Jump to content

Nobbyaushb

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    8.700
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nobbyaushb

  1. So, ich hau´ dann mal ab, weiß nicht, ob ich noch mal vorbeikomme. Mache mir noch eben ´nen Glühwein heiß (auch wenn es zu warm dafür ist.. - mir geht es immer noch nicht besser.) Schönen Abend allen. :)
  2. Gar nicht gesehen - tja, schade, unsupportet... :nene:
  3. Danke für den Hinweis - in welchem Forum? (damit man die Antwort nicht 2* schreibt...) Spontane Hinweise z.B. beim technet: https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn626160(v=exchg.150).aspx Oder auf Administrator.de https://www.administrator.de/frage/exchange-2013-owa-serverseitige-s-mime-signatur-verschl%C3%BCsselung-252267.html Und natürlich bei Frank: http://www.msxfaq.de/signcrypt/clientssl.htm ;)
  4. Du willst doch sowieso irgendwann mal updaten, oder? Ich an deiner Stelle würde für das neue Blech einfach einen Server 2012R2 Standard kaufen, dann darfst du 2 VM auf diesem Server lizensiert betreiben, da der SBS ja eh eine eigene Lizenz ist, könntest du so 3 Server auf einem Blech fahren, 1*, den SBS, 1* einen weiteren, virtuellen DC unbd dann hättest du noch einen VM für irgendwas. VM zu VM Konverter gibt es einen ganze Menge - und du wärst mit den Maschinen von der Hardware losgelöst - darum macht man ja virtualisierung. Aber alles eben nur meine Idee.... :cool:
  5. Und wie immer ist ein Blick in die Ereignisanzeige immer hilfreich. :D
  6. Moin an Board, stelle fest, das Licht ist an und der Kaffee ist auch schon durch. Danke, kleiner Stern. Allseits einen schönen Montag in der 3ten Adventwoche. Dritte LED auf dem Kranz an - sieht gut aus. ;)
  7. Wenn ich deinen Post jetzt richtig gelesen habe, hast du nun Hyper-V innerhalb einer VM unter VMware installiert? Ich war immer der Meinung, Hyper-Visor unter Hyper-Visor geht gar nicht.... :nene:
  8. Warum will man einen virtuellen Server zu einer physischen Platform zurück migrieren? Egal, dazu gibt es Tools von einigen Herstellen, ob auch KVM was anbietet kann ich nicht sagen. SBS2011 ist ja auch nicht sooo aktuell, schon mal an was neues gedacht? Aber mir würde kein Grund einfallen, aus einer VM eine PM zu machen. :rolleyes:
  9. Dafür ist das Bild der Hammer, und die Auflösung mit 3.000*2.000 auch super. :thumb1: :D
  10. Kannst gerne eines der neuen Surface-Books haben, die sollten heute eintrudeln. So, stelle mal die Einkäufe weg, ein paar Flaschen Pils lege ich schon in die Kühlung, den Rest wie immer daneben. Wer mag, ich habe mal ein paar Flaschen Herforder Weihnacht sowie ein paar Tuborg Weihnacht mitgebracht. Achja, natürlich einige Flaschen Glühwein. ;)
  11. Wäre jetzt aber noch zu prüfen was passiert, wenn der User jetzt einen OOF setzt, kommt dann wieder der Mailtip korrekt? Den hast du ja durch einen leeren String ersetzt. Würde ich noch testen... ;)
  12. Moin, so ganz verstehe ich dein Problem leider nicht - entstehen die Kopien auf dem Client oder dem Server, in welchem Ordner? Virenfreiheit / Trojaner geprüft? Welchen AV im Einsatz? ;)
  13. Moin an Board, das Licht ist an, der Kaffee ist auch fertig, sehr schön - danke, kleiner Stern! :thumb1: Auch ich hätte gut noch was leigen bleiben können, aber... Naja, TGIF! Schönen Freitag allen. :D PS: ich gehe gleich mal einkaufen, was soll ich mitbringen? Habe Pils, Kaffee, Kondens - und Vollmilch, Zucker auf dem Zettel.
  14. Bei uns läuft die aktuelle Version einwandfrei. Aber die 12.5 hatte schon ein paar grobe Macken... Wir sichern damit die physischen Server, LAN to Disk to Tape. Die VM´s mittels Veeam, auch einmal am Tag auf Band, einige Server einmal pro Woche zur Archivierung auf WORM-Tapes. ;)
  15. Moin, ja, guck mal auf der Glasplatte über dem Gemüsefach, da müssten ein paar Flaschen liegen. Und wie lautet die Aussage - gibt es das Teil trotzdem irgendwann? ;)
  16. Unter welchem Kontext läuft das Script, ein Dienstkonto mit PW angegeben? Dieses Konto muss die passenden Rechte auf dem Exchange haben, Stichwort RBAC ;)
  17. Tach, Kaffee mag ich jetzt nicht, stelle mal Glühwein und Spekulatius bereit. ;)
  18. Und wenn du nicht die PowerShell vom Exchange verwendest, musst du erst die module einbinden, Jörge hat das mal beschrieben: https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/c4b483f8-9f2c-48bc-bbfe-60b5eab30553/exchange-management-shell-and-powershell?forum=exchange_serverde ;) Es sei mir gestattet, nach der Sinnhaftigkeit von der Aktion zu fragen?
  19. Kannst du denn ein Band bewegen / einlegen? Theoretisch kann du das sogar mal mit Windows-Backup prüfen, dazu müssen aber die BE-Dienste beendet sein, da der Zugriff auf das Tage / Library exklusiv erfolgt. ;)
  20. Auf den Profilordner setzt das System spezielle Berchtigungen automatisch, daher macht man das nicht. Und das "praktische" kann dir schnell mal auf die Füße fallen, falls der User auf die Idee kommt, in seinem Homedrive aufzuräumen. Und ich verwende wir bereits geschrieben die Server-Profile seit Windows8 nicht mehr, nur noch Ordner-Umleitungen. Außer bei RDS (Terminalserver-Profilen), aber das ist was anderes. ;)
  21. Und - fit in der Konfig von Postfix / Dovecot, Plesk? Wenn das Unternehmens-Kritisch ist, hole dir jemanden dazu, der das kann und du lernst was. ;)
  22. Mit geändert hat sich nichts kann ich aber nicht arbeiten, dazu braucht man eine verwertbare Fehlermeldung / Error-ID und Quelle Schaue dir die Logs auf dem Client und dem Server an, da muss man was finden. :)
  23. Bei HP / Quantum / Tandberg gibt es ein Stück Software, mit der du das Bandlaufwerk bzw. den Wechsler prüfen kannst, gibt es das bei IBM bestimmt auch, oder? Und - anrufen kostet ja erst mal nix... ;)
  24. Du sollst ja auch 2 verschiedene UNC-Pfade zur Verfügung stellen, habe ich wohl nicht deutlich genug geschrieben. Und dann ist mueller nicht der Username / Login-Name. ;) Nachtrag den Pfad \\vnxnas3\user$\mueller kannst du gerne als User-Homedir verwenden, als Profilordner würde ich das nicht machen. Und den Pfad \\vnxnas3\user\mueller wird er ja nicht finden, das das so am Server nicht freigegeben sein wird. Erstelle eine Directory \\vnxnas3\tsprofiles das gibst du dann frei und in dem Feld beim User gibst du ein \\vnxnas3\tsprofiles\&Username% und drückst die Tab-Taste.
  25. Hast du einen Wartungsvertrag bei BE (wohl eher nicht son wärst du auf mind 14.x) dann ein Ticket bei BE aufmachen. IBM war in der Vergangenkeit dort recht hilfreich. Mach mal keinen Reboot, sonder schalte den Server komplett richtig aus, damit die Band-Hardware neu initia´lisiert wird. ;)
×
×
  • Neu erstellen...