djmaker 95 Geschrieben 20. November 2008 Melden Geschrieben 20. November 2008 Hallo, bei einem Kunden sind vor ein paar Tagen (von einer dunklen Macht?) ein paar UTAX - Drucker abgeworfen worden. Diese zeigen fast alle ein merkwürdiges Phänomenen: Die Drucker sind kurz nach dem Einschalten im Netzwerk nicht mehr erreichbar. Druckaufträge und Pings kommen nicht an (laufende Pings enden dann abrupt). Ein Deaktivieren des Standby war ohne Erfolg. Ein Ausdruck des Drucker-Selbsttests geht (auch wenn das Netzwerk brach liegt, scheinbar also ein Printserver-Problem). Der Drucker druckt wieder aus dem Netzwerk wenn er entweder Aus- und Eingeschalten wurde oder kurzzeitig das Netzwerkkabel gezogen wird. Es sind ca. 90 % der Drucker betroffen, alle haben scheinbar die gleiche Hardware- und Firmware-Revision. Bis auf Druckername und IP-Adresse haben alle die gleichen Einstellungen. Was kann man da tun? Der Hersteller ist momentan noch ratlos . . . . PS: UTAX = Kyocera-Drucker mit internem SEH-Printserver, die Drucker hängen an unterschiedlichen Switchen von HP
Damian 1.794 Geschrieben 20. November 2008 Melden Geschrieben 20. November 2008 Hi. Ich tippe da auf Probleme bei der besagten Firmware oder der verbauten Hardware. Da ist der Hersteller bzw. der Distributor in der Pflicht. Ansonsten könnt ihr versuchen, die Geräte konservativ einzustellen - wenn es geht. Also die Datenrate auf 10 Mbit runter, Übertragungsmodus (Duplex) fest einstellen und alles, was das Gerät oder Interface noch bietet. Hilft das auch nicht, entweder Umtausch/Nachbesserung oder warten auf den Patchday. :rolleyes: Damian
djmaker 95 Geschrieben 20. November 2008 Autor Melden Geschrieben 20. November 2008 So hatte ich mir das auch gedacht, der Händler der das geliefert hat (zum Glück nicht wir) behauptet das dieses Problem momentan alle neuen Modelle von Kyocera und UTAX (sowie ein paar andere Hersteller) betreffen würde. Merkwürdigerweise hatten wir in letzter Zeit mehrere Kollegen bei Kyo, und dort war davon nicht die Rede. :D Danke für die Antwort. Ich werde morgen mal aus der Ferne die Geschwindigkeit fest einstellen, verspreche mir aber nicht viel davon.
XP-Fan 234 Geschrieben 20. November 2008 Melden Geschrieben 20. November 2008 Hallo djmaker, hast du vllt die Option eine ältere Firmware für das Gerät zu bekommen ? Sometimes it helps. :wink2:
djmaker 95 Geschrieben 20. November 2008 Autor Melden Geschrieben 20. November 2008 Leider nicht. Bei UTAX gibt es keinerlei Firmware zum Download, zumal ich es für ein Problem des internen Printservers (SEH) halte. Und ich möchte keine originale Firmware von SEH über eine UTAX-modifizierte flashen. Ich werde mir mal heute das SEH-Support-Forum durchlesen . . . . EDIT: So, SEH hat Post im Support Forum.
djmaker 95 Geschrieben 27. November 2008 Autor Melden Geschrieben 27. November 2008 So, es gibt einen neuen Status. Eine neue Firmware von UTAX (die von SEH entwickelt wurde) brachte keine Änderung. Das Problem ließ sich aber anders lösen. Mann / Frau muß nicht nur das Protokoll IPv6 deaktivieren sondern auch am Punkt "Automatische Konfiguration" (IPv6) den Haken rausnehmen.
zahni 587 Geschrieben 27. November 2008 Melden Geschrieben 27. November 2008 Off-Topic:UTAX ? Braucht die Welt noch 'ne Druckerfirma ? -Zahni
Damian 1.794 Geschrieben 27. November 2008 Melden Geschrieben 27. November 2008 Hi. Mann / Frau muß nicht nur das Protokoll IPv6 deaktivieren sondern auch am Punkt "Automatische Konfiguration" (IPv6) den Haken rausnehmen. Gut zu wissen. Ist garantiert nirgends dokumentiert, oder? :wink2: Danke für die Rückmeldung. :thumb1: Damian
djmaker 95 Geschrieben 27. November 2008 Autor Melden Geschrieben 27. November 2008 Off-Topic:UTAX ? Braucht die Welt noch 'ne Druckerfirma ? Das ist Kyocera-Technik in anderem Gewand mit eigener Firmware. Insofern ist das nicht ganz anders. Und dokumentiert ist diese "Fehlfunktion" natürllich nicht. Das Problem muss nicht zwangsläufig in jeder Umgebung vorkommen, allerdings halte ich HP 28xx und 26xx - Switche für gängige HW.
marka 589 Geschrieben 28. November 2008 Melden Geschrieben 28. November 2008 Als Hinweis: Sowohl UTAX, als auch Triumph-Adler arbeiten mit exakt der selben Hardware (umgelabelte Kyoceras).
djmaker 95 Geschrieben 28. November 2008 Autor Melden Geschrieben 28. November 2008 Die Hardware war ja auch nicht das Problem, nur die Firmware. Und die Oberfläche schaut ganz anders als die von Kyo aus. das legt den Verdacht nahe das es dort eine Differenz gibt (allerdings haben die Kyo 1030D kein IPv6).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden