Jump to content

Gu4rdi4n

Members
  • Gesamte Inhalte

    992
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gu4rdi4n

  1. Danke! Software Problem: Die beiden GPO Einstellungen auf punkt 36 in der GPO FAQ haben geholfen! Drucker Problem: Winows 7 sagt mir dass der 2. Drucker unbekannt ist und die Drucker 3 und 4 keine passenden Treiber onboard haben (manuell installieren geht, die richtigen Treiber sind auf dem Server hinterlegt) Windows XP sagt mir gar nichts. Weder im Eventlog noch bei gpresult.
  2. Das steht in der Ereignisanzeige: Was das allerdings bedeuten soll :-/ Keinen schimmer o_0 (doppelpost wegen 4000 zeichen beschränkung)
  3. Hallo an alle, mal wieder :) Ich habe ein Problem mit der Automatischen Verteilung von Software und Druckern. Kommen wir zunächst mal zur Software: Ich habe unter 5 Testrechnern 4 Rechner, die alle meine erstellten MSI Pakete gezogen haben. Einer weigert sich strikt auch nur ansatzweise so ein Paket zu ziehen. Ich habe eine GPO erstellt: Der betroffene Computer ist wie die anderen auch in einer Gruppe, in der die Computerobjekte Mitglied sind. jemand eine idee wie man den PC zwingen kann die Software zu ziehen? gpupdate /force hab ich schon versucht. Zweites Problem: Druckerverteilung. Ich habe ebenfalls per GPO Drucker verteilen lassen. Hier gibt es 2 Test PC's. Einen XP Client und einen W7 pro x32 Der XP Client (der die Software nicht zieht) hat von 4 möglichen Druckern 3 stück installiert. Der W7 Client hat einen von 4 installiert. Hier die GPO: Der W7 Client hat von oben den ersten Drucker nicht installiert. Den Rest nicht. Der XP Client hat alle bis auf den Letzten installiert (falls das eine wichtige Info ist) Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
  4. da war sicherlich ein mapping noch vorhanden.
  5. Du hast dem Laufwerk beim Mappen auch schon explizit einen User mitgegeben, der Rechte drauf hat??
  6. Mach mal am Client start -> ausführen -> cmd dann "net use" eingeben (ohne die " ) und schau mal was da steht. Dann für jedes Laufwerk das gemapped wurde: net use laufwerksbuchstabe: /d und dann die Netzlaufwerke neu mappen.
  7. Das Problem ist, dass Clonezilla mit einigen SATA Controllern nicht mag. Sobald es dann auf Raid zugeht streikt es meist komplett.
  8. Also sicherung bei Clonezilla geht über SMB Freigabe. Das einzelne wiederherstellen von Dateien VIA CLONEZILLA ist nicht vorhanden. Clonezilla arbeitet blockweise, aber es stellt nur die Benutzten blöcke wieder her. Unbenutzte werden ignoriert.
  9. Ich hab mit Synkron gute Erfahrungen gemacht! Super gui, funktioniert tadellos und man kann schön planen etc.
  10. Rim wird keinen mehr hoch bekommen. Das ist sicher. Die haben wie Nokia den umstieg verpasst und mit Fehlmanagement ein großes, erfolgreiches Unternehmen an die Wand gefahren.
  11. Jop, wir haben in der Montage 2 Terminals die auf den Server zugreifen zwecks zeiterfassungssoftware. Dort stempeln alle Monteure / schweißer etc an. Hier dann die Geräte CAL drauf und der rest bekommt user cals. Danke für die Infos!
  12. da unsere User manchmal die Rechner von anderen Benutzen, sowie mail Empfang auf dem Smartphone haben, denke ich eine user basierte Lizenzierung ist hier am sinnvollsten. Gehe ich richtig in der Annahme, dass wirklich JEDES Gerät, das auch nur im entferntesten Zugriff auf dem Server benötig, durch eine Lizenz abgedeckt sein muss?
  13. Ich hab hier aber 2007er OL und da gehts auch ;) Aber gut. Gibts vielleicht eine Möglichkeit beide Kalender in einen 3. Kalender rein zu "kopieren"? Sodass die dann zusammen dargestellt werden?
  14. Hi, ich habe mal eine Frage. Es geht um eine Kalenderfunktion die es scheinbar bei OL 2003 noch nicht gibt. Jetzt wollte ich fragen, ob es eine andere Methode gibt als bei 2007 oder 2010 zwei verschiedene Kalender überlappend darzustellen. Bei 2007 und 2010 geht das ja mit einem kleinen Pfeil
  15. Ähm ist das eigentlich egal dass ich die CALs für 2011 kaufe?! und sehe ich das richtig dass die unter "1 Lizenz" 5 CALs verstehen? Ich hab das jetzt mal mit 20 versucht. Allerdings check ich das gerade nicht so wirklich o_0
  16. Das werde ich dann wohl mal am besten tun :) Keine lust im Knast zu landen wenns drauf ankommt ;) Danke!
  17. Ahh cool, danke! Wie sieht das denn rechtlich aus? Wenn mir mein Chef untersagt lizenzen zu kaufen obwohl welche nötig wären? Wird er dann nur Privat belangt oder auch ich, weil ich für die IT zuständig bin?
  18. Hi, ich wollte mal fragen, ob man beim SBS 2008 irgend eine Automatik hat, die von selbst überprüft, wie viele Lizenzen man von MS beziehen muss, bzw wie viele man haben muss. Lizenzen wie Exchange zugriffslizenzen, oder allgemein die CAL's für den SBS (oder ist in einer SBS CAL schon exchange mit drin? Gibts irgendwo eine Verständliche Literatur dazu?) Ich bin mir nämlich nicht ganz sicher ob ich 100% abgedeckt bin. Wäre nett wenn's darauf ne Antwort gäbe :)
  19. du kannst dir auch mal solche geschichten wie Clonezilla ansehen. http://clonezilla.org/ http://clonezilla.org/clonezilla-SE.php
  20. Immer der gleiche XP client oder hast du verschiedene? Schonmal einen Frischen XP getestet? Eventuell läuft auf dem xp irgendwas im hintergrund mit was das ganze verlangsamt. ipconfig /flushdns schonmal versucht?
  21. Also mir wurde es letztens genauso erklärt wie Admin gesagt hat Beim Domainhoster: A-Record: Domain: maildomain.de Hostname: mail IP-Adresse: deine-öff-ip MX-Record: Domain: maildomain.de Mail Exchanger: mail.maildomain.de Priorität: 10 rDNS Eintrag beim Provider: remote.maildomain.de auf deine-öff-ip zeigen lassen Wichtig ist nur, dass der rDNS auf die subdomain remote.maildomain.de zeigt. Wie der MX Record heißt ist vollkommen egal!
  22. Ahhhhh vielen Dank!
  23. Bin ein stück weiter gekommen. Es lag schlicht und ergreifend daran, dass ein paar Ports gesperrt waren. ich dachte port 88 für kerberos reicht... tja, falsch gedacht! Der selbe Mist wie bei Exchange! Ständig sich ändernde Ports in der Range 1024+ ..... Jemand eine idee, wie ich es anstelle, dass die Clients sich mit kerberos authentifizieren können, ohne gleich 1024+ freigeben zu müssen?!
  24. Räume mal deinen WSUS auf. Geh in die Wsus mmc unter optionen -> Assistent für die Serverbereinigung -> weiter und warten -> Fertigstellen
×
×
  • Neu erstellen...