Jump to content

thorgood

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.709
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von thorgood

  1. Dann bitte alles weitere per Mail oder PN.
  2. Hallo, Microsoft Multilingual User Interface Pack (MUI) gibts es nur für XP Professional. Verkauft wir es nur in Volume Lizenz Programme wie Open/Select/Enterprise. Bei einigen Hersteller ist es, auf Anfrage des Kunden, zusammen mit Hardware und einer XP Professional OEM Lizenz zu bekommen. Nachträglich ist es für OEM Versionen, nach meiner Kenntnis, nicht erhältlich. thorgood
  3. thorgood

    DNS Frage

    Hallo Dennis, es kommt auf die Netware Version an. Netware 6.5 ist BIND 9 compliant und kann sicher DDNS. Weder Microsoft noch Netware hat Vor- oder Nachteile. Ich würde nur DNS und DHCP auf einem System betreiben. Im Mischbetrieb ist es ein höherer Konfigurationsaufwand. thorgood
  4. Hallo Cralli, am besten den NDIS2 Treiber downloaden http://www.marvell.com/drivers/driverDisplay.do?dId=113&pId=16 thorgood
  5. thorgood

    SBS Companyweb

    Hallo jensmg, gehe nach Start -> Programme -> Verwaltung -> Internetinformationsdienste-Manager dort bei Websites -> companyweb -> rechte Maustaste -> Eigenschaften -> Erweitert unter "Mehrere Indentitäten für diese Website" einen neuen Eintrag hinzufügen. Gleiche IP-Adresse und Port wie vorhanden und als Hostheaderwert den kompletten DynDNS Namen angeben. thorgood
  6. Nur zur Info. Bei Windows 2000 ist dieser Eintrag richtig, ProductID = *****-*****-*****-*****-**** aber ab Windows XP lautet der Eintrag ProductKey = *****-*****-*****-*****-**** thorgood
  7. Meinst du Virtual Floppy Drive 2.1 ? thorgood
  8. Hallo, wenn du nach der Installation nicht geändert hast bist du dagegen geschützt. Prüfen kannst du es in den Eigenschaften deines DNS Server unter Erweitert. Dort sollte der Eintrag "Cache vor Beschädigungen sichern" aktiviert sein. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;241352 thorgood
  9. Naja, VMware und 3D ist nicht sehr berauschend. Einschalten kannst du es in der Konfigurationsdatei (.vmx) der virtuellen Machine durch hinzufügen von mks.enable3d = TRUE Die Hilfe zeigt dir da noch weitere Tipps. thorgood
  10. thorgood

    install Button

    Hallo nimo, diese Setup kannst du auch über die Datei SetupSBS.exe auf der CD1 starten. thorgood
  11. Hallo Legendär, vom Grundsatz her sollte es gehen. Ich würde allerdings dir davon abraten es parallel zu einem Produktivsystem zu installieren. Vista bringt einen von NT/2000/XP sehr unterschiedlichen Bootloader mit, da könnte es zu Problemen kommen sich später wieder davon zu trennen. thorgood
  12. Hallo sanbhl, die VMware Tools sind bei VMware mit dabei. Nachdem du deinen virtuellen Computer gestartet hast und den Windows Desktop siehst rufts du über die Menüleiste von VMware den Punkt VM -> Install VMware Tools... auf. Das Setup startet automatisch. thorgood
  13. Alle relevanten Schritte zum installieren findest du in dieser Anleitung. http://ms.asn-graz.ac.at/Downloads/Dokumentationen/Step_by_Step_RIS_deutsch.doc Wenn dann noch Fragen sind, her damit. thorgood
  14. Da bietet sich find an. netstat -a | find "192.168.1.1" Gruß thorgood
  15. Doppelposting. Hier gehts weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=71684
  16. thorgood

    Login Script

    Gern geschehen und jetzt ab ins Wochenende ;) thorgood
  17. thorgood

    Login Script

    Hier zum nachlesen MapNetworkDrive Method
  18. thorgood

    Login Script

    Zwischen der Angabe des Serverpfad und dem Benutzernamen sollten zwei Kommas sein. objnet.MapNetworkDrive "H:", "\\server\beispiel" , , "User", "Passwort"
  19. thorgood

    Login Script

    War das eine Frage ? Falls es nicht geht, achte auf die zwei Kommas zwischen UNC Pfad und User. thorgood
  20. thorgood

    Login Script

    Hallo Mike, sollte so gehen objnet.MapNetworkDrive "H:", "\\server\beispiel",, "User", "Passwort" thorgood
  21. Hallo subby, es geht nur über die Registry. http://www.sanx.org/tipShow.asp?index=261 thorgood
  22. Hallo NightTw_ix, dein Netware Client holt sich Informationen über einen Directory Agent + Scope über DHCP. PR:SLP-DA+SLP-SCOPE Du kannst den DA + Scope fest im Client vorgeben und "Use DHCP for SLP" deaktivieren. thorgood
  23. Hallo e2e4, mit einem kleinen zusätzlichem Programm geht es mit einer Batch Datei. http://www.jsifaq.com/subM/tip6000/rh6035.htm Gruß thorgood
  24. Hi blub, anmelden kannst du dich über den vollen Domainname (user@deine.domain) Da nur das englisches Keyboard bei der Anmeldung aktiv ist, ist @ erreichbar mit Alt+64. Logoff im klassischen Menü habe ich über GPO aktiviert, ist aber sicher auch mit lokaler Policy möglich. Ersatzweise geht natürlich auch Strg-Alt-Entf. gruß thorgood PS: Falls du die Benutzerprofile suchst, die findest du unter %SystemDrive%\Users. Sehr guter Einfall, hoffentlich bleibt das so.
  25. Hallo IT-Dr4gon, willkommen im Board. Doppelpostings verursachen immer etwas Verwirrung, deshalb machen wir mit der Beantwortung deiner Fragen hier weiter. http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=71494 thorgood
×
×
  • Neu erstellen...