Jump to content

Nobbyaushb

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    8.790
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nobbyaushb

  1. Morgääähn an Board, die Nacht war zu kurz - hätte früher ins Bett gehen sollen, selber Schuld. Ich koche mal Kaffee und starte mit *Licht an* Schönen Dienstag allen ;)
  2. ´nabend an Board, guck mal kurz vorbei, klare auf. *Licht aus* Bin weg, schlaf gut, Board ;)
  3. Das stimmt so nicht. Bei einem Exchange MUSS IPv6 an sein und darf nur auf Anweisung eines Senior-Engineer disabled werden. Lieber IPv6 Stateless als abschalten. Außerdem ist IPv6 schneller und automatisch seit Server 2012 das primäre Protokoll. :)
  4. Dann baue wie vorgeschlagen ein Raid-5mit Hotspare und ziehe mal eine Disk raus (harte Simulation HW-Failure) Dann siehst du vor inbetriebnahme, wie lange das dauert, wie sich das System verhält und ob es die eine Platte (oder mehr..) weghaut. Wenn das alles klappt, kannst du ja mal einen Schreib-Lesetest laufen lassen, ich mache das gerne mit dem Jetstress in Vorbereitung von Exchange. ;)
  5. Moin an Board, Wochenende schon wieder vorbei - ich koch mal Kaffee. *Licht an* Schönen Montag allen, einen hoffentlich stressfreien Start in die neue Woche ;)
  6. Ich verstehe dein Frage nicht so ganz - ein Exchange ist immer nur Exchange, nichts anderes. Das war bei den SBS anders, macht man aber einfach heute nicht mehr. Mit einem Server 2012 oder 2016 darf ich 2 VM installieren egal welchen Hypervisor ich verwenden möchte, z.B. Hyper-V. Auch ESXi oder was anderes wäre egal. Wenn der Geldbeutel schmal ist, dann eben nur 2 VM - einmal DC uns was weiß ich, einmal Exchange - und nur der. Du hast geschrieben, das dein Symantec den Server komplett sichert, also hast du die Datenbanken und ggf. Logfiles. Musst halt für dich festlegen, wieviel Verlust erträglich ist. Das alles wäre aber ein klassischer Fall von Consulting, womit ich primär mein Geld verdiene... Ohne das man alles kennt, ist das herumstochern im Nebel. Daher auch die Aussage von magheinz - kommt drauf an. ;) PS: Stand heute immer auf VM installieren, mindestens eine weiterere VHDX als Datenplatte.
  7. Moin, bei 4 Postfächern kannst du das an einem Tag machen. Aus den Öffentlichen Ordnern würde ich - ja nach Inhalt - shared Mailboxen machen. Und für den ganzen Server brauchst du keine Software, nur intakte Datenbanken. Einfach eine neue Maschine mit gleichem Namen und IP installieren, Exchange mit Setup /M:RecoverServer installieren und die Datenbanken unterschieben, geht am schnellsten und sichersten, das wäre aber Worst-Case. Soll der denn als physik oder VM laufen? ;)
  8. Ich bin auch der Meinung. Hätte ich aber auch bei Raid-6 eine Hotspare gehabt. ;)
  9. Auch wenn das besserwissermäßig ist - Exchange 2007 ist bereits seit dem 11.04.2017 nicht mehr im Support! Ich würde mir eher um eine neue Version Gedanken machen - gestern.... Und der Move geht ohne 3-rd Party nur über 2010 oder 2013. :eek:
  10. Bin bei Doso - Raid6, wenn der Controller das kann. ;)
  11. Moin an Board, ist zwar Samstag, muss aber hoch. Ich lasse das Licht aus, koche aber eine kleine Kanne Kaffee. Entspanntes Wochenende allen B)
  12. Damit würdest du auch alle MAC aussperren, auch die internen, sofern vorhanden. Was mich an dem ganzen stört - wieso IP? keine externe DNS-Auflösung? Von wem ist das Zertifikat auf welche URL´s eingestellt? Welchen Stand hat der 2013er? http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern ;)
  13. Moin an Board, ich koche mal ´ne große Kanne Kaffee, mache das *Licht an* und klare mal auf. Pott Kaffee zu mir. TGIF B) Entspannten Freitag allen ;)
  14. ´nabend, *Licht aus* Schlaf gut, Board :)
  15. Kann ich dir aus dem Kopf gar nicht sagen, müsste bei dem Kunden schauen. ;)
  16. Moin, bietet der Provider kein Web-Interface an? Wäre bei einem User die einfachste Lösung. Was hat der Mensch lokal, Igel (oder ähnliches, sprich Thin-Client) oder PC? ;)
  17. Edgar hat den letzten Kaffe genommen, ich koche mal eine neue, kleine Kanne - brauche ich jetzt.. Bis später, ;)
  18. Und wie sollen die Mails zum Outlook kommen - oder ist da ein Exchange im LAN? Dann gar nicht... Lieber I-Net in einem V-LAN mit seperater IP-Range.
  19. Moin, nicht machen. Mail sollen die Leute über das Webinterface ihres Anbieters abrufen. Ich würde Outlook agr nicht erst installieren. ;)
  20. Moin an Board, ich koch´ mal Kaffee *Licht an* Schönen Donnerstag allerseits ;) Einen und der Rest von heute...
  21. Exchange Postfächer haben immer Vorrang. Wie sind die Outlook auf den TS denn eingerichtet? Das sind dann aber schon MAPI? Das Office ist aktuell? Ich würde IMAP in Verbindung mit primären Exchange Konten immer vermeiden. Nimm Thunderbird oder ähnliches für das IMAP - und warum überhaupt? ;)
  22. Dann guck doch mal mit Utrace, wozu die gehören, sonst mehrere auf deny - oder eine ganze Range. Musste ich bei mir im Forum so machen. ;)
  23. Ist aber auch schon seit April tot...
  24. Dazu gehören auch immer Quell-IP´s, die findest du in den Logs. Diese IP´s (wahrscheinlich nur eine...) auf deny am Router/Firewall, schon ist Ruhe. Wozu dient der Forward von Port 465? ;)
  25. Exchange 2008 gibt es nicht.
×
×
  • Neu erstellen...