Jump to content

Sysprep notwendig?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe mal eine Frage. Ich habe 4 baugleiche Rechner, die ich installieren und in einer Domäne betreiben muss.

 

Um den Installationsaufwand zu veringern habe ich folgendes vor. Der erste Rechner ist installiert. Den will ich ghosten und dann auf die anderen Rechner clonen.

 

Den Rechner habe ich zur Installation in die Domäne gehängt. Vor dem Ghost, nehme ich den PC wieder aus der Domäne raus. Dann erstelle ich das Image und spiele es auf die anderen Rechner auf.

 

Alle Rechner haben jetzt den gleichen Computernamen sowie IP-Adresse und sind in einer Arbeitsgruppe. IP und Name muss ich ändern. Dann muss ich sie in die Domäne hängen.

 

Muss ich denn trotzdem von dem Quellrechner zuvor mit sysprep was machen?

Ich denke doch nicht, da die SID-s doch erst durch die Aufnahme in die Domäne erzeugt werden - oder?

 

Gruß, -nin

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

Ich denke doch nicht, da die SID-s doch erst durch die Aufnahme in die Domäne erzeugt werden - oder?

 

nein, der lokale SID wird bei der Installation erzeugt. Zwar weist AD dem Computerkonto auch einen SID zu, aber der existiert dann nur im AD und wird nicht auf den lokalen Rechner übertragen.

 

In einer Domänenumgebung sind "Duplicate SIDs" übrigens (anders als viele annehmen) nicht per se ein Problem. Problematisch ist aber, dass die lokalen Berechtigungen, Konten usw. dann (quasi) identisch sind, was in speziellen Fällen unerwünschte Folgen hat.

 

Trotzdem ist sysprep dringend anzuraten.

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar
Das spart ne Menge Zeit, aber man kann es genausogut hinterher auf jedem PC manuell ausführen.

 

Bye

Norbert

 

Hehe, ja aber warum kompliziert, wenn's auch einfach geht?

 

Ausserdem hat man da den Charme, je nach Verwendung, entweder zB den neuen Rechnernamen manuell beim Minisetup anzugeben oder in einer Antwortdatei bereitzustellen.

 

Sicherlich kann man auch nur mit -sidgen eine neue SID erzeugen, aber mal ganz ehrlich wer macht sich denn bitte die Arbeit.

 

Off-Topic:

... und nebenbei, in einem solchen Fall würde ich sogar NewSID vorziehen, auch ohne Support .....

 

Grüsse

 

Gulp

Link zu diesem Kommentar
Hehe, ja aber warum kompliziert, wenn's auch einfach geht?

 

Weil der TO scheinbar das erste Mal damit konfrontiert wird. ;) Und die Erstellung eines sysprep.inf zwar in 0,nichts erledigt ist, aber auch nur, wenn man sich damit mal beschäftigt. Bei 4 PCs ist man als unbedarfter User also manchmal schneller es händisch pro PC auszuführen.

 

Ausserdem hat man da den Charme, je nach Verwendung, entweder zB den neuen Rechnernamen manuell beim Minisetup anzugeben oder in einer Antwortdatei bereitzustellen.

 

Ja. Abgesehen davon bezog ich mich auf deine sehr definitive Aussage es muß ausgeführt werden. ;)

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar

 

Theorie und Praxis. Auf WSUS.DE schlagen fast täglich Kanditaten auf, die geklont haben, und deren Systeme jetzt nicht nicht mehr im WSUS angezeigt werden.

Link zu diesem Kommentar
Moin

 

 

 

das würde ich bleiben lassen, denn der fehlende Support ist nur ein Nebenhindernis. Vor allem führt NewSID einige Dinge nicht durch, die sysprep macht (z.B. Dienstberechtigungen).

 

Gruß, Nils

 

Will ich ja auch nicht als Auforderung zur allgemeinen Verwendung verstanden wissen, das wäre ausschliesslich meine persönliche Entscheidung.

 

Off-Topic:

Im übrigen habe ich bei meinen Tests mit frisch installierten XP's (ohne irgendwas an Zusatzsoftware) bisher noch kein Problem feststellen können. Ich teste das aber irgendwann garantiert nochmal und schaue mir dann auch die Dienstberechtigungen an.

 

Bisher hab ich NewSID aber auch nur bei mir zuhause im Einsatz gehabt und da ohne DC oder Domäne. (lang ist's her) Jetzt mit 2 DC's im Keller hab ich damit auch nicht vor produktiv zu spielen, höchstens in einer VM ..... ;)

 

 

Grüsse

 

Gulp

Link zu diesem Kommentar

Ich kann mich auch an keine Probleme mit der SUSClientID erinnern. Ich kann mich auch daran erinnern mal gelsen zu haben, dass Sysprep ab irgendeinem Build die SUSClientID automatisch löscht. Also Sysprep 2.0 oder die neue Version vom SP3 sollten es schon sein. Wahrscheinlich wird noch zu oft eine alte Version von Sysprep verwendet (1.0) .

 

-Zahni

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...