Jump to content

schroeder750

Members
  • Gesamte Inhalte

    707
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von schroeder750

  1. Meinst Du mit dem Tool jetzt das ldp.exe ? Falls ja, hier kurz die Vorgehensweise: ldp.exe ( Support-Tools auf der Server-CD ) auf einem DC starten und mit diesem Tool die Information, daß der (alte) Server ein Exchange-Server ist, aus dem AD "rausschneiden" Hier mal am Beispiel: - Ldp.exe auf einem DC starten - Auswahl "Connection" ==> "Connect" - Server und Port (389) stehen lassen - Auswahl "Connection" ==> "Bind", Administrator und Password eingeben - Auswahl "View" ==> "Tree", BaseDN leer lassen, O.K. - Im linken Feld durchhangeln bis: "Configuration\Services\Microsoft Exchange\Organization Name\Administrative Groups\Your Administrative Group\Servers" - Hier den entsprechenden Server, der entfernt werden soll, mit der rechten Maustaste anklicken und "Delete" auswählen. - Alle Haken setzen bei "extended", "synchronous" und "recursive", dann O.K. - Anschließend "Connection" ==> "Disconnect" auswählen. Nun ist nicht nur der Server als Server aus der Domäne entfernt, sondern auch der Eintrag im AD, daß dieser Server Exchange-Dienste geleistet hat. Somit kann wieder ein Exchange mit gleichem namen in die Organisation gebracht werden ... Grüsse schroeder750
  2. Hy old_di, da bin ich wieder... hatte inzwischen im anderen trd. eine weitere Antwort gepostet. Lies die bitte noch Durch und dann machen wir hier weiter, O.K ? Vergiss am Besten erstmal die umfangreiche Antwort, die zweite ist besser auf Deine Situation zugeschnitten ... Einfach Meldung machen, wenn es Probleme gibt, O.K ? Ciao schroeder750
  3. Warte mal, sorry, habe nicht richtig gelesen: Du HAST ja die Benutzerpostfächer noch nicht auf den neuen Exchange verknüpft ... Mach einfach folgendes: - Deinstalliere den neuen Exchangeserver wieder (NICHT einfach ausschalten) - Benutze "ldp.exe" aus den Support-Tools, um den alten Exchange aus dem AD zu entfernen. Bei Unklarheiten einfach nachfragen Jetzt hast Du ein AD ohne jegliche Informationen, daß ein Exchange vorhanden ist. - Installiere einen neuen Exchange mit gleichem Namen und gleicher IP, gleiche Organisation wie der erste, der abgeraucht ist. Dem kannst Du dann die Datenbanken unterjubeln ... Viel Erfolg !! Bei Problemen nachfragen, O.K ? Ciao schroeder750
  4. Hy old_di, muss mal dumm nachfragen, habe keine Zeit, die alten Einträge durchzuklabustern: reden wir von Exchange 2000 oder 2003 ? Ich nehme mal an, daß es so ist, da Du vom System-Manager und nicht vom Exchange-Administrator (5.5) sprichst... Wenn ich das richtig verstehe, dann ist der alte Exchangeserver abgeschmiert, ohne daß er sauber deinstalliert werden konnte, richtig ? Den neuen hast Du unter anderem Namen installiert, da Dein AD wahrscheinlich nicht zugelassen hat, daß Du den gleichen Namen wieder verwendest, auch richtig ? Die Datenbanken vom alten Server jetzt dem neuen unterzujubeln, sehe ich als extrem problematisch an, weil: a) anderer Servername des Exchange b) Die Verknüpfungen ins AD auf die Benutzer ja wahrscheinlich schon wieder auf die neu angelegten Postfächer auf dem neuen Exchange liegen ... pro Benutzer nur ein eindeutiges Postfach ... Wenn der neue Server läuft und es Dir nur darum geht, a) Die alten Mails / öffentlichen Ordner wiederzubekommen b) den Eintrag für den alten Exchange aus dem System-Manager (und somit dem AD) rauszubekommen, dann würde ich Dir folgendes empfehlen: 1) Um den Eintrag für den alten Exchange aus dem AD/System-Manager rauszubekommen, nimmst Du "ldp.exe" aus den Support-Tools. Falls Dazu Fragen sind, meld Dich einfach, kann ich Dir erklären. 2) Schnapp Dir einen Rechner, setz den neu auf mit der gleichen Betriebssystemversion Eures DCs, der die fsmo-Rollen hält. Name und IP-Adresse sollten gleich sein wie die des DCs. Natürlich steht der Rechner irgendwo im Labor, ohne Anschluss ans Netz... ich nenne das Ding jetzt mal "Labordomäne" ... Standardkonfiguration vorerst in einer Workgroup reicht... 3) Zieh einen Systemstate des DCs aus dem produktiven Netz und bügel den in der Wiederherstellungskonsole über den neuen DC im Labor drüber. Dann hast Du die Domäne für Testzwecke "abgesaugt" Bei Windows 2003 funzt das ganz wunderbar, bei W2K habe ich das noch nicht getestet. 4) Jetzt schnappst Du Dir einen weiteren Rechner und installierst ihn in der Labordomäne als Exchange. Gleicher Name, gleiche IP wie der Exchange, der Dir abgeraucht war. Hier dürfte es jetzt eigentlich funktionieren, die Datenbanken einzupatchen und die Daten abzusaugen ... Was ich noch als problematisch ansehe ist die Tatsache, daß in dem AD, welches Du Dir für den Laborbetrieb absaugst, ja immer noch die Infos zu den Usern liegen, daß sich die Postfächer im Informationsspeicher auf dem neuen Exchangeserver befinden... Hier könnte man in der Laborumgebung zuerst bei allen Benutzern die Exchange-Geschichten deaktivieren (=Postfächer löschen), dann den Exchange installieren, den Benutzern neue Postfächer auf dem Labor-Exchange verpassen und dann erst die Datenbank unterjubeln... dann müsste das eigentlich passen... Ist mal ein Ansatz, der mir jetzt so aus der Feder sprudelte... halt uns mal auf dem Laufenden... Gruß schroeder750
  5. Natürlich gibt es X Möglichkeiten, woran es liegen könnte, wir haben jedoch auch schon X Dinge durchgetestet und nichts weiter gefunden, was hier der Bottleneck sein könnte. Frage war daher eingentlich eher allgemein gedacht, ob jemand schon einmal mit Performanceproblemen dieser Art konfrontiert war. Wenn es am Exchange etwas zu optimieren gibt, dann kann man da natürlich zuerst mal ansetzen. Momentan entspannt sich die Lage etwas, da die Meldung wie gesagt, eher seltener auftritt. Habe auch inzwischen herausbekommen, daß es von Microsoft wohl ein Tool (Exchange Server Best Practices Analyzer) gibt, mit dem man die Performance des Exchange optimieren kann. Siehe folgender Link: http://www.computerwoche.de/index.cfm?pageid=255&category=160&type=detail&artid=66534# Ein Kollege testet es gerade auf unserem Exchangeserver ... Ist wirklich ein Sch...thema, da man Romane drüber schreiben könnte, aber ich denke, sowas kann im Forum auch mal durchgekaut werden, oder ? ;-)) Also nochmal vielen Dank für die Infos, neue werden GERNE entgegengenommen, ansonsten halte ich Euch auf dem Laufenden, was das Tool und seine Auswirkungen angeht !! Ciao schroeder750 Puuuh... Roman Ende ... ;-))
  6. Hy zusammen, sorry, daß ich mich jetzt erst melde, war die letzten Tage ausser Haus unterwegs. Zuerst mal vielen Dank für die Resonanz. Super !! Mal der Reihe nach: @DragonTattoo + Super$Cruiser: Stimmt, die Offline-Geschichte bringt nicht wirklich was. Haben wir auch schon probiert. Die Meldung lässt sich sehr stark provozieren, wenn man z.B. eine Suche über einen öffentlichen Ordner mit ca. 3500 Kundenadressen laufen lässt. Die Meldung tritt am Client auf und der Exchangeserver geht von der CPU-Auslastung voll in die Höhe. Dieses Phänomen tritt bei uns in der Domäne auf... @Zuschauer: Das Problem tritt in gewissem Masse bei allen Clients auf, bei einigen Clients ganz massiv. Es kommt vor, daß die Meldung auftaucht, die Suche beendet ist (es werden also beispielsweise 25 Suchergebnisse angezeigt), danach kommt die Meldung wahnwitzigerweise noch einmal für einige Sekunden ( 10,15, 20 Sekunden lang), am Suchergebnis ändert sich aber nichts mehr. Netzwerkkarte oder Switch sind eigentlich auszuschließen. @Zuschauer + smueri: Das sehe ich genau so. Die Meldung auszublenden ist, wirklich ein rumbasteln am Symptom. Hatte ja auch schon geschrieben, das ich das so sehe ... Ich versuche, daß hier nochmal genauer zu erläutern, was sich nicht ganz einfach darstellt, weil das Problem bei uns, sowie auch bei einem Kunden auftritt. Aaaaalso: Vorsicht Roman: Unsere Domäne: Wir hatten vorher Windows 2000 AD und Exchange 2000. Irgendwann trat dann diese Meldung gehäuft auf. Habe dann festgestellt, daß ein nicht sauber deinstallierter Exchange noch im AD als Exchange eingetragen war. Also ldp gestartet, die Leiche rausgeschnippelt. Besserung war zwar da, jedoch nicht soooo prickelnd, daß ich das Problem als gelöst ansah. Nun gut, wir sind ein Systemhaus, daß für seine Kunden eh immer auf dem neuesten Stand sein muss, also haben wir parallel irgendwann eine neue Domäne unter W2K3 AD aufgebaut, neuen Exchange reingehängt, Daten rübermigriert, Fehlermeldung kam eigentlich nicht mehr. Lag also wahrscheinlich am alten AD, war einfach totkonfiguriert. Die Infrastruktur (Netz, Switche u.ä) dürfte also eigentlich stimmen. Dann irgendwann Virtualisierung der Kisten unter VMWare ESX-Server. Dabei gleichzeitig auf Exchange 2003 migriert, den als Cluster unter VMWare realisiert. Performance anfangs wirklich brauchbar, nur tritt in letzter Zeit wieder diese Meldung auf. Die ESX-Server selber sind recht gewaltige Kisten ( 4 Prozessoren, 8 GB RAM...). Selbst wenn wir von dem ESX-Server, auf dem der Exchange (aktive Clusternode) läuft, alle anderen Kisten via VMotion verschieben, gleiche Problematik. Suche über bestimmte Ordner, Anforderungsmeldung im Outlook, Prozessorlast geht hoch. Im Outlook Offline ziehen bringt nicht wirklich etwas. Kundensituation: Domäne W2K AD, Exchange 2000, aktuelle Service Packs. Domäne wurde unter VMWare ESX-Server virtualisiert, alles läuft bestens, jedoch katastrophal oft die Anforderungsmeldung vom Outlook. Intensive Nachforschungen: Sehr langsames SAN (Fast ATA-Platten), welches die Perfomance ausbremst. O.K., den Exchangeserver und alle beteiligten DCs aus dem SAN rausgenommen, Performance WESENTLICH verbessert Meldung kommt jedoch immer noch von Zeit zu Zeit. Als die virtuellen Server noch im SAN lagen, hat es gereicht, das Outlook zu starten und genau nix zu machen. Nach spätestens 10 Minuten kam die Meldung wie von selbst... Nach der Verschiebung aus dem SAN kommt die Anforderungsmeldung bei einigen Clients immer noch, wenn zwischen Ordnern mit viel Inhalt gewechselt wird. ... weiter in der nächsten Box ... die hier wird zu klein ...
  7. Hallo zusammen. Vielleicht hat jemand von Euch dieses Phänomen schon einmal beobachten können und evtl. auch eine Lösung dafür: Exchange 2000 oder 2003, Outlook XP oder 2003: Beim Springen zwischen verschiedenen Ordnern im Outlook, beispielsweise zwischen Posteingang und gesendeten Objekten erscheint des Öfteren die Meldung "Daten werden vom Microsoft Exchange-Server XXX angefordert". Ganz krass wird die Geschichte, wenn man über die Suche etwas aus einem öffentlichen Ordner, der beispielsweise Kundenadressen enthält, finden will. Im schlimmsten Fall steht Outlook dann locker 20 Sekunden, ohne daß man damit arbeiten kann. Mal ist diese Meldung ja schon verschmerzbar, wenn sie jedoch 20 - 30 mal am Tag kommt, meutern die Leute doch langsam... Vorweg: Die Performance des Exchangeservers müsste eigentlich locker ausreichen, es existiert auch keine "Leiche" im AD (ein Exchangeserver, der nicht deinstalliert wurde und daher noch als Replikationspartner eingetragen ist), die Replikation mit dem AD kann es eigentlich auch nicht sein ... Es gibt zwar die Möglichkeit, diese ätzende Meldung vom Outlook mitels eines Registrykeys auszublenden, das ist jedoch nur ein rumdoktern an den Symptomen. Hat irgendwer einen Tip, wie man die Performance des Exchangeservers in diese Richtung verbessern kann ? Ich schreibe oben mit Absicht Exchange 2000 und Exchange 2003, weil dieses Problem bei uns und leider auch bei einem Kunden auftritt ... Einzige Gemeinsamkeit: Bei beiden läuft die Geschichte unter VMWare ESX-Server, also virtuell... Genügend Ressourcen bekommen die Maschinen, dafür ist gesorgt. Wir haben zum Test schon alle anderen Maschinen von den Servern verlegt und dem Exchange die volle Performance gegeben ... Klar hatte ich auch schon an Netzwerkprobleme gedacht, die können jedoch meiner Meinung nach auch ausgeschlossen werden... Wäre über Tips oder Erfahrungsberichte echt dankbar... Grüsse schroeder750
  8. Hmmmm, wenn ich das richtig verstehe, geht es doch hier grundsätzlich um den Sinn des Clusterns, oder ? Mal der Reihe nach: Einen Cluster baue ich auf, um eine erhöhte Verfügbarkeit zu haben, klar... Wenn ich beispielsweise einen Exchangeserver nehme, der ja nun ****erweise die Informationen der Benutzer in einer dedizierten Datenbank hat, dann ist das jeweilige Postfach nicht mehr verfügbar, wenn mir der Server abraucht. Auch klar... Einen Cluster baue ich nun auf, damit die zweite Node einspringen kann, wenn die erste abgeraucht ist. Damit sie das tun kann, benötigt sie natürlich Zugriff auf die Datenbank, die die eben abgerauchte Node bis vor wenigen Sekunden noch berarbeitet hat. Daher der Aufbau des typischen Clusters via MSCS: Eine externe Platte / Plattenstapel / SAN, auf die potentiell von beiden (oder mehreren) Nodes aus zugegriffen werden kann. Wenn es jedoch möglich ist, die Daten, die in einer solchen Datenbank liegen, auch anderweitig AKTUELL auf einen anderen Server zu "spiegeln" nenne ich es mal, dann benötige ich nicht unbedingt einen Cluster. Dann arbeite ich eher über Network Load Balancing, die zweite Art der Clusterung, oder ähnliche Mechanismen... Die Frage, die sich also stellt ist einfach folgende: Kann die Datenbank komplett im Onlinebetrieb auf einen anderen Rechner gespiegelt werden ? Sind ein paar Minuten Ausfallzeit O.K ? ( Evtl. Umbenennen des Servers, der ab jetzt die Datenbank zur Verfügung stellt ...) Dann benötige ich nicht unbedingt einen Cluster auf MSCS-Basis... Wenn die Datenbank allerdings NICHT ( Wie beim Exchange, wegen gestarteter Dienste ) online auf einem anderen Server abgebildet werden, und es wird eine hohe Verfügbarkeit benötigt ( Länger als ein/zwei Minuten Ausfall ist schon eine mittlere Katastrophe ), dann sollte man allerdings über den klassichen MSCS-Cluster gehen. Sofern die jeweilige Anwendung natürlich clusterfähig ist ... Mach Dir erst mal diese Gedanken, ich denke, dann wird sich die Richtung eher ergeben ... Grüsse schroeder750
  9. Sofort Aufhören mit Schämen !! Wir haben alle mal irgendwie irgendwo angefangen, oder ? ;) Also: 1) Native Mode: Managementkonsole öffnen, Snap-In "Active Directory Benutzer und Computer" reinploppen, Klick mit der rechten Maustaste auf die Domäne, hier sieht man in den Eigenschaften, ob sich die Domäne im Mischmodus oder Windows 2000/2003 pur befindet. Das ist bei W2K und W2K3 etwas verschieden. Wirste aber direkt sehen (Domänenbetriebsmodi, Domänenfunktionsebene heraufstufen oder so ähnlich) ... VORSICHT !!! EINBAHNSTRASSE !!!! Sollten sich noch irgendwelche NT4 BDCs in der Domäne befinden, jagst Du diese damit ins Nirvana !!! Klär bitte in Ruhe ab, ob die Domäne in den native mode geschaltet werden kann. Sollte es irgend einen Grund geben, der dagegen spricht, lass es erst einmal sein. Im dümmsten Fall kannst Du Dir die FSMO-Rolle des PDC-Emulators jederzeit mit Gewalt auf einen der verbleibenden DCs legen, dann können sich die Clients wieder anmelden. NIX ÜBERSTÜRZEN, O.K ? :o 2) Global Catalogue Server Managementkonsole / Snap-In "Active Directory Standorte und Dienste" / Sites / Inter Site Transports / Standardname des ersten Standorts / Servers / hier den jeweiligen Server (DC)erweitern, Klick mit der rechten Maustaste auf "NTDS-Settings"/ Auswahl "Eigenschaften" / Erste Klappkarte "Allgemein", da kann man unten den Haken setzen bei "Globaler Katalog". Habe generell noch keine Aussage gefunden, die dagegen spricht, jeden DC auch zum GC (Global Catalogue Server) zu machen... Bin allerdings nicht allwissend und der GC lässt sich auch jederzeit wieder vom DC entfernen... also alles im grünen Bereich... Viel Erfolg, Gib alles !! Wenn noch Fragen auftauchen, Meldung machen, O.K ? Gruezi schroeder
  10. Moin ! Kurzer Tip, den ich hier einwerfen möchte, um im Vorfeld die Fehlerdiagnose zu vereinfachen: Auf beiden DCs mal die Support-Tools von der Server-CD installieren und einfach mal die Befehle "NETDIAG" und "DCDIAG" ausführen. Interessant ist dabei natürlich der "DCDIAG", der meckert schon lecker rum, wenn was am DC nicht in Ordnung ist ... ;-)) So für die erste Annäherung an die Fehler immer ganz nett ... Gut zu wissen wäre auch, ob sich die Domäne schon im native mode befindet und ob beide DCs den Eintrag beim Global Catalogue Server haben. Sollte dies nicht der Fall sein, können sich die Clients natürlich nicht anmelden, wenn der einzige DC mit diesen Eigenschaften ausfällt. In einer Domäne im native Mode reicht für die Anmeldung der Clients ab W2K aufwärts ein Global Cataloque Server. Ältere Clients haben dann eh keine Chance mehr, da muss dann vorher der PDC-Emulator (notfalls mit Gewalt = ntdsutil + seize-Befehl) verlagert werden... Grüsse schroeder
  11. Hy Ronny, schau Dir mal die neueren Versionen von Norton Ghost an. Mit denen kann man sich Bootdisketten erstellen, die auch das Ghosten auf USB-Platten zulassen. Zwingt Dich ja keiner, zu ghosten, wenn Du das System mit der Diskette gestartet hast... Ich habe damit schon mehrmals meinen Laptop problemlos auf ne externe Platte gesichert... Falls Du den Ghost nicht erworben oder lizenziert hast, kannst Du, glaube ich, auch ne Testversion runterladen. Zum testweisen Erstellen der Disketten dürfte die allemale reichen ... Grüsse schroeder750
  12. Hy Greg, Mit Virtual PC habe ich keine Erfahrung, ich clustere aber Exchange 2K / 2K3 seit einigen Monaten absolut problemlos unter VMWare (Workstation, Gsx- oder Esx-Server) . Funzt ohne Probleme. Musst halt beim Erstellen der virtuellen Maschinen darauf achten, daß beide Nodes potentiell Zugriff auf die gemeinsamen Laufwerke ( Quorum + Exchangeplatten ) haben. Unter VMWare müssen hierzu die entsprechenden Konfigurationsdateien der virtuellen Maschinen bearbeitet werden. Ich gehe folgendermaßen vor: - Erste Node virtuell erstellen mit der "internen" Platte fürs Betriebssystem und den zumindest beiden weiteren Platten für den Cluster - Konfigurationsdateien editieren - Zweite Node erstellen, "interne" Platte auch neu erstellen, dann aber bei den zwei Clusterplatten die existierenden Platten von der ersten Node angeben... Ich weiß nicht, inwiefern sich das auf VirtualPC übertragen lässt ... sorry, keinen Schimmer ... Ansonsten läuft alles wie bei physikalischer Hardware auch ... Wenn Du hier oder da einen Tip brauchst, schrei einfach ... Grüsse schroeder750
  13. Tach... Ist das DNS AD-integriert ? Falls ja, wird es mit dem Systemstate des DC gesichert. Falls nein kann man sich doch das DNS-Verzeichnis samt logdateien sichern ... Grüsse schroeder750
  14. Moin. Mal ne dumme Frage: Hast Du das AD vorher erweitert ? Einen W2K3-Server bringst Du natürlich nur ins W2K AD wenn dieses vorher mittels "adprep /forestprep" und "adprep /domainprep" erweitert wurde. Hierzu die W2K3-Server CD in einen W2K DC einlegen und von dort aus das Schema erweitern... (adprep.exe liegt im Unterverzeichnis "I386" auf der W2K3-Server CD) Vielleicht hast Du das ja schon getan und siehst es als so selbstverständlich an, daß Du es nicht reinschreibst... ich wollte das trotzdem nur mal kurz angemerkt haben. Die Fehlermeldung wenn adprep nicht ausgeführt wurde, lautet zwar nicht so, wie Du es oben beschrieben hast, aber das wäre mal ein erster Ansatz, um zumindest sicher zu gehen, daß das AD entsprechend vorbereitet ist und nicht aus dieser Richtung ein Fehler kommt ... Ansonsten habe ich auch nur die üblichen Tips: - Der fqdn des W2K3-Servers muß stimmen - Der bestehende W2K-DNS Server muss beim W2K3-Server in den Netzwerkeinstellungen drin sein (Prüfen mit "ping -a xxx.xxx.xxx.xxx vom W2K3-Server aus auf die IP eines W2K DCs, da muss dann der fqdn des W2K DCs zurückkommen) - Du solltest mit einem Account mit den entsprechenden Berechtigungen im AD angemeldet sein. Installiere doch mal die Support-Tools auf dem W2K3 Server und führ zumindest mal den "netdiag" aus, vielleicht meckert der was an, was Dir weiterhilft ... Viel Erfolg !!! Grüsse schroeder750
  15. Hy Markus, kann es sein, daß die Terminalserver in der Version 2000 vorhanden sind und Ihr auch die Lizenzen für diese Version habt ? Ist danach das AD auf W2K3 gebracht worden ? Die TSCALS für 2003 müssen einzeln pro User erworben werden und sind nicht mehr, wie es beim 2000er TS war, in den Clientlizenzen enthalten... Vielleicht geht Dein Problem in die Richtung ... Grüsse schroeder750
  16. Hy RiederS, stimmt, die Frage drängt sich auf, was Du erreichen willst. Etwas genauere Infos wären da schon nicht schlecht. Wenn Du die W2K-Domäne von innen heraus auf W2K3 bringen willst, wirfst Du erstmal die W2K3-Server-CD in den W2K DC und erweiterst dort das Schema (adprep /forestprep und dann adprep /domainprep). Wenn dies geschehen ist, kannst Du den ersten W2K3 DC installieren. Der Exchange ist da bisher noch nicht betroffen. Die User werden natürlich weiterhin schön brav im AD verwaltet. Egal, welche Version es gerade hat... Jetzt kannst Du den Exchange 2K3 aufbauen (gleiche Site), die Postfächer auf den neuen Exchange verschieben und danach den alten Exchange 2K entfernen (sauber deinstallieren !!!). Die Benutzer werden auch jetzt weiterhin im AD verwaltet und die Postfächer liegen halt nun auf dem neuen Exchangeserver. Oder baust Du die neue W2K3-Domäne als eigenständige Domäne parallel zur bestehenden W2K-Domäne auf und erstellst einen Trust ? Übrigens, kleiner Tip am Rande, wenn Du Terminalserver im Einsatz hast, musst Du die Lizenzierung ändern, wenn Du Dein AD auf W2K3 raufschraubst. Sonst ist nach 30 Tagen keine Anmeldung mehr drin ... hängt leider an einem Aufblasen des ADs auf Version 2003 mit dran ... Lass mal genauere Infos hören... Grüsse schroeder750
  17. Sorry, ich nerve nochmal. Hier ist definitiv der richtige Artikel: 278918 - XADM: How To Manually Remove a Single Exchange-based Server from Active Directory "SUMMARY This article describes how to manually remove a server that is running Exchange Server from Active Directory. MORE INFORMATION In some situations, you may have to manually remove a single Exchange-based server from Active Directory. Before you manually remove a server, you must move or remove any nonessential objects, such as mailboxes, connectors, or public folders from the server that you want to remove. If the server you are removing is a server that is running Exchange Server 5.5, you must remove any Active Directory Connector (ADC) connection agreements between the Exchange 5.5-based server and Active Directory. To manually remove a server, follow these steps: Start Ldp.exe, connect to a domain controller, and click to expand the following object in the hierarchy: Configuration\Services\Microsoft Exchange\Organization Name\Administrative Groups\Your Administrative Group\Servers Double-click the Servers object to view the list of servers in the Administrative Group. Right-click the server you wish to delete (as designated by CN=Server Name), and then click Delete. In the Delete dialog box, ensure that the Extended, Synchronous, and Recursive check boxes have been selected. Click OK. The server object and all its child objects are now deleted from Active Directory. For additional information about manually removing Exchange 5.x from the computer it is installed on, click the article number below to view the article in the Microsoft Knowledge Base: 259158 XADM: How to Manually Remove Exchange Server 5.5 Completely For additional information about manually removing Exchange 2000 from the computer it is installed on, click the article number below to view the article in the Microsoft Knowledge Base: 260378 XADM: How to Manually Remove an Exchange 2000 Installation NOTE: Do not follow the instructions in article Q260378 to remove Exchange Server from Active Directory. These steps remove all Exchange-based servers from Active Directory. For additional informationabout using Ldp.exe, click the article number below to view the article in the Microsoft Knowledge Base: 252335 XADM: How to Use Ldp.exe to View Entire Directory Tree and Locate the Microsoft Exchange Container " Viel Erfolg !!! schroeder750
  18. Habe was gefunden, was in die Richtung geht: MS-Artikel: 252335 "How to Use Ldp.exe to View Entire Directory Tree and Locate the Microsoft Exchange Container": "Start Ldp.exe. Click Connection, and then click Connect. Type the server name of the domain controller that you want to connect to, and the port (389). Click Connection, and then click Bind. Type the user name, password, and domain, and then click OK. Click View, and then click Tree. Leave BaseDN blank (this will allow you to see the entire directory tree). To locate the Microsoft Exchange container: Click to expand the plus sign (+). Double-click the Configuration container, and then double-click the Services container. The Microsoft Exchange container should be located under the Services container. Double-click the Microsoft Exchange container to view its contents." In diesem Container müssen irgendwo die Namen der Exchangeserver-Leichen liegen... Grüsse schroeder750
  19. Hy mgat, Dein Problem ist nicht, daß Du die Erweiterungen aus dem Schema rausnehmen musst ( was nicht mehr geht, wenn ich recht informiert bin), dein Problem ist eher ein Eintrag für den Exchange-Server, wie es ihn mal gegeben hat im AD. Und zwar in seiner Eigenschaft als ExchangeServer. Da hilft auch nicht das Löschen des Computerkontos oder ähnliches, Du musst mit einem Tool wie "ldp.exe" aus den Support-Tools ans Active Directory ran und den Exchange-Eintrag manuell rauslöschen. Da gibt es ein Whitepaper von Microsoft zu ... habe es jetzt leider nicht parat. Scahu bitte einfach mal nach den Suchbegriffen "ldp.exe", "removing" usw. Da gibt es einen Artikel ... Grüsse schroeder750
  20. Oh mann, mein Kopf ist ein Sieb... natürlich musst Du auch auf dem neuen Exchange2003 den SMTP-Connector installieren, nachdem Du den alten Exchange 5.5 deinstalliert hast. Irgendwer muss ja die Mails annehmen, gelle ? ;-) Am Besten vor der Deinstallation von der bestehenden Konfiguration des Internet Mail Connectors auf dem alten Exchangeserver Screenshots machen und die Infos dann am SMTP-Connector auf dem 2003 eingeben... Nicht vergessen, AV-Gateway oder Firewall auf die IP des neuen Exchangeservers einzustellen !! Ciao schroeder750
  21. Ach ja, einen hab ich noch... ;-)) Hast Du mal nachgeschaut, ob nicht auf dem alten Exchange zufällig mehrere Postfächer auf ein NT-Konto festgenagelt waren ? Hat man ja des Öfteren so eingerichtet... Falls ja, ist das auch alles sauber rübergekommen ? Dafür nimmt man ja vorher noch das NTDSNoMatch-Utility... Nicht das da nachher Postfächer fehlen und es erst auffällt, wenn der alte Exchange gestorben ist ... Würde mich mal interessieren... Danke !! Ciao schroeder750
  22. Hy Gerd, Na, das hört sich doch schon mal alles sehr gut an. Wenn wirklich definitiv alles auf den neuen Exchange (2003) rübergeholt wurde, muss jetzt nur noch der Exchange 5.5 vor den Augen des Exchange 2003 deinstalliert werden. Es gibt da, wie schon erwähnt, einige Rollen, die nur der erste Exchangeserver in der Organisation hält. Das sind so Dinge wie "Routing Calculation Master", "Offline Adress Book" und "Schedule Free + Busy". Wenn Du den alten Exchange jetzt einfach abschaltest, werden Deine Laptop-User kein Offline-Adressbuch mehr bekommen, ebenso wenig werden bei Besprechungsanfragen die Kalenderzeiten der eingeladenen Teilnehmer angezeigt. Wenn mehrere Exchangeserver in einer Organisation mit mehreren Standorten vorhanden sind, wird auch der Routing Calculation Master benötigt, um zu deklarieren, wer wann mit wem wie repliziert. Auch diese Funktion wäre dann zum Teufel... Also entweder den alten Exchange einfach rausnehmen und die drei Rollen nachher mühsam mit Hilfe von Whitepapers wieder herstellen ( muss nich wirklich sein ) oder den Exchange 5.5 DEINSTALLIEREN, während er volle Verbindung zum Exchange 2003 hat. Am Besten abends, wenn die User nicht mehr da sind, mal den alten Exchange einfach ausschalten, sich mit einem Outlook am neuen Exchange anmelden und schauen, ob wirklich alles sauber auf dem neuen Exchange vorhanden ist (Öffentliche Ordner, globales Adressbuch usw...). In dem Moment kannst Du natürlich auf den Schedule Free+Busy und auf das Offline Adressbuch verzichten... Danach den alten Exchange wieder hochfahren, Exchange 5.5 CD rein und alles deinstallieren... Das bekommt der neue dann live mit und peilt, daß er die Rollen dann übernehmen muss... Danach alles nochmal sauber testen. Ist übrigens ganz witzig, Du bekommst nach der Deinstallation des Exchange 5.5 noch die Meldung, daß das Service Pack nochmal installiert werden sollte ... Ha ha ha... Ängstlichere Gemüter ziehen sich halt vorher ein Ghost-Image des Exchange 5.5-Servers, wobei es auch nicht sooo prickelnd ist, den wieder vom GhostImage hochzufahren, wenn er vorher aus der Exchange Organisation entfernt wurde. Denn man frohes Schaffen und gutes Gelingen !!! Falls noch Probleme auftauchen, Meldung machen, O.K ? Gruss schroeder750
  23. Hy Gerd, hast Du die Domäne InPlace migriert ? Ist eine wichtige Info, die fehlt... Falls die Domäne parallel migriert wurde, ist es ja egal, ob in der alten (parallel existierenden ) Domäne noch BDCs stehen... Dann kannst Du theoretisch direkt mit der Exchange-Migration beginnen... sofern Du die User vorher sauber mit SID-History und so rübergeholt hast ... Bei einer InPlace-Migration musst Du halt erst dafür sorgen, daß alle BDCs verschwinden, um in den native mode zu kommen. Vorher solltest Du mit dem Exchange gar nicht erst anfangen... Ich hatte auch Kunden, die haben nach einer InPlace-Migration der Domäne die Exchangedaten auf einen Exchange 2003 migriert, obwohl die Domäne im mixed mode war. Bei einigen ist einfach nur *?`=+#*!! Mist rausgekommen und bei anderen wurden im AD tatsächlich universelle Gruppen angelegt, obwohl das händisch (und von der Logik her natürlich auch) gar nicht ging ... wie dem auch sei, es ist UNSCHÖN, einen solchen Zustand herbeizuführen... Ich hätte da jedenfalls kein gutes Gefühl, abends nach Hause zu gehen, selbst wenn es zufällig irgendwie hingehauen hat ... Würde übrigens mal nicht von einem Windows 2000 Server unter dem Exchange 2003 ausgehen. Nimm dafür besser einen Windows 2003-Server !! (IIS 6...) Lass mal mehr Infos rüberwachsen, wie Du migriert hast und wo es noch klemmt, nachdem Du Deine Umgebung mit meinem Artikel weiter oben abgeglichen hast, O.K ? Ciao schroeder750
  24. ... wirst lachen, aber genau das wollte ich gerade auch noch posten... hatte das gerade mit Kollegen durchgesprochen ... naja, wenigstens ne klare Aussage !! Grüsse schroeder750
  25. Ach ja, und das mit der zusätzlichen IP oder den DNS-Eintragungen ist natürlich überflüssig, wenn die beiden Domänen vom Subnet her eh gleich sind. Ich war jetzt mal davon ausgegangen, daß Du da komplett andere Subnets aufgesetzt hast... Grüsse
×
×
  • Neu erstellen...