Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gadget

  1. Sharepoint (Webparts): weblogs.asp.net/jan: "UserAlerts": Create Alerts for Other Users Kommentar: Mit Hilfe dieses Webparts der sich dank MSI-Paketinstallation auch schön leicht installieren lässt kann die tolle Funktion der "Benachrichtungen" für andere Benutzer gesteuert werden. Oder anders gesagt man kann automatische E-Mail-Benachrichtungen für Companyweb-Nutzer einrichten falls sich neue bzw. geänderte Elemente auf der Site befinden. - Thanx Jan Thielen
  2. Hi Bizniz, sorry das ich so spät - besteht denn dein Problem noch? Was hast du denn genau versucht? Sind die beiden DC´s am gleichen Standort in der gleichen Domäne oder gehts um ne Standortübergreifende Replikation? Gruß Kohn
  3. Hi Boardianer, bei meiner täglichen Recherche bin ich auf eine interessante bzw. neue Lösung für ein altes Problem gestossen. Ohne große Verrenkungen war es bis jetzt nicht möglich eine mehrfache Benutzeranmeldung im Active Directory zu verhindern - dies kann aber gerade bei Verwendung von servergespeicherten Profilen zu unnötigen Problemen führen. Um dies zu unterbinden hat MS ein Tool entwickelt welches sich "LimitLogin" schimpft. Vorteil zu bisherigen Lösungen => es wird kein SQL Server benötigt! Es besteht aus drei Teilen: Limitlogin Web-Service Benötigt: W2k3 mit installiertem IIS Limitlogin Active Directory Setup Benötigt: Windows XP mit .NET Framework Version 1.1 oder W2k3 mindestens ein W2k3 DC in der Domäne (Ausführung des Setup direkt auf dem DC wird empfohlen) LimitLogin Client W2k SP4, WXP SP1 oder darüber, W2k3 Downloadlink + mehr Infos gibts hier: http://www.jsiinc.com/SUBS/tip9100/rh9159.htm in der beigelegten Hilfe gibts noch eine Menge Info´s zur Installation und Funktionsweise. BTW: Werde leider erst morgen zur Testinstallation kommen - werde danach hier nochmals meine Erfahrungen posten - über euer Feedback würde ich mich natürlich auch freuen. :) Gruß Kohn
  4. Hi Wolfgang, Wiso muss er unbedingt gleich heißen ? Wenn der neue Exchange in der gleichen Domäne laufen soll suchen sich die Clients (Outlook 2002, 2003) automatisch den neuen Server. Diesen weg würde ich nicht empfehlen ein umbennen eines Exchange Servers kann zu einigen Problemen führen - technisch ist es glaube ich seit 2k3 machbar aber immernoch afaik mit einigen Problemen behaftet und man macht sich eigentlich nur unnötig ärger damit. Mein Empfehlung / Vorschlag habe ich hier schon als Tipp gepostet: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=52555 (Wichtig Schritt für Schritt durchgehen dann gibts keine Probleme - das Kopieren der Datenbank fällt damit auch flach geht so viel einfacher) Gruß Kohn
  5. Hi Velius, sorry zwecks Takeover - war einfach ein Gedankenblitz :wink2: Nein eine Abfragebasierende Verteilergruppe - kenne ich und würde mir nicht weiterhelfen. Ich möchte eine weitere Adressliste neben dem Globalen Adressbuch - in dem nur Elemente der OU Ressourcen vorhanden sind - bin mir jetzt nicht sicher ob das wirklich geht - deswegen frage ich. Struktur: * Forest funktional Level: 2000 * Domain funktional Level: 2000 * Exchange 2003 im native mode EDIT: Woran es scheitert => ich kann zwar den Suchassistenten nutzen um die OU auszuwählen aber wenn ich das getan habe werden nicht die Elemente in der OU ausgewählt sonder der Filter greift sich nur die OU selbst. Ach ja für die EX-Hilfe hatte ich bisjetzt noch zuwenig Zeit sry - werde aber heute nochmal nachschaun. Gruß Kohn
  6. Hi Velius, wenn wir gerade bei Exchange sind, da is mir doch gerade eine Frage durch den Kopf geschossen die mich letzte Woche ziemlich genervt hat - und zu der ich keine gescheiten Informationen gefunden habe. Ziel: Eigene Adressliste für Ressourcenpostfächer die alle in der OU Ressourcen liegen (Die Ressourcen für die Terminplanung => Beamer, Dienstwagen, Konferenzraum etc) Jetzt bin ich aber an der LDAP Abfrage gescheitert die ich für die neue Adressliste erstellen muss. Funktioniert ja über den Assistenten - kann ich überhaupt eigene LDAP abfragen ohne Assistenten erstellen? Wie kann ich eine neue Exchange - Adressliste erstellen - die alle Elemente enthält die unter einer bestimmten OU liegen? Gruß Kohn
  7. Hi Harzhobbit, ich sehe das so wenn man die Komplexitätsvoraussetzungen aktiviert muss das Kennwort zwar mindestens 6 Zeichen lang sein aber es hat nichts mit der Richlinie "Minimale Kennwortlänge" zu tun auf welche die Antwort a abzielt - das Wort "festgelegt" ist hier ausschlaggebend.
  8. Hi Carlito, natürlich, aber wenn die GPMC nicht installiert ist wirst du auch kein Gruppenrichlinenverwaltungs-Snapin finden. Schau dir mal meine Liste an welche MMC - Snapins ich eingebunden habe. Gruß Gadget
  9. Wiso am Client => weil du an deinem Arbeitsplatz am bequemsten sitzt - ist zu mindest bei mir in der Arbeit so. Natürlich kannst du die GPMC auch am Server installieren aber wenn es auf deiner Workstation läuft (muss Domäenmitglied sein) dann brauchst du nicht über Remotedesktop auf den Server zugreifen, sondern kannst direkt die Gruppenrichtlinien an deiner Kiste bearbeiten/erstellen. Also einen Windows XP Client nehmen (SP 1 sollte drauf sein) - Adminpak.msi installieren - gpmc.msi installieren Nun kannst du deine MMC nach deinen Vorstellungen gestalten => Meine sieht z.B. aus: Active Directory Benutzer und Computer Active Directory Standorte und Dienste Gruppenrichtlinienverwaltung Computerverwaltung (Aller Server bei uns 13 Stück) DNS WINS Gruß Kohn EDIT: Achja hab hier gerade ne kleine Anleitung gefunden wie man sich seine Benutzerdefinierte MMC - Konsole bastelt (ist aber noch mehr möglich): http://www.petri.co.il/create_taskpads_for_ad_operations.htm
  10. Hi Patch, die GPMC ist im adminpak nicht enthalten - sie muss seperat downgeloaded und installiert werden. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=0a6d4c24-8cbd-4b35-9272-dd3cbfc81887 Am sinnvollsten nicht am Server sondern auf deiner Admin - Workstation (XP notwendig) installieren. Gruß Kohn
  11. Hi purplehaze, ich würde ich dir vorschlagen generell alternative Angebote zu Winzip zu nutzen (da ja keine Freeware) ich setze seit längerem auf 7zip einem Open-Source Programm welches mir bei allen Packer-Formaten fast immer gut gedient hat. (Ausnahme wahr einmal ein speziell gepacktes RAR-Archiv). Da kann ich nicht zustimmen - ist aber auch Geschmacksache ich möchte einfach einen Packer für alle Archivformate haben deswegen 7zip. => http://www.7zip.org Gruß Kohn
  12. Hi Leute, wiso frägt hier eigentlich keiner Mr.Toby ob was im Eventlog steht. ;) @Mr.Toby 1. Eventlogs checken 2. DNS-Settings per nslookup checken => http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;200525 3. Angewendete Gruppenrichtlinieneinstellungen per "rsop.msc" am XP client checken BTW: Mehr Info zu den Gruppenrichtlinien gibts im Community Cast (Schulungsvideo) => http://www.mcseboard.de/community_cast.php Gruß Kohn
  13. Gadget

    Welchen Schredder

    Hi Jonny, hier meine zwei Favoriten - nutze nur diese - da sie einfach einwandfrei funktionieren: Um Dateien zu Shreddern nutze ich Eraser: http://www.heidi.ie/eraser/ Für komplette Festplatten Killdisk: http://www.killdisk.com/ Gruß Kohn
  14. Hi HansderRatlose, und welcome on Board! was sagt denn das Eventlog und wie siehts mit DCDiag + Netdiag aus (Wichtigste Testprogramme überhaupt)? Gruß Kohn
  15. Hi CrazyMaze, im zweiten Post in meinem Tipp findest du Abhilfe zu deinem Problem: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=50889 Gruß Kohn
  16. Hi CommunityCast-Crew, danke nochmal für den informativen Chat - der gerade zu Ende ging. Ich möchte mich speziell bei Daniel Melanchthon bedanken der wirklich mit Kompetenz begeisterte. Da könnte man noch so viel lernen. - Ja aber irgendwann muss halt schluss sein deswegen freue ich mich schon auf den nächsten Community - Cast. GuentherH hat Exchange als Thema vorgeschlagen, dem ich auch überhaupt nicht abgeneigt wäre. BTW: Eine Frage bin ich leider doch nicht losgeworden - is mir zu spät eingefallen. Vielleicht weis ja hier jemand bescheid. Kann es sein, dass wenn ein User aus dem AD gelöscht wird er nicht automatisch aus den Sicherheitseinstellugnen entfernt wird (z.B. bei Zuweisen von Benutzerrechten)? Gruß Kohn
  17. Hi STS, was hast du denn nun installiert den Sharepoint Portal Server (kostenpflichtig) oder die kostenlosen Windows Sharepoint Services? Die Daten werden in einer SQL Datenbank gespeichert entweder WMSDE oder MS SQL 2000 bzw. 2005. Die Gesamte Konfiguration kannst du über die Sharepoint Zentraladministration bzw. direkt in deiner Sharepoint Seite verwalten. Tipp am Rande die Webcasts die ich verlinkt habe sind sehr informativ: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=52537&page=2&pp=10 Gruß Kohn
  18. Hi Blub, Ja bei ner Bank sieht, dass wieder ganz anders aus - ich hab hier nen privaten kleinen Mini-Server laufen gehabt und so wie es sich bei dir anhört hast du wahrscheinlich als IT-Leiter nen ganzen Stab von EDV´ler hinter dir die sich um die Hardware kümmern - diesen Luxus gibts auch in der Arbeit bei uns nicht. Für so einen langen Check habe ich Privat und in der Arbeit keine Zeit. Ich sag mal so - ein HW-Defekt muss als kalkuliertes Risiko mitgetragen werden. Ein Totalausfall daheim ist verschmerzbar - in der Arbeit ist ja immer noch das Backup vorhanden - also spar ich mir lieber die Zeit. Gruß Kohn BTW: Kenn ich den Schuppen is glaub ich in der Schillerstraße in der nähe vom Bahnhof. Preise sind wirklich gut - aber Beratung darf man nicht erwarten - was ich aber auch nicht wirklich brauche ;)
  19. Hi Blub, machst du ernsthaft eine mehrere Tage dauernden Test deiner Hardware vor der Installation? Bisserl Zeitaufwendig oder? Kurzcheck ok aber mehrere Tage? Die normale Formatierung führt doch einen Test der Festplatte durch - reicht der nicht aus? Gruß Kohn
  20. Haha - habs geschafft :D dank einem tollen Tipp von Zuschauer hab ich mithilfe des Windows Resoure Kit Tools "csccmd" dem lokalen User die Offline Dateien übertragen. csccmd /resid hier gibts mehr Info: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;884739
  21. Gadget

    Boot.ini

    Hi KaiLive, und Welcome on Board! :) wenn du von älteren Beiträgen sprichts wäre es sehr hilfreich wenn du auf diese verlinkst. Naja auf jedenfall ist dein Fehler ein alt bekanntes Problem zu dem MS auch ein paar KB-Artikel geschrieben hat. Treiberproblem (bei Raid Arrays), Festplattendefekt o.ä. Hast du die Festplatte schon mit einem Herstellertool untersucht? Z.B. mit dem Maxtor Powermax? Anbei die Artikel von MS: http://support.microsoft.com/?kbid=122926&sd=RMVP http://support.microsoft.com/?kbid=811408&sd=RMVP http://www.microsoft.com/resources/documentation/Windows/XP/all/reskit/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/Windows/XP/all/reskit/en-us/prmd_stp_xlxv.asp Gruß Kohn
  22. Hi Leute, ich will jetzt nicht als "Besserwisser" dastehen aber MS hat hier extra nen Whitepaper dazu veröffentlicht - bei dem ausdrücklich von beiden Möglichkeiten Update + Migration auch für Windows 2000 Server gesprochen wird. Hier habe ich dasselbe auch schon gepostet: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=51686&highlight=migration Gruß Kohn
  23. Hi Leute, ich glaube, dass ich vielleicht auch am falschen Eck gespart habe. Ich suche immer bei den bekannten Preisvergleichsagenturen die günstigsten Anbieter und bestelle dort - da die aber irgendwo einsparen müssen (Personal) und für die Bestellabwicklung nicht viel Zeit bleibt, kann ich mir gut vorstellen, dass dort die Ware nicht mit Samthandschuhen angefasst wird. Dieses Problem - fällt mir zur Zeit besonders auf, da ich nicht nur die zwei defekten Platten hatte sondern auch einen defekten Ram-Riegel - Qualitätssicherung wird da wohl nicht so hoch geschrieben. Vielleicht sollte ich doch wieder nach München zum Händler reinfahren - wass ich aber auf grund meiner Bequemlichkeit vermeiden wollte. Gruß Kohn
  24. Hi Necron, ja die Platten haben ne extra Kühlung - einmal verwende ich die ICY Box von Raid Sonic: und im anderen Gehäuse is ne extra Festplattenkühlung schon integriert (Coolermaster Stacker) Gehäuseinnentemperatur: 24-28 Grad; Festplattenoberflächentemperatur: 26-30 Grad Ich glaube aber es liegt nicht an der Temperatur sondern ich hatte mit beiden Platten schon von anfang an Probleme - würde deswegen auf Transportschaden tippen. Gruß Kohn
  25. Hi Leute, bin ganz schön genervt. Mir sind jetzt innerhalb drei Monaten zwei neue Festplatten abgeraucht und da die in meinem SBS2k3 Server waren - bedeutet, dass immer viel Arbeit. Ist ja nicht die schnellste Installation. War einmal ne WD 36GB Raptor und jetzt ne Maxtor Diamond Max 10 200 GB. Was ist da los passiert das nur mir ? Bin ich zu grobmotorisch - bin aber eigentlich ganz vorsichtig mit den Dingern. Wieviel Plattenausfälle hattet ihr schon? Gruß Kohn
×
×
  • Neu erstellen...