Jump to content

Bastelaufruf mit alter Hardware


Xanathos
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Na ja, wenn ich grade in meine Bastelecke schaue und die alten Möhren da ankucke, frage ich mich öfters, ob man mit denen noch einen Mini Supercomputer bauen kann.

 

Da der Thread net so Ernst gemeint ist gehört er in die Off Topic Ecke:)

 

Das ich den Uralten 486er MS-DOS Olivetti mit WAHNSINNIGEN 4 MB Arbeitspeicher, auch getrost außen vor lassen kann. Versteht sich von selbst. Auch wenn das BNC Netzwerk auch kaum etwas dazu nützen würde.

 

Da kämen die drei 400 MHZ; 600 MHZ und 800 MHZ Maschinen eher in Frage. SDRAM habe ich auch etliches und die Festplatten fassen meist auch 20 GB.

 

Ist nur die Frage ob sich das lohnt und ob es auch für´s Zocken reichen würde. ODer was man mit der Rechenlast sonst so anfangen könnte (außer Seti)...:)

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

also Clustern geht zwar, aber die Stromrechnung wird innerhalb kürzester Zeit den Preis eines schnelleren modernen Rechners erreichen.

 

Spiele zu Clustern halte ich für unmöglich bzw. sinnlos.

 

Die erste Frage ist, welches OS willst du nutzen und hast du die nötigen Lizenzen, bei Windowsclustern benötigst du ja mindestens zwo Enterpriseversionen und die sind nicht billig. Mal abgesehen davon, das Windows nur Activ/Passiv macht.

 

mfg

Link zu diesem Kommentar

ich hatte hier noch einen 1GHz All-in-one-PC (PC im TFT-Display eingebaut - klein und handlich;)). der hat 1gb ram und eine 80gb hdd bekommen und dient jetzt meiner frau in ihrem raum zum mails abrufen und surfen. ist als ergänzung zu ihrem lappy im wohnzimmer ganz ok.

ich hatte hier lange alte p3 als printserver, viedorecorder etc stehen. habe jetzt aber alles durch p4 >2,8ghz ersetzt - macht doch mehr spass.

aber als spielwiese für linux reicht sowas doch:D

Link zu diesem Kommentar

@Windowsbetatest

 

Die erste Frage ist, welches OS willst du nutzen und hast du die nötigen Lizenzen, bei Windowsclustern benötigst du ja mindestens zwo Enterpriseversionen und die sind nicht billig. Mal abgesehen davon, das Windows nur Activ/Passiv macht.

 

Also meine XP Lizenz ist auf dem Rechner wo ich hier surfe.

 

Ansonsten habe ich 1x Win95, 1x Win ME (recovery gehört zu dem 800er) und 2 Win 98. Ansonsten müsste ich auf freie OS zurück greifen, extra für Experimental Systeme solche Lizenzen zu kaufen, ist für Privat einfach zu teuer.

 

Zwar habe ich noch, wasweissich für Lizenzen von ner Home Server (KP, mehr was MS Damals auf den Markt warf bzw. frei vergab). Aber war glaube im PHP oder Programier Bereich. Die waren mal auf PC Zeitschriften verteten. Keine Ahnung mehr, die sind im Stappel unter gegangen und sind daher Irrelvant. :)

 

30 Tage Demos bringen net, weil ich schon 30 Tage zum installieren brauche... :D

 

Daher, wenn überhaupt, dann freie´s Zeugs :)

 

Axo. win 3.11 habe ich auch noch wo, bestes OS forever ;)

 

 

@Damian ist das sowas wie SETI?

 

 

@CEeS Firewall, ist der Router und der Virenscanner, NAS habe ich einen und der arbeitet mit SATA und die alten Dinger ham sowas net. Und der NAS macht auch net was er soll, aber das ist ein anderes Thema :)

 

@kamikatze nice, ist schon ein Teufelszeugs der ganze Technikkrams und macht einen Heidenspaß :)

 

@Thema, im Prinzip ist mir egal was ich damit machen könnte oder teste. Wenn was interessantes dabei ist, würde ich mich glatt breitschlagen lassen.

 

Zum ausprobieren kann man die alten Kisten ja, hie und da mal laufen lassen...

Link zu diesem Kommentar
@Damian ist das sowas wie SETI?

Genau, dazu gibt es hier sogar ein Board-Projekt. ;)

http://www.mcseboard.de/off-topic-18/mcseboard-de-boinc-seti-home-140726.html

 

@Thema, im Prinzip ist mir egal was ich damit machen könnte oder teste. Wenn was interessantes dabei ist, würde ich mich glatt breitschlagen lassen.

Wie wäre es mit Multimedia over LAN? Ausgerüstet mit Soundkarte und halbwegs vernünftigen Boxen kannst Du aus den Kisten Internetradios oder Clients für einen MP3-Streamer bauen.

 

Damian

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
versuch doch mal in Assembler nen Roboter zu bauen? Wäre auch mal was!

 

LG

Carsten

 

Da ich keinen Assembler kenne, wird das leider nix.

 

Oder erzähl mal bitte was du da genau meinst :)

 

 

Ich habe noch fünf oder sechs Tabletts (A3) zum Digitalisieren von technischen Zeichnungen im Lager, wer möchte die haben?

 

Sind das ne Art Scanner?

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...