-
Gesamte Inhalte
22.336 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Lian
-
Fail-Over-Cluster realisierbar?
Lian antwortete auf ein Thema von Roger Wilco in: Windows Server Forum
So ist es, daher gilt es Split Brain und Partition in Time Fälle auszuschließen, so wie die SPOFs. Hier hat sich schon einiges von Windows 2000 auf Windows 2003 verbessert und wiederum von 2K3 auf 2K8. Zur Frage: Nur wenn sich Deine Applikation darum kümmert: -
Fail-Over-Cluster realisierbar?
Lian antwortete auf ein Thema von Roger Wilco in: Windows Server Forum
Das ist ein potentieller SPOF, allerdings ist eine SAN von Haus aus mehrfach redundant ausgelegt was deren Teile betrifft (FC Switche, FC Verbindungen, Storage Prozessoren, Lüfter, Netzteile, USV, Platten etc.) In einem Multi-Site Cluster mit gespiegelter SAN darf dann sogar ein ganzes RZ wegfallen. Für Deine Anforderungen (N-1 soll ausfallen dürfen) blieb nur das Model übrig. Ich schau mir die Infos in der PN mal im Detail an. Falls das eine eigens entwickelte Applikation ist, macht es ggf. Sinn die Anwendung Cluster-Aware zu programmieren. So wie es für Exchange oder den SQL Server und viele andere Anwendungen der Fall ist. Sei es für Failover oder NLB Cluster. -
Fail-Over-Cluster realisierbar?
Lian antwortete auf ein Thema von Roger Wilco in: Windows Server Forum
Wie gesagt: Ohne zu Wissen, was im Detail passiert und wofür die Applikation eigentlich da ist, kann man Dir schwer zu etwas raten. Das von Dir sog. "alte" Quorum Model ist eigentlich eher die Königsklasse beim Clustering, dahinter eine ordentliche SAN mit SnapShots und ggf. Mirroring auf SAN Ebene (SRDF zB.): Da kommt wenig darüber;) Die anderen Modelle (MNS) sind aus Kostengründen entstanden (2k3), die neuen Hybridmodelle unter Windows Server 2008 sind wieder interessant geworden. Zum Thema stateless Applikationen: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/iis-cluster-vorteil-clusftp-vbs-141667.html#post869631 Mag sein, daß NLB in der Tat die bessere Option für den TO ist. Das ist primär abhängig von Deiner Applikation, siehe zB: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc757350.aspx -
Fail-Over-Cluster realisierbar?
Lian antwortete auf ein Thema von Roger Wilco in: Windows Server Forum
Es gibt immer noch zwei grundsätzlich verschiedene Modelle, was die Datenhaltung mit den Konfigurationsdaten und Statusinformationen eines Clusters angeht. Diese übergehst Du. Cluster mit Shared Device (hat nichts mit "alt" zu tun) auf dem per se eine konsistente Datenhaltung erfolgt oder ein Majority Node Cluster, bei dem die Daten auf jeden Node repliziert werden und erst konsistent sowie aktuell gehalten werden müssen. Appendix B: Additional Information About Quorum Modes Du läufst ggf. in das Problem, daß die Daten nicht aktuell sind - sprich: Das Replika auf den Nodes nicht aktuell: Ohne zu Wissen, was im Detail passiert und wofür die Applikation eigentlich da ist, kann man Dir schwer zu etwas raten. Die Stimmenanzahl kann man nicht konfigurieren. -
Ich habe mal den Anhang freigeschaltet, ob er Sinn ergibt mag dahingestellt sein... Word als Container für Screenshots ist sowieso eine Unsitte.
-
Fail-Over-Cluster realisierbar?
Lian antwortete auf ein Thema von Roger Wilco in: Windows Server Forum
Zur Frage: Diese PPT gibt imo mehr her: http://download.microsoft.com/download/6/d/c/6dcfa437-da3d-417d-a530-68e087b71923/WSR439.ppt (PPT Download) Du musst das so sehen: Eine zentrale Storage mag für die Applikation nicht wichtig sein, aber für den Clusterbetrieb, diese stellt das Quorum selbst dar und enthält Konfigurations- und Statusinformationen oder stellt eine Stimme (Vote) dar, die im Fehlerfall mitzählt. Je nach Model. Naja, in dem Fall nimmst Du dem Cluster sozusagen die Arbeit ab... ;) Woher weiß die Applikation welche gerade aktiv ist? -
Gerätetreiberinstallation automatisieren (zB per Batch)?
Lian antwortete auf ein Thema von Enkidu in: Windows Forum — Scripting
Hallo, schau dir mal devcon.exe an, Gerätemanager per Befehlszeile: The DevCon command-line utility functions as an alternative to Device Manager -
html-formular mailen mit perl
Lian antwortete auf ein Thema von TruckerTom in: Windows Forum — Scripting
Um SMTP zu nutzen mit Perl muss man das script umstricken: Net::SMTP - perldoc.perl.org Wie gesagt: Es wird schneller und einfacher sein mit PHP & SMTP zu arbeiten als PERL mit SendMail zu konfigurieren oder auf SMTP umzubauen... -
Fail-Over-Cluster realisierbar?
Lian antwortete auf ein Thema von Roger Wilco in: Windows Server Forum
Zur Frage: Nein, von Haus aus nicht. Ohne gespiegelte SAN im Multi-Site Cluster: Wenn es eine Ressource sein muss, die über alle Nodes verfügbar sein soll, dann landen wir für einen Geo-(Neu: Multi-Site)Cluster bei "Node and File Share Majority" Model. Mit gespiegelter SAN im Multi-Site Cluster: Für einen "Node and Disk Majority" Cluster brauchst Du im Falle eines Multi-Site Clusters Drittanbieterlösungen für die Storage wie EMC SRDF. -
Fail-Over-Cluster realisierbar?
Lian antwortete auf ein Thema von Roger Wilco in: Windows Server Forum
Wichtig ist also IP und Generic Application (.exe)? Naja, kommt immer darauf an, welchen Level von Hochverfügbarkeit Du erreichen willst und welche SLA Du wiederum auf Ersatzteile hast. Gar nicht. Wären denn alle Knoten in Deinem Konstrukt im gleichen Netz (Ziel-WAN)? Ist denn das Quell-WAN redundant ausgelegt? -
Mal Exotisch: XBOX360 als HTPC Ersatz
Lian antwortete auf ein Thema von crazymetzel in: Windows Forum — Allgemein
Naja, wenn der Händler meint, daß das geht, dann soll er Dir helfen - oder? ;) Zu Deiner Frage: Can Windows Home Server Stream To Media Center Extenders? - Chris Lanier's Blog sowie: Windows Home Server Team Blog : WHS and Xbox Dad -
html-formular mailen mit perl
Lian antwortete auf ein Thema von TruckerTom in: Windows Forum — Scripting
So ist es: Sendmail 8.12.11 cf/README - Sendmail Configuration Files Ist es ein Apache Server auf einem Linuxserver? -
html-formular mailen mit perl
Lian antwortete auf ein Thema von TruckerTom in: Windows Forum — Scripting
Was hast Du für einen Webserver? Mit Perl hat man das früher realisiert, als es nur CGI gab. Mittlerweile wird meistens ASP oder PHP genutzt... Zu Deiner Frage: Es wird versucht auf ein lokales sendmail (Linux, *nix) zuzugreifen: $Sendmail_Prog = "/usr/lib/sendmail"; -
Fail-Over-Cluster realisierbar?
Lian antwortete auf ein Thema von Roger Wilco in: Windows Server Forum
Das sind Windows Dateien, die auf einem NTFS Volume gespeichert werden, richtig? Es stehen also 2 Nodes an einem Standort in einem Netz und weitere 2 an dem anderen Standort, ok. Nachdem keine gemeinsame Datenhaltung nötig ist, kannst Du Deine Anforderung durch das Aufbauen von 2 Clustern mit jeweils 2 Nodes erreichen (Node and Disk Majority). Der verbleibende Node kommt immer nur an seine Daten an dem einen Standort heran. Je nachdem wie die Datenreplikation funktioniert -Du schreibst etwas von "weiterreichen"- sind das sowieso die kummulierten Daten. So zumindest das Ziel. Mehr dazu (Multi-Site Cluster und Data Replication) hier: Data Replication in Geographically Dispersed Clusters: Server Clusters (MSCS) Microsoft verweist hier auf die Hardware & Software Vendoren, da Datenreplikation nicht der Job eines Windows Failover Clusters ist. So und so: Solange die SPOFs weitestgehend ausgeräumt sind, muss schon eine Menge passieren bis mal drei Knoten ausfallen. ;) Gerne, dazu sind wir da :wink2: -
Fail-Over-Cluster realisierbar?
Lian antwortete auf ein Thema von Roger Wilco in: Windows Server Forum
Ah ok, jetzt verstehe ich worauf Du hinaus willst. Da kommen wir speziell in den Fall von Node Majority und Multi-Site Clustering. Generell ist eine reine Node Majority ohne Shared Storage für Even-Node cluster nicht empfohlen, das steht auch in dem von Dir zitierten Link. Geht es Euch um einen File Server Cluster oder was habt Ihr vor? -
Microsoft Printserver Cluster und HP LJ 4200 PCL 6
Lian antwortete auf ein Thema von Gerry11 in: Windows Server Forum
Nur zum Testen, ob es am Treiber liegt. Wenn es am Treiber liegt, kann Dir nur HP helfen. Bingo. Wie gesagt: Notfalls bei HP insistieren oder einen Call bei MS eröffnen: Die können sich wiederum an HP wenden, um den Fehler im entsprechenden Treiber/Modul im Detail zu lokalisieren. -
Geplanter Task soll EXE Datei ausführen
Lian antwortete auf ein Thema von LangerSN in: Windows Forum — Allgemein
Cluster Nodes, die als Domänencontroller konfiguriert sind? Sicher? Cluadmin.de: Clustern von DCs und andere NoGos -
Fail-Over-Cluster realisierbar?
Lian antwortete auf ein Thema von Roger Wilco in: Windows Server Forum
Wo steht das? -
Fail-Over-Cluster realisierbar?
Lian antwortete auf ein Thema von Roger Wilco in: Windows Server Forum
Hallo, bei Windows Server 2003 gab es "nur" zwei Quorum Modelle: Single/Standard Quorum Model mit einer Shared Storage oder Majority Node Set. Bei Windows Server 2008 ist die Auswahl etwas größer: Siehe: Failover Cluster Step-by-Step Guide: Configuring the Quorum in a Failover Cluster Wichtig ist eine gemeinsame Datenhaltung für die Ablage der Konfigurationsdaten und der Statusinformationen eines Clusters. Wieso sollte das nicht mit einem Windows Server Failover Cluster umsetzbar sein? Ein Multi-Site Cluster ist keine Neuerung und gab es schon unter Windows Server 2003, hier die Einstiegsseite zu 2008: Windows Server 2008: Failover Clustering Program Overview Ideal für Deine Zwecke wäre das Node and File Share Majority Model, siehe Anhang (Quelle) -
@olc: Eine Teststellung mit Stresstests würde ich auf jeden Fall durchführen, dann hat man auch Referenzwerte zum Thema I/O Durchsatz/Performance und weiß wie sich das System verhält.
-
@olc: Was hast Du denn vor? Geht es Dir um einen Fileserver mit vielen Zugriffen oder um einen Datenbankserver oder ...?
-
Biete 70-270 Buch * Neuwertig - nicht gebraucht
Lian antwortete auf ein Thema von HLG in: Testsoftware & Bücher
Wendet Euch direkt an HLG per PN. -
Naja, nicht ganz egal. Erstmal sollten wir klären wie die Umgebung aussieht und jetzt wird schon einiges klarer ;) Magst Du Dir den KB Artikel von Norbert (307962) zu Gemüte führen? Dort steht alles, was Du zu dem Thema wissen solltest. Habt Ihr denn Probleme mit den Clustern, oder was bewegt Dich? Nachdem das System bereits läuft (richtig?), ist die Frage, die Du Dir stellen solltest: Wie ist der Heartbeat konfiguriert hinsichtlich der Netzwerkadressen und -topologie. Ich nehme an, das Heartbeat-Netz ist ein eigenes Netz an einem Switch oder an mehreren Switchen? Ist dieses an einem dedizierten Switch angebunden oder in VLANs auf mehreren Switchen angebunden oder...? Noch eine grundsätzliche Frage: Wir reden hier aber nicht über Geo-Cluster? Die Clusternodes sind alle im gleichen RZ?
-
Bei einem 2003'er Server ist das Limit bei 8 Nodes: Maximum number of supported nodes in a cluster Setzt Ihr denn Windows Server 2008 ein? Magst Du uns mal ein bisschen mehr zu diesem Clustersystem sagen? Welche Applikationen werden geclustert, welche Aufgabe hat das System, welche SAN ist dahinter, welche Server werden eingesetzt...
-
Wieviele Nodes und welches Quorum Model? Du sprichst von einem Failover Cluster und nicht einem NLB Cluster, richtig?