update von Adobe kommt etc. ich steh hier wirklich total an.

 

Google Chrome kann mit vielen Programmen kommen. Wenn die Benutzer Adminrechte haben, mußt Du ihnen diese nehmen. Nur so kannst Du sicherstellen etwas dagegen zu tun.

 

Wenn dir der Browser egal ist, dann lass sie einfach installieren. Du schnappst dir die ADM Templates die es von Google für den Browser gibst, und konfigurierst das entsprechend um.

Geschrieben

Danke. leider ist das ganze verzwickst. Es werden adminrechte benötigt. kann ich also nicht nehmen, davon abgesehen, brauch man für den chromebrowser keine admin rechte. hab das hier erfolgreich nachgestellt und auch schon recheriert.

Der chrome stört mich schon, dass dann immer wieder das Amadeusprogramm, dass nur im IE läuft, nicht geht.

Geschrieben

Tja, wenn Du die Adminrechte nicht nehmen kannst, hast Du halt ein Problem.

 

Durch geschickte Konfiguration der Gruppenrichlinien kannst Du ürbrigens das Ausführen unerwünschter Programme verhindern. Aber nur ohne Adminrechte.

 

-Zahni

Geschrieben
Danke. leider ist das ganze verzwickst. Es werden adminrechte benötigt. kann ich also nicht nehmen, davon abgesehen, brauch man für den chromebrowser keine admin rechte. hab das hier erfolgreich nachgestellt und auch schon recheriert.

 

Ich würd ja eher recherchieren wo der nicht benötigte Chrome Browser herkommt, als ob man dafür Adminrechte braucht oder nicht. Den Hinweis bzw. adm Template hast du anscheinend auch ignoriert, was möchtest du sonst noch als Hinweis bekommen?

 

Der chrome stört mich schon, dass dann immer wieder das Amadeusprogramm, dass nur im IE läuft, nicht geht.

 

Aha.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Theoretisch könntest du auch per GPO einen geplanten Task einstellen, der stündlich den Befehl

MsiExec.exe /X{54DF35BD-4A36-35DA-B029-A0C083C88614} /Q

(HEXCODE MIT REGISTRY NACHPRÜFEN!!)

ausführt.

damit sollte sich der Chrome deinstallieren.

 

Alternativ Applocker - eh schon angesprochen

 

alternativ IE als Standardbrowser definieren

HKEY_CLASSES_ROOT\.htm

bzw.

HKEY_CLASSES_ROOT\.html

den Wert (Standard) auf "htmlfile" setzen (lassen - zB via GPO, oder geplanten Task über GPO oder manuell :P)

 

Möglichkeiten hast du wahrscheinlich zigtausend :)

Geschrieben

Danke erstmal an alle.

Adm-Template habe ich natürlich nicht ignoriert. Bin nur noch nicht dazu gekommen.

Ohne adminrechte hat man mehr möglichkeiten, ist mir bekannt.

ich werde eure Vorschläge austesten

 

danke

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...