fischer-denkt 10 Geschrieben 25. Juni 2007 Melden Geschrieben 25. Juni 2007 Hallo miteinander, ich habe eine recht untypische Frage. Sie betrifft das Kabelwirr-warr im Serverraum. Wie beschriftet Ihr diese? Bisher habe ich immer mit einem kleinen Dymo-Drucker ein Label gedruckt und dieses dann mit Klebeband mehrmals überklebt, damit dieses nicht abfällt. Ich glaube es gibt auch so kleine Hilfsmittel, die einem helfen Ordnung zu schaffen. Wie macht Ihr das? Vielen Dank für die Antworten im voraus. LG Falk
autowolf 14 Geschrieben 25. Juni 2007 Melden Geschrieben 25. Juni 2007 Wenn die Kabel (Patch Kabel, Strom etc) beschriften willst gib es kleine Kabelbinder an denne einen Beschriftungsfeld. Die sind nicht schlecht. Andere Idee es gibt WithBoard Folie, Meterwaare, die kann man auch nehmen und man kann es wieder abwischen... Bei Installationen wo sich viel ändert haben die Kabel Nummer bein mir und ein Zettle hängt im Schrank wo die Nummer zu Funktion aufgelöst werden, oder ich habe das ganze als Exel Datei auf einer Kiste
Wordo 11 Geschrieben 25. Juni 2007 Melden Geschrieben 25. Juni 2007 Bisher habe ich immer mit einem kleinen Dymo-Drucker ein Label gedruckt und dieses dann mit Klebeband mehrmals überklebt, damit dieses nicht abfällt. Da bist du nicht der Einzige ;) Ich hab mal was von kleinen LEDs gehoert die bunt blinken auf beiden Enden wenn du was drueckst. :)
fischer-denkt 10 Geschrieben 25. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2007 Mhm, Excel wird zusätzlich noch geführt. Da müsste man aber trotzdem die Kabel irgendwie markieren, damit man weiß, welches Kabel nun für was da ist!? Oder wie machst Du das?!
marka 589 Geschrieben 25. Juni 2007 Melden Geschrieben 25. Juni 2007 Wir haben in den Kabelschränken ein Schaubild in der Tür, in denen die Frontblenden der Patchpanel und Switches beschriftet sind. So kann man jederzeit ohne Verrenkungen sehen, wo welcher Port aufläuft. Kabelschildchen mit Nummern oder Ziel haben sich in meiner Praxis nicht bewährt. Sie können abfallen, ausbleichen, etc...
Wordo 11 Geschrieben 25. Juni 2007 Melden Geschrieben 25. Juni 2007 EDIT: @marka Gibts da n cooles Tool fuer (Switche betreffend)?
fischer-denkt 10 Geschrieben 25. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2007 @marka: Die Idee find ich auch super! Werd gleich noch unsere Switchdoku anbringen :-) @wordo: Excel sollte sich eigentlich ganz gut eignen! Vielleicht auch Visio?
airtime 10 Geschrieben 26. Juni 2007 Melden Geschrieben 26. Juni 2007 Ich markiere die Patchkabel mit farbigen Isolierband (so wie bei Wiederständen) in radialer Richtung. airtime
Squire 290 Geschrieben 26. Juni 2007 Melden Geschrieben 26. Juni 2007 @Wordo: Visio und die entsprechenden Herstellershapes .. von HP gibt es da zu allen Switchen so was
PAT 10 Geschrieben 26. Juni 2007 Melden Geschrieben 26. Juni 2007 Ich markiere unsere Kabel gar nicht. Dafür führe ich eine Excel-Liste, ein aktueller Ausdruck liegt im Server-Raum. So weiss ich genau, welches Kabel wohin führt.
fischer-denkt 10 Geschrieben 26. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2007 @PAT: Dann hast Du aber noch nie einen Switch tauschen müssen! :-)
PAT 10 Geschrieben 26. Juni 2007 Melden Geschrieben 26. Juni 2007 Doch, ich habe unlängst die komplette Core-Komponente (6x48 Port) ausgetauscht. Und nicht lange davor sämtliche Switche, die als Raumverteiler im Gebäude verteilt sind. Aber OK, ich habe dabei sämtliche Kabel im Schrank neu verlegt. Wenn ich aber doch mal ein bestimmtes Kabel suche, und dieses nicht gepatcht ist, habe ich auch ein Meßgerät, mit welchem ich es "ausmessen" kann. Ansonsten finde ich die, hier bereits erwähnte, Möglichkeit gut, Patchkabel zu nehmen, an dessem Stecker bei Bedarf eine LED leuchtet. Irgendwo habe ich auch mal so kleine beschriftbare Platten gesehen, die mit einer At Kabelbinder am Kabel befestigt werden können. Hält sicherlich besser als ein Aufkleber o.ä.
marka 589 Geschrieben 26. Juni 2007 Melden Geschrieben 26. Juni 2007 Eine Zeit lang war ich auch ein Fan der Kabelbinder mit Schildchen. Das hat nur leider den kleinen, aber entscheidenden Nachteil, dass in engen Patchfeldern die Schildchen nur schlecht bis gar nicht zu erkennen sind und die Fummelei dann wieder losgeht. Daraufhin haben wir uns entschlossen, an die Türen großformatige Ausdrucke (A 3) anzubringen, auf denen symbolisch die Komponenten aufgezeichnet sind. Dort werden an den Portbeschriftungsfeldern dann jeweils der Zielport eingetragen. Nummerierungsschlüssel: P=Patchfeld, S=Awitch, H=Hub, Synthax: Raumnummer-Schranknummer-Gerätecode-Port z.B.: 12-2-S4-12 bedeutet: Raum 12, im Schrank 2, auf Switch 4, Port 12 Zusätzlich hängt eine Liste im Schrank, auf der verzeichnet ist, welcher Port des Patchfeldes welche Netzwerkdose bedient, auf den Dosen steht dann Raumnummer-Schranknummer-Patchfeld-Port. z.B.: 12-2-P8-4, Raum 12 Schrank 2, Patchfeld 8, Port 4. Wobei Raum-, Schrank- und Patchfeldnummer gerne zusammenstehen, wenn auf dem selben Gerät und nur die Buchse individuell mit der Portnummer beschriftet werden... Das hat nach der Umstellung zwar etwas gedauert, biss alle ohne in die Arbeitsanweisung zu schauen, durchgestiegen sind, aber nun läuft's prima! <edit> Nachtrag: Beschriftung der Netzwerkdosen mit Brother P-Touch und transparenter Folie </edit>
mr.toby 11 Geschrieben 26. Juni 2007 Melden Geschrieben 26. Juni 2007 wir haben in den verteilerschrank verschiedene farben und auch zu den verschiedenen büros praktisch büro1 wurde gelb verkabelt büro 2 rot büro 3 blau.... und somit hab ich gleich eine übersicht wo es hingeht und die dosen sind mit nummer versehen wie auf dem patchpannel ;)
basstscho 10 Geschrieben 26. Juni 2007 Melden Geschrieben 26. Juni 2007 Hallo zusammen, also vom Beschriften der Kabel halte ich auch nichts. Ich habe mir die durchlaufende Nummerierung der Patchfelder(Ports) zu nutze gemacht und dementsprechend eine Liste am Rechner wo dann die entsprechenden Endpunkte erläutert sind. Beispielsweise: xx.yy - Backbone Produktion xx = Nummer des Patchfelds yy = Portnummer Somit hatte ich noch nie Probleme. Grüße Johannes
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden