Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gadget

  1. Hi AditusFides, hier findest du mehr Info zu deinem Vorhaben: http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600522.mspx BTW: Bei Gruppenrichtlinien ist als erstes, wie Lefg schon geschrieben hat, DNS verdächtig. Weiterhin sollte einen Auswertung mit gpresult und/oder den Gruppenrichtlinienergebnissätzen gemacht werden (RSOP) die über die Group Policy Management Console erstellt werden können.
  2. Hi Baetsch900 und Willkommen an Board! :) Microsoft hat die Systemvoraussetzungen für Windows XP sehr niedrig gesteckt meiner Meinung nach zu niedrig. Angaben von MS: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;314865 Meine Erfahrung: 600MHz CPU und 256 MB RAM sollten es schon für einen Office-PC sein. Also wenn´s mehr Speed sein soll hilft imho nur aufrüsten.
  3. Gadget

    Lizenzen HowTo?

    Hi Droopy, und willkommen an Board. ;) Hab mich vor kurzen mit dem selben Thema beschäftigt und auch fündig geworden. Die Windows CAL´s kannst du vergessen die musst du nirgends eintragen. Einfach abheften und fertig. Für die Aktivierung des Terminalservers und den zugehörigen CAL´s muss folgendes gemacht werden: - Terminalserverlizenzierungsserver installieren - Lizenzierungsserver über das Internet aktivieren. - TS-CAL´s installieren Mehr Info´s => http://www.jsiinc.com/subo/tip7100/rh7196.htm http://www.microsoft.com/germany/msdn/library/servers/windowsserver/LizenzenUndZusatzSoftware.mspx
  4. Die Postfächer werden nicht mit dem Systemmanager sonder direkt über das Snapin Active-Directory-Benutzer-und-Computer angelegt. Wenn du Exchange auf einem Member-Server installiertst wird imho das Icon auch angezeigt. BTW: Du kannst dieses Snapin auf jedem Computer in der Domäne anzeigen lassen. Adminpak von der 2k3 CD installieren - jetzt hast du alle AD - Snapins. Exchange 2003 Manager darüberinstallieren - jetzt wird die Schemaerweiterung - auch dort angezeigt. So installiere ich meine Admin-Workstations und kann damit alles direkt von meiner Arbeitsstation aus machen.
  5. Kurzanleitung gibts hier: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/exchange/2003/exbpaqsg.mspx Das Tool meldet Konfigurationsfehler und gibt gleich eine Anweisung mit bzw. einen Link wo beschrieben wird wie es behoben wird. Du kannst ja die Meldungen hier posten.
  6. Imho sind, dass mehr - einfach mal am Server direkt nachschauen und die Artikel-IDs vergleichen. Wie schauts damit aus?
  7. Hi aldisachen, Microsoft empfiehlt den Exchange nicht auf einem DC zu installieren sondern auf einem Member-Server. Ich habe aber den Exchange 2003 trotzdem auf unserem Betriebsmaster DC installiert und es funktioniert tadellos. Hier noch ein paar Tipps und Links für Exchange: http://www.microsoft.com/germany/technet/webcasts/bisherige.aspx?q=Exchange+2003 http://www.msexchange.org/articles_tutorials/Exchange_Server_2003/ Welche Exchange Version läuft auf welchem Server? http://www.msexchangefaq.de/basics/matrix.htm Meine Exchange Ressourcen: http://www.furl.net/search?enc=UTF-8&search=browse&id=Gadget&sort=&dir=&pos=&keyword=&category=182596&date=0
  8. Hi Hbuss, hast du für den SBS2k3 alle Updates installiert? http://www.microsoft.com/windowsserver2003/sbs/downloads/default.mspx Was für eine Version von Scanmail hast du? Hast du die aktuelle Scan-Engine im Einsatz? Hast du einen File-Virusscanner im Einsatz? Was sagt das Ereignisprotokoll? Hast du die Scanoptionen von ScanMail geändert? Hast du das "Exchange Server Best Practices Analyzer Tool" schon mal laufen lassen und ausgewertet? Mehr Wissenswertes zu Exchange: http://www.sbspraxis.de http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=52537&page=1&pp=10
  9. Installation und Konfiguration von Small Business Server 2003: SBS2K3 Installation Walk Through Bebilderte Installationsanleitung von Andy Goodman [sBS-MVP] Exchange + Pop Connector: Microsoft.com: Exchange Server Connector for POP3 Mailboxes deliver multiple copies of messages
  10. Hi ab, die Uninstall - Einträge würde ich nicht ändern. Meine Maßnahmen wären folgende: Automatische Datenträgerbereinigung (cleanmgr.exe) laufen lassen Verlegung des Pagefiles auf eine andere Partition Alle nicht unbedingt benötigten Programme deinstallieren. Defragmentierung BTW: Was für Dateinamen haben die OTF-Dateien könnten Schriftarten sein: http://www.microsoft.com/OpenType/OTSpec/otff.htm
  11. Leider funktioniert die Deaktivierung für "Compress old Files" über sageset nicht. Es kann aber über die Registry deaktiviert werden: http://support.microsoft.com/kb/812248/de
  12. Hi gogo_seven, was hast du getestet - wie soll dich so einer verstehen - bitte nutze bei solchen Aussagen - die Quote-Funktion.
  13. Hi gonzob, wer suchet der findet: Tburke.net: How to install VNC on a remote PC BTW: Es gibt 103.000 Suchergebnisse bei Google - http://www.google.de/search?hl=de&q=vnc+remote+install&btnG=Google-Suche&meta=
  14. Quatsch - erst testen - dann reden. Funktioniert einwandfrei - habe ich im Einsatzt. SBS 2k3 mit Serverprotect 5.58, OfficeScan 6.5 (nur das Webportal), Scanmail 6.2 Mann muss aber natürlich einige Regeln beachten: Windows Small Business Server 2003 Tipps/Links - Kategorie - Exchange durchlesen ... Overview of Exchange 2003 and Antivirussoftware...
  15. Hi Saurus, ach ja - hab ich noch vergessen - es is ne neue Version von Backup Exec erschienen - die 10 is jetzt aktuell - haben die aber noch nicht im Einsatz. Demo gibts hier: http://www.veritas.com/Vrt/offer?a_id=9923 Kosten für Veritas - (die Erstbesten Preise die ich gefunden haben geht bestimmt noch für 50.- billiger her): 1x Veritas Backup Exec Windows Server ca. 580.- pro weiteren Windows Server ca. 200.- für die Remote Agent CAL Exchange Server Option 700.- ---------------------------------------------- Kosten für Acronis True Image Server 8.0 ca. 540.-
  16. Hi Saurus, imho ist die beste Backup - Lösung Veritas Backup Exec 9.1 - wir setzen sie erfolgreich für 16 Server in einer gemischten Umgebung aus 2k + 2k3 Servern ein. Wir hatten einige Zeit CA ArcServe 2000 (muss zugeben bisserl alte Version) aber CA konnte mich bisher trotzdem nicht überzeugen - da es mir Veritas einfach keine Probleme gibt. (Für Images haben wir Acronis True Image Server gekauft - konnte aber leider noch keine Erfahrungen damit sammeln.)
  17. Hi@all ich halte die neueste "TightVNC 1.3dev6 development version" für die beste aller VNC arten bis jetzt - läufts sie einwandfrei - stabil. Zur Remoteinstallation kannst du dir, dass mal anschauen: VNC Remote Install Allgemeine Info`s zu VNC: http://www.uk.research.att.com/archive/vnc/faq.html VNC Erweiterte Optionen: http://www.uk.research.att.com/archive/vnc/winvnc.html Sehr interessant - ist die Option Query Setting, wenn der Betriebsrat, Probleme macht :D Wenn der RegistryKey QuerySetting auf den Wert 4 gesetzt wird erscheint beim Client eine Abfrage ob die Verbindung zugelassen werden soll. Zusätzlich muss aber der Wert QueryTimeout angepasst werden z.B. auf 25 sonst verschwindet das Fenster zu schnell und der User kann das Fenster nicht bestätigen.
  18. Nachdem - Do it yourself - Prinzip, hab ich mal selber auf die Suche gemacht - da mir sonst ja keiner helfen wollte :( , und bin fündig geworden: KB824196: Description of the License Logging Service in Windows Server Operating Systems
  19. @Urmel Hab auch gerade nachgeschaut habe auch nur PF - Files für Lokale Anwendungen im Prefetch Ordner. outlook.exe...pf, winword...pf, firefox...pf Weitere Beschreibung zum Prefetcher - dort: http://www.jsiinc.com/subl/tip5800/rh5826.htm http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/appendix/hh/appendix/enhancements5_0eecebea-e58b-4c95-8520-9b1dc2bc6196.xml.asp BTW: Zu deiner GPO-Einstellung - ist meiner Meinung nach nur für die Abarbeitung der GPO u. Skripts zuständig - wenn man deine Einstellung aktiviert - wartet XP auf das Netzwerk bevor GP0´s geladen werden. Was hat das mit dem Prefetcher zu tun - kläre uns auf? Gruß Kohn
  20. Hi Guenther, hab noch nen KB-Artikel gefunden falls die bisherigen Tipps nichts helfen. Bezieht sich auf ein Problem falls ein sekundärer Monitorausgang aktiv ist. KB307682: Screensaver Runs on the Secondary Monitor Instead of on the Primary Monitor EDIT: Vielleicht einfach mal nen Monitor an den VGA-Ausgang hängen (wenn vorhanden)
  21. @grizzly - Danke Diese Erweiterte Konfig über GPO kannte ich auch noch nicht - man lernt nie aus. :D
  22. Wäre mir zwar zu unbequem, sollte aber kein Probem darstellen. Gruß Kohn
  23. Hi zero, http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/reskit/tools/existing/fazam2000-o.asp
  24. Hi@all Sehr interessante Frage die Hannah da stellt wie sieht es denn da bei Select-Lizenzen (Öff.-Dienst) aus gilt da der Beginn des Rahmenvertrages oder wie sieht es da aus - wir sind ja garnicht Lizenzeigentümer sondern der Bayerische Städtetag. Es ist sehr schwer zu sagen wann welche Lizenz bei uns gekauft wurde. Auf jedenfall haben wir dann schonmal mindestens 20 TS Lizenzen - wie kann ich die aktivieren - momentan hab ich leider nur 3 Aktiv. (BTW: Wir haben keine verschiedene Seriennummern - es ist immer die gleiche - Select-Version)
  25. Hi Tomspatz, alternative zur Konfig per Group Policy wäre die Konfiguration des IE über das Internet Explorer Administration Kit. Über dieses Kit können so gut wie alle Einstellungen des IE verändert werden. http://www.microsoft.com/windows/ieak/default.mspx
×
×
  • Neu erstellen...