-
Gesamte Inhalte
5.579 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von daabm
-
GPO - Welche Einstellung ist verantwortlich, dass die Website nicht erreichbar ist?
daabm antwortete auf ein Thema von ineedhelp in: Active Directory Forum
Wenn Du keinen Proxy hast: Funktioniert nslookup auf die Seite? -
Zugriff auf Domainecontroller bei Netzwerkausfall sicherstellen mit Protected user aber wie ?
daabm antwortete auf ein Thema von goat82 in: Active Directory Forum
Alternativ würde man keinen RODC nutzen. Macht das Leben auf lange Sicht wesentlich entspannter -
Protected User Gruppe Zugriff auf \\domain.local erlauben nur wie?
daabm antwortete auf ein Thema von goat82 in: Active Directory Forum
Der Sinn von Namespaces war eigentlich, genau eben NICHT Hunderte von Freigaben zu haben -
1. Den SPN mußt Du setzen für jeden Namen, den ein Client zum Zugriff verwendet. Interessante Aufgabe übrigens, wenn man CNAME verwendet. Je nach Client macht der gar keine Auflösung ("used as typed"), einmalige Auflösung (verwendet den ersten Record, den er findet), rekursive Auflösung (verwendet den A-Record Name) oder gar erst forward Lookup auf die IP, reverse Lookup auf den Hostname und den dann verwenden. Ein Heidenspaß... 2. Jeder SPN muss natürlich auch "irgendwie" per DNS erreichbar sein. Wie Du das erreichst, ist Deine Entscheidung
-
Metadata Cleanup.
-
Active Directory - beschränken der RPC-Ports - ein Lastenproblem?
daabm antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Active Directory Forum
Warum sollte man das tun, wo ist der Mehrwert? Ein offener Port, hinter dem es keinen Listener gibt, ist kein Sicherheitsrisiko. Und auf DCs sollte da nichts "zufällig" dazukommen. Man fährt auch bei RPC gut damit, einen unternehmensweiten Standard zu haben - wir haben "aus Gründen" 3 unterschiedliche RPC-Ranges, das treibt einen in die Verzweiflung Und wenn Du die RPC-Ports von AD statisch festlegst, dann änderst Du ja nichts an der Architektur. Du verhinderst nur, daß der EPM eine "zufällige" Portnummer in seinem Range vergibt. Mit Last hat das nichts zu tun. -
AD-Sicherheit / Auflistung von Usern und Gruppenmitgliedschaften einschränken
daabm antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Active Directory Forum
Wer List Object MOde verwendet und "manuell" administriert, der MUSS den DefaultSD von nahezu allem bearbeiten, sonst könnte man sich schon ersteres sparen -
UPN für AD-User auf beliebigen Wert setzen - dumme Idee?
daabm antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Active Directory Forum
Anmelden mit Mailadresse ist ne Schnapsidee... Macht keiner, weil die viel zu lang ist. -
Windows 2025 Prof - ServerDC2 - Die Sicherheitskontenverwaltung konnte unerwartet eine KDC-Anforderung
daabm antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Und was steht in den XML-Daten des Events? -
Veeam Restore Issue auf RODCs - Inkonsistente ntds.dit
daabm antwortete auf ein Thema von notimportant in: Active Directory Forum
Ich kann da leider gar nichts beitragen - wir haben RODC aus unserem Wortschatz und Portfolio gestrichen... -
Wie gesagt, nur ne diffuse Vermutung ohne jeden konkreten Anhaltspunkt - ich find's ja auch seltsam...
-
Ditto - die Weihnachtsferien haben für mich heute begonnen 👍
-
Mal ein Blick in die - trübe - Glaskugel: Ist da möglicherweise eine obskure Security-Software im Spiel, die die Cached Credentials löscht?
-
Manchmal möchte man einfach den großen Eimer nutzen...
-
Powershell-Script - Wechsel Desktophintergrund nach Datum
daabm antwortete auf ein Thema von wegu1 in: Windows Forum — Scripting
Ein kleiner Ausflug in die Filosofie: Es gibt keine unwichtigen Probleme, wenn es Probleme anderer sind. Niemand hat das umfassende Hintergrundwissen, die Relevanz von Problemen anderer für ebendiese Anderen zu beurteilen Und wenn Du weitermachen willst: Beschäftige Dich mit Splatting (der Krempel mit dem $Parms=@{} und @Parms) und mit den unendlichen Möglichkeiten von DateTime-Objekten. -
Powershell-Script - Wechsel Desktophintergrund nach Datum
daabm antwortete auf ein Thema von wegu1 in: Windows Forum — Scripting
Servus Günter. Ok, Du bist offen und bereit zu lernen, schon mal gute Voraussetzungen Du willst ja immer Copy-Item ausführen, eigentlich auch immer mit den gleichen Parametern, die nur unterschiedliche Inhalte haben, da wäre Splatting die einfachste Variante. Ganz grob: $Params = @{ Path = $SourceFile Destination = $TargetFolder } Copy-Item @Params Den Inhalt von $Params baust Du Dir in Deiner If-Rutsche dann jeweils unterschiedlich zusammen. Geht übrigens auch "gesplittet": $Params = @{ Path = $SourceFile } Copy-Item @Params -Destination $TargetFolder Man "könnte" deinen aktuellen String auch an Invoke-Expression verfüttern, aber das ist "bad bad style" Und ansonsten zerlegst Du am Anfang alle Eigenschaften von DateTime-Objekten in Strings, um die dann mühsam wieder miteinander zu vergleichen. Das geht wesentlich einfacher, aber da hab ich grad keinen Kopf dafür, muss gleich erst mal so was "Nebensächliches" wie Abendessen machen -
HyperV Cluster aus zwei Rechnern mit NAS bauen?
daabm antwortete auf ein Thema von msdtp in: Windows Server Forum
Das ist so ein grundsätzliches Problem - was der eine als Testumgebung betrachtet, ist für den anderen schon produktiv (oder produktionsnah). Wenn man da keine klaren Vereinbarungen hat, wird's im Zweifel schwierig -
Powershell-Script - Wechsel Desktophintergrund nach Datum
daabm antwortete auf ein Thema von wegu1 in: Windows Forum — Scripting
Deine Joins bauen einen String zusammen, keinen Befehl... Code kann man hier im Forum übrigens auch formatiert einfügen. Und wenn Du Deinen Variablen sprechende Namen gibst, verstehen Dritte schneller, was da überhaupt passiert. If (($cm -eq $cmdez) -and ($edat1 -lt $cd)) {-join($a,$b,$c,$adv1,$d,$e)} If (($cm -eq $cmdez) -and ($cd -gt $edat1) -and ($cd -lt $edat2)) {-join($a,$b,$c,$adv2,$d,$e)} If (($cm -eq $cmdez) -and ($cd -gt $edat2) -and ($cd -lt $edat3)) {-join($a,$b,$c,$adv3,$d,$e)} If (($cm -eq $cmdez) -and ($cd -gt $edat3) -and ($cd -lt $edat4)) {-join($a,$b,$c,$adv4,$d,$e)} Im zweiten Schritt können wir uns dann über die Logik unterhalten, die die Dateinamen ermittelt -
Repadmin /replsum Fehler total und % Statistik löschen
daabm antwortete auf ein Thema von goat82 in: Active Directory Forum
Dann schalt alles aus und danach wieder geordnet ein. Nur wozu? Unterschiede bei total wirst Du immer haben, schon alleine wegen der Bridgeheads, die nun mal öfter replizieren. -
Den hab ich auch rumstehen, war der erste Plan. Aber SSD only (zu teuer als Datengrab), ziemlich viel Energiebedarf und etwas laut unter Last Naja, Selbstbau-NAS, da gibt's 100 Lösungen und 101 Meinungen dazu...
-
DC umbenant, alter Name wird nicht frei
daabm antwortete auf ein Thema von tsaenger in: Active Directory Forum
Auch wenn es schon gelöst ist: Du hast falsch gesucht -
Probleme mit dem VPN-Zugriff auf Windows Server 2016 nach Update auf Windows 11 Version 24H2
daabm antwortete auf ein Thema von winser in: Windows Server Forum
Und warum genau kommt diese Meldung? Hast Du wirklich NTLM deaktiviert? (Ist eine Lebensaufgabe, ich weiß wovon ich rede...) -
2 Server mit 1 x 10 GBE ohne Switch verbinden. Geht das?
daabm antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Peter braucht kein Backup und keine HCL - es läuft ja -
Gestern mein Weihnachtsgeld verprasst... Muß 2 Synos ablösen. Asrock Deskmeet/Deskmini mit nem Haufen Speicher PVS mit Ceph für VMs und 1:1 für Xpenology. Mal schauen, was ich gebastelt bekomme...