Jump to content

Nobbyaushb

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    8.709
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nobbyaushb

  1. Moin, das kann man pauschal leider nicht beantworten. 4K Public Folder bei 30 Leuten - Sammelwut? Fimen müssen betrieblich relevante Mails archivieren, Punkt. - Aber das ist ein anderes Thema. Über was für einen (mehrere?..) Exchange genau reden wir? http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern Welcher Client kommt zum Einsatz, Outlook in welcher Version / Stand, Cache an / Online Mode? Lokale Inst, RDS?
  2. Ja, ist aber ggf. direkt abhängig. Ihr habt ja SCCM, bei einem Kunden erledige ich diese Aufgabe mit MS Intune.
  3. Moin an Board, so, wieder da - schauen wir mal, was diese Woche an Überaschungen bereit hält Erst mal Kaffee kochen *Licht an* Allen einen ruhigen Montag und einen guten Start in die neue Woche PS: komme später mit den Einkäufen wieder...
  4. Ich weiß - wollte es nur mal schreiben, da es scheinbar niemand richtig publiziert hat Es gab mal eine große Deutsche Firma, die hat Exchange deshalb durch ein anderes Produkt ersetzt - aus diesem einen Grund... (mehr darf ich leider nicht schreiben...) Ob die zurück migriert haben, entzieht sich meiner Kenntnis
  5. Gib mal Bescheid, wenn du wieder in der Nähe bist, dann treffen wir uns wieder auf ein Pils...
  6. Moin zusammen, kennt jemand eigentlich das leidige Thema - ein Kollege oder externer Absender sendet mir eine Mail mit Lese-Bestätigungs-Anforderung. Im Outlook / OWA kann ich ja sagen ob ich das erlauben will oder nicht, man kann es auch in den Optionen festlegen Bislang gab es aber keine Möglichkeit, das bei Mobilen Devices abzustellen, die Bestätigung wurde ohne Rückfrage gesendet - und das kann stören. Beim aktuellen Exchange 2016 mit CU12 sieht das anders aus, müsste auch in 2019 so sein, kann ich aber gerade nicht testen. (Jemand?...) Man meldet sich am OWA an (das muss natürlich erlaubt sein..) und geht in die Optionen, siehe Bild. Immerhin lässt das nun zwar nicht per Gerät, aber immerhin konfigurieren, siehe Bild: (Powershell Befehl dazu reiche ich bei Gelegenheit nach...)
  7. @tesso - du bist zu viel unterwegs. Ich nehme mir noch ein Pils und haue ab. Schlaf gut, Board PS: haben wir einen HP-Spezi bei uns, der ggf. Teile hat? Mein StoreEver 1/8 G2 meldet einen D5 01 Fehler - wurde erst im Juli 2018 getauscht, jetzt ist Maintenance abgelaufen...
  8. Außer Server 2019... Aber inzwischen sind wir ziemlich weit OT, oder?
  9. Hühnerfrikassee mit Reis ist lecker... Aber mein Kollege steht auch so früh auf
  10. Passend zum Thema Blog von Günter: https://borncity.com/win/2019/05/05/surface-tools-for-it-version-1-0-released/
  11. Moin an Board, seid ihr aus den Betten gefallen? Ist Sonntag! Nehme den Rest vom Kaffee, danke Markus Allen einen schönen Sonntag - ist zwar kalt, aber hier ist strahlender Sonnenschein!
  12. Dann hast du keine Exchange-Anbindung via http(s), MAPI oder Outlook Anywhere Kann also nicht sein, das passt so nicht. Wie ist das Outlook denn angebunden?
  13. Warum wird sie das? Macht der Router von KD DHCP, auch für v6? Das ist schlecht, denn DHCP sollte - wenn ein Domäne vorhanden ist - immer von einem Domain-Member kommen - meine Meinung. Und meiner Erfahrung nach ändert sich eine v6 Adresse eher nicht. Firmenkunden haben in der Regel keine Anschlüsse von KD - die Verfügbarkeit ist nicht gewährleistet...
  14. Können trotzdem verschiedene Firmware haben. Die kann man separat updaten
  15. Ich denke das war nur für die FW - und auch da muss man hinterfragen, wie lange der Mensch denkt, daran rumzuschrauben. Tagessatz kann das nicht sein, das ist zu wenig. Wäre meine nächste Frage gewesen...
  16. Wir machen keine Upgrades, daher ist das zumindest bei uns einfach... Nachtrag - liest sich d... wir installieren dann neu...
  17. Man braucht ein Wiederherstellungsscenario, daraus ergibt sich die Backup- und Desaster-Strategie. Alles andere ist Russisch Roulette. Habe schon mehr als eine Firma aus genau diesem Grund vor die Wand fahren sehen, und wenn es zu spät ist, hilft im schlimmsten Fall auch kein Spezialist mehr. Und da bin ich ich wieder bei meinem 1ten Post....
  18. Hmmm, Virenscanner drauf, Plug-In für Backup (Veritas...) Sonst spontan keine Idee...
  19. Moin an Board, wir hatten schon Kaffee Heute leider wieder nach Hause - schon verrückt, wie schnell so eine Woche vorbei ist Hat ja keiner Eingekauft, mache ich und bringe das am Montag mit Entspanntes WE allen
  20. Einfach das Update noch mal Starten, hilft meistens.
  21. Ich würde für einen User Virtualisierung einsetzen - Stand heute. Wurde denn Backup, Restore, Desaster beachtet? Und nochmal, ohne Anforderung kein Konzept
  22. Was verstehst du unter .NET in der gebrauchten Version? Was sagt das eventlog dazu?
  23. Falsch - wie hoch ist das Budget für die Anforderungen? 20k ist für den einen ein Schnäppchen, für den anderen unerschwinglich Und - ich verdiene eigentlich mein Geld mit solchen Beratungen...
  24. Typo in meinem ersten Post - ich meinte GFN...
  25. Zum Sitzungshost kommen wir später. Schau dir erst mal die Remotededktoplizensierung an. Für die 5 Lizenzen müssen ja Unterlagen existieren.
×
×
  • Neu erstellen...