Jump to content

ungewöhnliche DHCP Aufgabe


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe eine etwas ungewöhnliche Aufgabe für den DHCP-Server, für die ich noch keine Lösung gefunden habe. Es geht darum, einer Gruppen von 15 Notebooks (von denen maximal 2 gleichzeitig da sind) IPs aus einer Range mit 4 Adressen zuzuweisen. Ich möchte also nicht jeder MAC fest eine IP zuweisen, weil unser Class-C Netz eh schon eng genug ist. Der DHCP sollte quasi eine Liste mit MACs haben und diesen dann IPs aus einem Bereich zuweisen. Also einen Adresspool nur für bestimmte MACs. Gibt's sowas überhaupt?

 

Timo

Geschrieben

Eigentlich geht es um meine Bequemlichkeit. Die Notebooks gehören zu externen Supportern, Außendiestlern usw., die nur alle Nase lang da sind. Da diese aber mehr Löcher in der Firewall benötigen, sich aber die gleichen Netzwerkdosen mit den "normalen" Usern teilen, wollte ich halt einfach einmalig die MACs irgendwo eintragen und der DHCP vergibt dann Adressen aus dem "aufgebohrten" Bereich.

Bisher ist es halt so, dass ich jedesmal, wenn einer kommt, die entsprechende MAC im DHCP einpflege und hinterher wieder lösche, weil der Bereich eben nur 4 IPs umfasst.

 

Timo

Geschrieben

Moin,

 

ist dir nicht schon mal aufgefallen, dass dieses Konzept ein 1A-Sicherheitsproblem darstellt? Du koppelst deine Firewall-Ausnahmen an bestimmte IP-Adressen. Was hindert "irgendwen" daran, sich eine solche IP-Adresse einfach zu nehmen, wenn der Dienstleister sie gerade nicht belegt?

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Das ist natürlich richtig. Aber der Unterschied zwischen normalem User (kann keine Verbindung ins Internet aufbauen) und "erweiterter User" (darf http, smtp, pop3) sind nicht so groß. Und wenn ich mir meine Schäfchen so anschaue, dann wird wohl niemand überhaupt auf die Idee kommen, sich selbst einen IP zu nehmen.

 

Timo

Geschrieben

Moin,

 

nun gut. Hört sich vertretbar an. Aber: Deine DHCP-Anforderung wirst du m.E. nicht umsetzen können. Wenn dein IP-Range zu klein ist, solltest du das Problem angehen und nicht an Randsymptomen herumbasteln.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Muss es unbedingt DHCP sein? Du kannst dem Support-MA auch einen USB-Stick mit einem kleine Script in die Hand drücken, das die Einstellungen so vornimmt, wie du es brauchst.

 

Besser währe aber wie schon gesagt, eine Erweiterung deines IP-Ranges.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...