Jump to content

thorgood

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.709
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von thorgood

  1. Ein virtuelles Netz verhält sich aus IP Sicht nicht anders als ein reales Netz. Wenn der Host routen soll, was ich persönlich vorziehe, muss Routing über RRAS oder via Registry aktiviert sein. Der Aufbau sieht dann so aus: Reales Netz: 192.168.123.0 / 255.255.255.0 Virtuelles Netz: 192.168.122.0 / 255.255.255.0 Der Host hat zwei Netzwerkadapter, den realen 192.168.123.49/GW 192.168.123.254 und den virt. 192.168.122.?? ohne Gateway Eintrag. Dem DSL Router (192.168.123.254) muss den Weg in das virt. Netz bekannt gemacht werden. route 192.168.122.0 mask 255.255.255.0 gateway 192.168.123.49 Die Clients im realen Netz haben als Gateway entweder 192.168.123.49 oder 192.168.123.254 eingetragen. Nun kann jeder im realen Netz das virtuelle Netz erreichen. Alle VM Guests erhalten die virt. IP des Host als Gateway. thorgood
  2. Hallo Jörg, Welcher der beiden Server ist in dem Netzwerk für das Routing zuständig ? thorgood
  3. Hi, die genaue Bedeutung von "Version" ist mir nicht bekannt. Eine Anleitung zum umbenennen mit einem Script findest du hier http://www.jsifaq.com/subJ/tip4600/rh4601.htm Die "Version" findest du am Ende des Scripts. thorgood
  4. Hi Sabo, als Beispiel (unter Windows 2000) soll dem Netzlaufwerk U: der Name Home zugeordnet werden. Unter dem Key [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\MountPoints\U\_LabelFromReg] erstellt du die Einträge "Cache", das ist ein Binärwert mit dem Namen und einen Eintrag "Version" (DWORD) mit dem Wert 3. Am einfachsten ist du benennst dein Laufwerk im Explorer um und schaust dir das Ergebnis mit Regedit an. thorgood
  5. Damit ist dann schon das Wesentliche gesagt. thorgood
  6. thorgood

    keine zitate ?

    Hi, falls es dir hilft, ich sehe eine Zitatbox mit dem Text: hier steht bei mir nichts drin Welcher Browser ? thorgood
  7. Bei mir synchronisiert SUS um 3.00 jeden Tag. Am Mittwoch (12 Oktober) gabs es eine Reihe Updates. Was steht im Synchronization Log und gibt es eine Fehlermeldung wenn du manuell synchronisiert ?
  8. Hallo Gregor, KB906569 ist kein Sicherheitsupdate sondern ein NiceToHave. Also kein Update mit SUS. thorgood
  9. Hi, versucht es so. Der Fehlerfall tritt ein wenn ein anderes Volume auch 'System' als Namen hat. echo list vol | diskpart | find "System">%temp%\diskpart.log for /f "tokens=1,2" %%i in (%temp%\diskpart.log) do set aktvol=%%j del %temp%\diskpart.log echo Ergebnis: %aktvol% Mahlzeit Edgar :D thorgood
  10. Hallo Bavaria, und da hast du über unsere Boardsuche nichts gefunden ? thorgood
  11. thorgood

    suse linux 10

    Hat eigentlich jede(s) gut sortierte Universität/Rechenzentrum am nächsten Tag. http://ftp.uni-kl.de/pub/linux/suse/i386/ http://ftp.tu-ilmenau.de/Mirrors/ftp.suse.com/i386/ http://linux.mathematik.tu-darmstadt.de/pub/linux/distributions/suse/ftp.suse.com/suse/i386/ http://ftp.join.uni-muenster.de/pub/linux/distributions/suse/i386/ http://ftp.gwdg.de/pub/suse/i386/ http://ftp.hosteurope.de/mirror/ftp.suse.com/pub/suse/i386/ thorgood
  12. Hallo Thinstation wurde von GerhardG schon genannt. Hier kannst du es dir deinen Wünschen entsprechend zusammenstellen. http://130.225.65.7/thinstation/TS/index.php thorgood
  13. Hallo wolf84, die Fehlerbeschreibung findest du unter Der Status eines dynamischen Volumes lautet "Fehlerfrei (Risiko)" auf dieser Seite http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/e0eae787-ed9b-439f-9c31-b93002075d50.mspx thorgood
  14. Hallo Severinas, das sollte helfen http://support.microsoft.com/kb/281980/de thorgood
  15. Hallo dagman, eine VBS Datei kannst du verschlüssel mit http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=e7877f67-c447-4873-b1b0-21f0626a6329&displaylang=de Ist jetzt kein wirklich unüberwindbarer Schutz aber ein Ansatz. thorgood
  16. Hallo maeck, hast du den Dateityp .exe als MIME Type "application/octet-stream" eingetragen ? http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;326965 thorgood
  17. thorgood

    Kennt ihr Server2002?

    http://www.microsoft.com/presspass/features/2001/apr01/04-30w2k.mspx
  18. Schon probiert http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=70531 thorgood
  19. thorgood

    Kennt ihr Server2002?

    Nach Windows Server 2000 gab es das Projekt "Whistler". Im laufe der Entwicklung bekam es die Namen Windows Server 2002 Windows .NET Server Windows .NET Server 2003 und dann Windows Server 2003 thorgood
  20. Hallo, es gibt die lokale Gruppe der Netzwerk-Operatoren. Mitglieder dieser Gruppe sollten Verbindungen aktivieren/deaktivieren können. thorgood
  21. Hallo PyroTFD, in der Gruppenrichlinie kann du dies einstellen. Computerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen "Geräte: Formatieren und Auswerfen von Wechselmedien zulassen" thorgood
  22. Hallo Jörg, ist in den DHCP Optionen (003) des Advanced Servers der Router eingetragen ? thorgood
  23. Es muss nicht zweimal sein. Hier gehts weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=72570
×
×
  • Neu erstellen...