Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gadget

  1. Hi Warrior, das mit den Virenscanner auf SBS is ja schon so ein Thema - ich hab dir doch geschrieben - dass GFI auch ne option wäre - nix da scheibenkleister :mad: Vor der Installation von GFI MailSecurity 8 lief mein Server einwandfrei - danach is nicht mehr hochgekommen - Informationspeicher hat sich aufgehängt - System hat nur noch im abgesicherten Modus gebootet. Hab gerade die Wiederherstellung über Backup am laufen. Von GFI lass ich jetzt die Finger.
  2. Kein Strick - aber Warrior sollte sich nächste mal auch mehr Arbeit machen - damit er auch was für sein Geld tut - ;) nix für ungut Gruß Kohn
  3. Ne es geht nicht um die SMB Version sondern um die Enterprise Version. http://de.trendmicro-europe.com/enterprise/products/products.php?prodgroup=7&family=19&id=57&rightnav=0,0 Weis ich weil Warrior mir eine E-Mail weitergeleitet hat die er von TrendMicro bekommen hat:
  4. Hi Ronin, falls die Dienste über den Windows Installer installiert wurde könnte - dieses Tool helfen: Microsoft.com: Beschreibung des Windows Installer-Dienstprogramms "CleanUp" Wenn dies auch nichts hilft und du ein gutes Backup hast ;) kannst du auch Versuchen die Dienste manuell aus der Registrierung zu löschen. Sie stehen unter: HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\
  5. Hi b11ck, die Lizenzen nennen sich SBS 2k3 Transition Pack License. Mehr Info hier: http://www.microsoft.com/WindowsServer2003/sbs/techinfo/overview/licensingfaq.mspx#EABAA Nö - ist nicht so richtig - hier die Aussage von MS:
  6. I know - Wollte dir auch noch ein bisserl Arbeit überlassen :D
  7. Hi Leutz, der Patch kann schon installiert werden - habe das Update gerade durchgeführt. Folgende Schritte durchführen: Microsoft Exchange-Informationsspeicher - manuell stoppen Diese Dienste von deaktiviert auf manuell stellen: Microsoft Exchange POP3 Microsoft Exchange MTA-Stacks Microsoft Exchange IMAP4 Network News Transfer Protocol (NNTP) diese Dienste können nach der installation des Hotfixes wieder beendet und deaktiviert werden. smex62-patch2 installieren. - Läuft Afaik wird dieses Update nicht über Active Update gezogen und sollte daher installiert werden.
  8. @gogo_Seven Mir ist zwar wurst welches Produkt du einsetzt aber an der Scanleistung von Trendmicro Produkten kann es nicht liegen. Die gesamte Unternehmensgruppe der Siemens AG wird afaik mit TrendMicro ScanMail überwacht. Mit dem Support hast du aber recht - TM bieten keinen - kann ja aber über ein Systemhaus abgedeckt werden.
  9. Merci - die hilfe sollte man doch öfters bemühen. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;229896 naja viele wege führen nach Rom :D
  10. Hi Boardianer, wer wie ich immer wenig Zeit hat und nicht auf den normalen AD-Replikationsintervall warten kann sollte sich die repadmin.exe aus den Support Tools installieren. Dannach ein Batch-Skript mit folgendem inhalt erstellen (Inhalt natürlich entsprechend anpassen): repadmin /syncall DC1.Yourdomain.com dc=Yourdomain,dc=com repadmin /syncall DC2.Yourdomain.com dc=Yourdomain,dc=com repadmin /syncall DC3.Yourdomain.com dc=Yourdomain,dc=com pause Quellartikel für diesen Tipp: JSI FAQ: 3264 » How can you force immediate syncronization of your domain controllers?
  11. Hi cutter, sollte AFAIK kein großes Problem darstellen. Habs bisher selber nur einmal machen müssen - gab keine Probleme damit. Eine Anleitung für dein Vorhaben findest du hier: http://beqiraj.com/windows/installer/index.asp
  12. Gadget

    Product Key

    Hi Hobro, hab hier einen Link für dich - dort wird zwar beschrieben wie der Key geändert wird, du kannst da auch rauslesen wie du ihn findest. http://www.outlook-tips.net/howto/new_cdkey.htm Gruß Kohn
  13. Hi Hubert N, imho sind die Standardgrenzwerte für alle Postfächer folgendermaßen eingestellt: Warnmeldung senden ab: 450000 KB Senden verbieten ab: 480000 KB Senden und Empfangen verbieten ab: 500000 KB Kann aber auch für einzelne Benutzer auch hochgestellt werden: Eigenschaften des Benutzers öffnen - Exchange Allgemein - Speichergrenzwerte öffnen - Dort kann dann der Wert für den Benutzer geändert werden. Zu 2. Wiso willst du einen Clientregel für einen Weiterleitung erstellen und machst, dass nicht über den Server? Würde so funktionieren: Eigenschaften des Benutzers öffnen - Exchange Allgemein - Zustelloptionen - Weiterleiten an - Adresse eintragen
  14. Hi Esi, funktioniert über Gruppenrichtlinien oder über Registry: Gruppenrichtlinie: Computerverwaltung\Administrative Vorlagen\Windows-Komponenten\Internet-Explorer\ Proxyeinstellungen pro Computer vornehmen (anstelle pro Benutzer) Registrywert: HKLM\Software\Policies\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings!ProxySettingsPerUser (Auf 1 Setzen bzw. Registrywert erstellen)
  15. Hi JL, keinen E-Mail Alias angeben, dann wird auch kein Postfach erstellt. EDIT: Serververwaltung - Benutzer - Einen Benutzer hinzufügen. Gruß Kohn
  16. Hi Linadog - geht einfacher als über ne PST-Datei - geht über die Replikation zwischen altem und neuem Server. http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=52555 EDIT: Im KB-Artikel wirds erklärt.
  17. Wenn das Setup für SBS2k3 durchgelaufen ist habt ihr eine Domäne - es kann natürlich sein das eure Workstation nicht an die Domäne angebunden sind - was aber keinen sinn macht :suspect: Egal - es geht mit Outlook 2003 oder Outlook Web Access - indem du die Anmeldedaten des SBS2k3 angibts - User müssen natürlich über entsprechende Konten auf dem SBS verfügen. OWA ist z.B. über https://Servername/Exchange erreichbar. EDIT: Grunlageninfo zum SBS gibts hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=52537&page=1&pp=10
  18. ****e Frage - hast du einen Reboot - gemacht nachdem du den Boot.ini Eintrag geändert hast? EDIT: Achja hab hier noch einen Artikel über einen Hotfix gefunden - hast du den schon installiert? http://msmvps.com/bradley/archive/2004/12/08/23074.aspx
  19. Hi HBuss, an dem Boot.ini Eintrag könnte es schon gelegen haben: Microsoft.com: Sie müssen die Startoption "/3GB" verwenden, wenn Sie Exchange Server 2003 auf einem Windows Server 2003-System installieren Hinweis: Es ist sehr wichtig, dass der Prozess "Store.exe" über ausreichend virtuellen Adressraum verfügt. Ist dies nicht der Fall, kann die Speicherzuordnung fehlschlagen (selbst wenn noch genügend physischer RAM-Speicher verfügbar ist), und Sie müssen dann den Microsoft Exchange-Informationsspeicher-Dienst neu starten.
  20. Hi Stahlbaer, für Exchange ist immer eine Domäne von nöten - funktioniert in einer Arbeitsgruppe also nicht. Welche Vorrausetzungen Exchange stellt schreibt Herr Carius, hier ganz schön zusammen: http://www.msexchangefaq.de/basics/matrix.htm Bei 13 Kisten würde sich ein dedizierter Server auf jedenfall schon lohnen. Wiso z.B. kein Small Business Server 2003. Wäre vielleicht genau das richtige für dich. EDIT: @HBuss - Exchange verweigert die Installation wenn keine Domäne vorhanden ist!
  21. Hi Blackshadow, wie Urmel schon saget bietet sich "sc.exe" dafür an bei - Windows XP ist es schon im Lieferumfang dabei. Gewöhne es mir generell an "sc \\server start "Servicename", statt net start zu verwenden. Ich finde es bietet einfach bessere Funktionien. Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600] (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp. H:\sc \\server query NETLOGON SERVICE_NAME: NETLOGON TYPE : 20 WIN32_SHARE_PROCESS STATE : 4 RUNNING (STOPPABLE,PAUSABLE,IGNORES_SHUTDOWN) WIN32_EXIT_CODE : 0 (0x0) SERVICE_EXIT_CODE : 0 (0x0) CHECKPOINT : 0x0 WAIT_HINT : 0x0
  22. Hi Darksky, für VBS-Skripts kenne ich da den Script-Encoder - aber für einfachen Text - habe ich sowas bis jetzt noch nicht gebraucht - vielleicht finde ich noch was, dann poste ich´s hier. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=e7877f67-c447-4873-b1b0-21f0626a6329&displaylang=de
  23. Hi JanMaiw, als Beispiel ist hier folgende GPO zu nenen die für einen Kios-Computer/User erstellt worden ist: Kiosk-Computer-Settings: http://www.gruppenrichtlinien.de/BestPraxis/Kiosk_Computer.htm Kiosk-User-Settings: http://www.gruppenrichtlinien.de/BestPraxis/Kiosk_User.htm Welche Registry-Werte die verschiedenen Policy-Einstellungen ändern kannst über diese Artikel finden: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=48938
  24. Gadget

    Lizenzen HowTo?

    Du hast dir die Antwort - schon selber gegeben =>Pro Gerät steht doch schon auf dem Karton :D
  25. Hi Freak, nein du hast es richtig verstanden - es gibt keinen PDC mehr - man erkennt nur die NT - Mufti´s dran, dass Sie es mit PDC, BDC nicht lassen können - hat sich wohl so eingebrannt. :D Microsoft.com: Windows 2000 Active Directory - FSMO-Funktionen
×
×
  • Neu erstellen...