mwiederkehr
Expert Member-
Gesamte Inhalte
1.620 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Profile Fields
-
Member Title
Expert Member
Letzte Besucher des Profils
Fortschritt von mwiederkehr
-
mwiederkehr folgt jetzt dem Inhalt: Wir müssen mal wieder was feiern... , Cloud-Drive Empfehlung , Alternative zu SCVMM und 4 Weitere
-
Cloud-Drive Empfehlung
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von oehrken in: Windows Forum — LAN & WAN
Synology ist eine gute Idee. Wenn man bei Windows bleiben möchte, wäre auch ein kleiner Server am Aussenstandort mit DFS eine Option. Aber Achtung: Beide Varianten synchronisieren keine Dateisperren. Es muss sichergestellt sein, dass nicht zwei Personen an verschiedenen Standorten an der gleichen Datei arbeiten. (Die Zeichnungen selbst sind meist kein Problem, aber man muss auch auf Teilebibliotheken usw. achten.) 2D-CAD läuft meist problemlos auf Terminalservern. Ebenso 3D, wenn es nur um Gittermodelle geht. Kommen Texturen ins Spiel, muss man aufpassen. -
Ich bewundere ihn schon nur für die Idee, das überhaupt zu versuchen. Aber wie ich sehe, hat er auch mal eben RDP in Rust implementiert...
-
Bezüglich des Acronis Cloud Manager (in welchem der 5nine Manager aufgegangen ist) habe ich mich vor einiger Zeit erkundigt. Er würde die Anforderungen erfüllen, sprengt aber wohl das Budget. Die Lizenz ist nur als Abo erhältlich und kostet um die 3000 Euro / Jahr für drei Hosts. Hyper-V ist nicht mehr der Fokus. Die Lösung eignet sich für die Verwaltung mehrerer Clouds. Man kann damit VMs von AWS zu Azure verschieben etc. Ich suche weiterhin nach einer Funktionalität, wie sie der 5nine Manager geboten hat (und zu einem ähnlichen Preis).
-
Abbrüche Failover-Cluster HyperV Netzwerkkarte trennt sich
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Sind die Hosts nur über einen Switch verbunden? Falls ja, passiert bei einem Unterbruch in Deinem Fall Folgendes: Der Host, welcher das Quorum hält, hat zwei Stimmen und bleibt online. Der andere Host stoppt die VMs, weil er den anderen Host nicht mehr sieht. NTFS ist (im Gegensatz zu zum Beispiel VMFS) kein "richtiges" Cluster-Dateisystem. Die Locks werden über SMB direkt zwischen den Hosts verwaltet, nicht über den Speicher. Wenn ein Host im Netzwerk isoliert ist, muss er die VMs stoppen, weil er nicht wissen kann, ob ein anderer Host versucht, sie zu starten. Bei Failover-Clustern unter Windows ist es entscheidend, dass sich die Hosts im Netzwerk immer sehen. Das hat kürzlich wieder ein Kunde erfahren, der gemeint hat, seine zwei Switches im Stack würden bei einem Update nacheinander neu starten... Die Lösung ist einfach: Verbinde die Hosts zusätzlich direkt mit einem Kabel. 1G reicht. Den NICs gibst Du eine IP-Adresse in einem sonst nicht verwendeten Netzwerk, trägst kein Gateway ein und deaktivierst den Haken bei "diese Verbindung im DNS registrieren". Du siehst das neue Netzwerk danach im Clustermanager und kannst dessen Verwendung für Live-Migration deaktivieren. So sehen sich die Hosts auch, wenn der Switch einmal nicht verfügbar ist. -
Abbrüche Failover-Cluster HyperV Netzwerkkarte trennt sich
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Gab es zu der Zeit der Ausfälle eine hohe Last (Backup)? Ich würde zuerst die Firmware und den Treiber aktualisieren. Vor einigen Jahren hatte ich ein ähnliches Problem mit X710-NICs. Sie haben unter Last die Verbindung verloren und sich nur durch einen Power-Cycle erholt. Ein Firmware-Update hat damals geholfen. -
Ach, wie peinlich... Kurz nachgedacht und dann falsch entschieden. Dabei war ich schon in der Region und habe mich besonders in Amrum verliebt.
-
Guten Morgen allerseits Da Norbert die Ostsee geniessen darf, muss wohl jemand anderes ran. Ich koche Kaffee und wünsche allen einen guten Wochenstart. Den Kaffee kann ich gebrauchen. Nach einem Wochenende in Freiburg im Breisgau habe ich Spätzle im Magen, Tannenzäpfle in der Leber und die 209 Treppenstufen vom Münsterturm in den Beinen. Das Wetter ist gut, 16°C und Sonnenschein. Der goldene Herbst ist definitiv angekommen.
-
Bei Win XP lassen sich keine .exe-Dateien starten
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von ritoboc in: Windows Forum — Allgemein
Es gibt definitiv RS-232-Adapter für USB, die funktionieren. Ich hatte schon ein Exemplar, das nur empfangen, aber nicht senden konnte, aber das war eine Ausnahme. Da RS-232 in der Industrie noch verbreitet ist, gibt es auch "Device Server", welche RS-232 über Netzwerk verfügbar machen. Die Frage ist, ob die Software unter Windows 11 sauber läuft. Eine Möglichkeit wäre, auf dem Notebook Windows 11 zu installieren und Windows XP in einer frisch installierten VM mit VirtualBox laufen zu lassen. VirtualBox kann im Gegensatz zu Hyper-V COM-Schnittstellen zu VMs durchschleifen. XP benötigt dann kein Netzwerk. Falls Daten ausgetauscht werden müssen, kann man das über die "Shared Folders" von VirtualBox machen. -
Monitoring - zentrale Eventlogs und Visualisierung / Suche
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Windows Server Forum
Seq eignet sich für kleinere Umgebungen, in denen weder Docker noch Linux-Know-how vorhanden ist. Es lässt sich auf Windows installieren und bringt die Datenbank mit. Kostenlos ist es nicht, aber bezahlbar. Es enthält aber keine vordefinierten Filter für Ereignisse. Man muss die Alarmierungs-Regeln selbst definieren. Dafür ist man sehr flexibel bezüglich der Datenquellen. Ein Kunde nutzt es, um die Logs von Batch-Jobs zentral zu sammeln und auszuwerten. Es ersetzt ihm PowerShell-Scripts, welche Logs nach Fehlern durchsucht und per E-Mail informiert haben. -
RDP-Client mit einfacher Eingabe von Benutzername
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: Windows 11 Forum
Besten Dank für eure Antworten! Stimmt, so war es ja früher mal. Ist mir gar nicht eingefallen. Das klingt gut! Hast Du Erfahrungen damit und kannst bestimmte Hersteller empfehlen? Citrix WEM scheint nicht mehr für Nicht-Kunden verfügbar zu sein. Genau so mache ich es aktuell. Eine kleine Winforms-Anwendung fragt die Zugangsdaten ab, speichert sie per cmdkey, startet mstsc.exe und löscht die Anmeldeinformationen wieder. (Falls jemand Bedarf hat, kann ich die Anwendung gerne zur Verfügung stellen.) Funktioniert grundsätzlich, aber die Speicherung von Anmeldeinformationen ist nicht sehr elegant. Zudem muss bei falsch eingegebenen Zugangsdaten das erscheinende Anmeldefenster per Fenstertitel erkannt, geschlossen und der Vorgang wiederholt werden. Deshalb habe ich gehofft, es gäbe einen professionelleren Weg. -
RDP-Client mit einfacher Eingabe von Benutzername
mwiederkehr hat einem Thema erstellt in: Windows 11 Forum
Hallo zusammen Auf Clients mit Windows 11 soll eine RDP-Verbindung zu einem Server aufgebaut werden können. Die Benutzer wechseln häufig und sind keine geübten Anwender (Pflegepersonal). Sie sitzen jeweils nur für wenige Minuten am Rechner und trennen dann die Verbindung. Nach fünf Minuten Inaktivität wird die Verbindung vom Server getrennt. Sie sollen ihren Benutzernamen und ihr Passwort eingeben können. Um die Domäne sollen sie sich nicht kümmern müssen. Das Kennwort dürfen sie auf keinen Fall speichern. Der zuletzt verwendete Benutzername darf hingegen erhalten bleiben. Mit mstsc.exe ist das Ändern des Benutzernamens umständlich und man muss die Domäne angeben. Kennt jemand eine solche Anwendung? Ich stelle mir etwas vor, wie man es von Thin Clients her kennt. Wichtig: Funktionen wie umgeleitete Drucker und Laufwerke müssen vorhanden sein. Am liebsten wäre mir ein Wrapper um den originalen Client. Besten Dank für eure Tipps! -
Wir müssen mal wieder was feiern...
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von testperson in: Off Topic
1999 hatte ich gerade die Ausbildung angefangen und ab dann war nur noch Windows 2000 (anfangs der Release Candidate) cool genug für angehende Profis. Im Gegensatz zum uncoolen NT4, welches wir im Betrieb hatten, lief DirectX. Gegen Neuinstallationen hat die Luxusausstattung für den Verwandtschafts-Support geholfen: Bootdisk mit PowerQuest Drive Image und externes ZIP-Laufwerk. -
Windows 2016 Server bei Strato startet nicht mehr nach Update
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von moonglum in: Windows Server Forum
Unabhängig vom aktuellen Fall rate ich Dir, Konfiguration und Daten zu trennen. Die Daten müssen gesichert sein, das geht nicht anders. Aber die Software und deren Konfiguration sollten sich mit Installationsdateien und Dokumentation wiederherstellen lassen. "Entire Machine"-Backups sind praktisch, aber es ist schon im Hinblick auf Migrationen auf neuere Windows-Versionen gut, die Installation jederzeit durchführen zu können. Ich weiss aber aus der Praxis, dass Dokumentation nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen von IT-Leuten gehört... -
Powershell: XML-Datei erweitern
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von ZippiScrippi in: Windows Forum — Scripting
XPath wird nicht rückwärts geschrieben. Mit $targetElement=$xmlData.SelectSingleNode("//setting[@name='AppsToStart']//ArrayOfString") sollte es stimmen. -
Frage 2 Hyper-V Hosts an einem SAN
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Virtualisierung
Sehe ich auch so. Die Clustervalidierung sagt einem detailliert, wenn die Voraussetzungen nicht passen, bis auf Ebene "unterschiedliche Version der Netzwerktreiber". Man muss keine Bedenken haben, einen wichtigen Punkt vergessen zu haben, der einem später auf die Füsse fällt.