Jump to content

Nobbyaushb

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    8.235
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nobbyaushb

  1. Morgääähn an Board, letzte Nacht war ich dran mit schlecht schlafen - mache heute halbe Kraft, mal sehen, ob das klappt. Erstmal Kaffee kochen und vor allem mache ich das *Licht an* Pott Kaffee zu mir - hmm, nicht wirklich besser - schauen wir mal, was der Tag so bringt. Schönen Dienstag allen PS: ich vermisse meinen Standard-Smiley mit ;)
  2. ´nabend, dann mache ich mal bei der neuen Umgebung das *Licht aus* Schlaf gut, Board
  3. Ausführlich: Es gibt einen Dienst mit dem Namen "Microsoft Exchange Information Store" Den beenden. Jetzt kannst du die defekte Datenbank umbenennen. Dann o.g. Dienst wieder starten. Jetzt wird eine neue, leere DB erstellt und sollte eigentlich auch gleich gemountet werden.
  4. Ja, sicher. Bestimmt liegen da noch weitere Konfig-Fehler vor, aber bei einer DAG und ohne LB suchst du dir einen Wolf. Stell dir mal vor, der Client verbindet sich zu Server1 - alles gut, weil seine Mailbox dort liegt. Jetzt macht er was, Änderungen was auch immer und wird jetzt durch Zufall zu Server2 verbunden - dar hat aber keine Mailbox und schickt den weg. Jetzt muss der erst mal seinen Server1 finden. Btw: wie ist den "zufällig" geregelt, über Round-Robin im DNS? Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, das 80-90% der Fehler weg sind, wenn ein LB im Einsatz ist und der Rest auch passt. Aber das ist nichts mehr für ein Forum, dafür brauchst du gute Kenntnisse und Hands on Maschine.
  5. Moin, wenn ihr keinen LB habt, wundere ich mich nicht wirklich über die Probleme. Wie soll z.B. Autodiscover intern funktionieren? Das CU8 kam am 19.12.2017, das CU7 war aber auch schon im September verfügbar. Bevor ich gar keinen LB hätte, würde ich die kostenlose Version von Kemp nehmen. https://freeloadbalancer.com/ Damit anfangen, den Rest zieht man dann gerade. PS: wie groß ist die Umgebung, warum wurde die Entscheidung zu DAG gefällt und dann kein LB angeschafft?
  6. Moin, kurze Zwischenfrage. Oben hast du angegeben, das es zwei Server in DAG sind. - hat die DAG eine eigene Netzwerkkarte? Laut dem 1ten Post seid ihr auf CU6 - warum? Aktuell ist das CU8 Was ist vor den beiden Exchange, welcher Loadbalancer?
  7. Moin, wenn du auf die Daten verzichten kannst ist das einfach. Den Dienst vom Store beenden, die Datenbank umbenennen und den Dienst wieder starten. Wenn alles weitere passt, sollte eine neue, leere DB erzeugt und gemountet werden.
  8. Sorry, habe mich falsch ausgedrückt. Ich mache niemals Overprovisioning von Storage - besser?
  9. Moin, trotzdem bleibe ich dabei. Auch wenn es laut MS inzwischen supportet ist - es gibt Maschinen, da macht man das einfach nicht. Außerdem hat das mal jemand erlebt, wenn die virtuelle Platte größer werden möchte als auf dem Host Platz ist - eben, ALLE VM sind aus. Ich mache das niemals bei keiner VM in Produktiv-Umgebungen. Lab @Home ist was anderes... My 2 Cents..
  10. Moin an Board, ich starte mal in die neue Woche mit dem neuen Design. Erst mal ´ne große Kanne Kaffee kochen. *Licht an* Schönen Montag allen
  11. Moin, bei virtuellen Exchange NIEMALS dynamische Datenträger verwenden, weder für das OS, noch für Datenbanken, das ist NICHT supportet, ebenso wie dynamischer Speicher. Viele Admins vergessen auch gerne, die Transport-DB auf ein anderes Laufwerk zu legen, und die kann mal nett groß werden.
  12. Ich verkaufe das immer als Vorteil. Die meisten kennen den Komfort in der Regel gar nicht. ;)
  13. Weil Public Folder bestimmte Beschränkungen haben, z.B. Automatischen Antworten, wenn davon gesendet werden soll, wo bleiben die gesendeten Objekte etc. Und pro shared Mailbox hast man quasi automatisch einen Kalender, Aufgaben usw. ;)
  14. Tach an Board, Jupp, sieht sehr anders aus - mal schauen, habe noch nicht alles gefunden. @Markus - was hat der Host denn gehabt? Allen einen schönen Sonntag ;)
  15. Moin an Board, ich lasse das Licht aus und koche nur eine kleine Kanne Kaffee. Heute ist SharePoint Saturday hier in Bremen - bin gespannt. @Tom und alle Mod - viel Erfolg beim Relaunch! Habe ähnliches auch vor kurzem hinter mir. Allen einen entspannten Samstag B)
  16. Nobbyaushb

    DFS-Verwaltung

    Moin, hatte neulich ein ähnliches Problem, als sich einer der Endpunkte geändert hatte. Nach reboot aller beteiligten Server war das Problem weg. ;)
  17. Nobbyaushb

    DFS-Verwaltung

    Tja, dann weiß ich auch nicht weiter. Frage ist nur, warum die Default nicht zugewiesen ist, hat aber damit eigentlich nichts zu tun. ;)
  18. Nobbyaushb

    DFS-Verwaltung

    Guck mal, ob der betroffene DC in Standorte und Dienste die Default Policy eingetragen hat, und ob er auch GC ist. ;)
  19. Den Namen des Exchange-Servers Wenn die anderen beiden ohne Fehler durch sind, würde ich mal am Client suchen. Das OAB man manuell herunterladen. ;)
  20. Aktualisiere das an der Exchange-Shell mal manuell neu. Get-AddressList | Update-AddressList Get-OfflineAddressBook | Update-OfflineAddressBook Update-FileDistributionService Dann siehst du, ob Fehler kommen. Version ist Up-To-Date? http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern ;)
  21. Verstehe ich trotzdem nicht. Was gibt es für eine bessere und schnellere Übersicht als die GAL? Einmal eine neue Mail aufmachen und auf das AN Feld klicken - alles da. ;)
  22. Punkt eins - das geht nicht. Warum auch. Und ich würde nicht wieder zu einem Mail enabled Public Folder gehen. ;)
  23. Dann würde es bei manueller Auswahl auch nicht gehen. Alternativ, wenn die Autovervollständigung wirklich vollständig entfernt wurde (wie genau?) die ersten 4 Buchstaben und dann Strg+K Außerdem mal mit OWA testen. Werden die Adresslisten und die OAB am Server sauber erzeugt? ;)
  24. Moin, nö, das verstehe ich immer noch nicht. Ist das immer der gleiche User / Mailbox? Post mal die Richtline / Richlinien für die Mailadressen. Get-EmailAddressPolicy | fl ;)
×
×
  • Neu erstellen...